26.09.2011, Lübecker Nachrichten
Bericht über den Event in Reinfeld (u.a. Roboter-Programmierung für Kids und Vorträge für Eltern).
26.09.2011, Lübecker Nachrichten
Bericht über den Event in Reinfeld (u.a. Roboter-Programmierung für Kids und Vorträge für Eltern).
Kursname: „Robotik mit LEGO“
Zielgruppe: 3.-.4. Klässler sowie 5.+.6-Klässler
Ausführungsort: Grundschule Wöhrendamm in 22927 Großhansdorf
Start: Dienstag, 15.11.11, um 15 Uhr
Anzahl Kurstage: 15 x (in den Ferien fällt der Kurs aus)
Dauer: jeweils 1 Doppelstunde (= 90 min, bis 16.30 Uhr)
Wo: Computerraum im 2. OG (im alten Hauptgebäude; Eingang auf der
Rückseite vom Schulhof aus)
Teilnehmerzahl: mindestens 9 Kinder, max. 14 Kinder
Kurs-Kosten: Eigenanteil Eltern: maximal 50,- EUR pro Kind / Kurs voraussichtlich aber 45,- EUR/Kind
(50% der Kosten übernimmt der Enrichmentverbund)
Probetage: An den ersten 2 Kurstagen können die Kinder probeweise teilnehmen (Kosten: 10,- EUR; wenn die Kinder dabei bleiben, werden diese verrechnet)
LEGO NXT und WeDo
Das LEGO MINDSTORMS Education NXT bzw. WeDo Set bildet die Grundlage für alle Roboterkonstruktion in Schule und Unterricht. Mit Hilfe farbiger Bauanleitungen bauen die Schüler einfache aber sehr variabel einsetzbare Robotermodelle. Auf Basis stabiler LEGO Technik Elemente lassen sich sehr robuste LEGO Roboter konstruieren.
Mit Hilfe zahlreicher Applikationen können somit die Grundlagen der Roboterprogrammierung bis hin zu komplexen Problemlösungen erarbeitet werden. 2 – 3 Schüler arbeiten mit einem Basis Set in Gruppen.
Themenschwerpunkte, Lerninhalte:
Das Set bietet ideale Einsatzmöglichkeiten für:
Thematisch stehen hierbei das Einführen in die Roboterprogrammierung, Robotik, Steuer und
Regelprozesse, das Zusammenspiel von Konstruktion und Programmierung sowie Teamarbeiten und Problemlösungsstrategien im Vordergrund.
LEGO Education macht Lernangebote, die Kinder fördert kreativ zu denken, Probleme zu lösen, engagiert und effektiv im Team zu arbeiten. Mit diesen Möglichkeiten wird eine neue Dimension des Lernens, eine neue Lernkultur für Kinder geschaffen. Wir geben den Kindern in Lerngruppen herausfordernde Aufgaben und die Materialien und Werkzeuge, um ihre eigenen Lösungen zu finden. Auf diesem Wege erleben sie das echte Gefühl des eigenen und selbstständig erzielten Erfolges.
Optimale Lerneffekte können erzeugt werden, wenn es Schülern in einer unterstützenden Umgebung ermöglicht wird, Ihre Welt auf eigene Faust zu erforschen. Die Entwicklung bzw. das selbstständige Konstruieren von Objekten unterstützt den Wissenserwerb der Schüler. Auf Basis dieser neu erworbenen Kenntnisse wird es ihnen ermöglicht, immer komplexere Lösungen zu entwickeln,
was wiederum die Entwicklung neuer Kenntnisse und den Erwerb neuen
Wissens unterstützt. Die gelösten Aufgaben und Problemstellungen sind der Anfang eines selbstständigen Kreislaufes. Schüler, die eigenständig Problemlösungen ermitteln, erleben, wie befriedigend ein Ergebnis sein kann, das man selbst erzielt hat. Diese Erfahrung hebt sich völlig vom theoretischen Erlernen der Ergebnisse anderer ab – Lernen durch Gestalten.
Das Ziel ist es Kindern mit Lernkonzepten und Materialien einen optimalen und motivierenden Lernanreiz zu bieten und den Lernfortschritt der Kinder mit einer Vielzahl von Materialien und Konzepten individuell zu fördern.
Bilder:
Am 24.9.2011 hatten wir einen Projekttag u.a. mit der LEGO-Robotik. Fotos aus der Praxis sind hier zu sehen: http://www.flickr.com/photos/si-kids/sets/ (klick auf „Reinfelder Event“)
Stormarner Tageblatt, 11.9.11
Ankündigung zum "Tag der Intelligenz" von Mensa/Mind inkl. sii-kids
Hotline für Lehrer der Dt. Gesell. fürs hochbegabte Kind (dghk)
jeden Dienstag (auch in den Ferien) von 20 – 21.30 Uhr
Tel. 0700 – 23 42 28 64 ( 0700 – Begabung)
Kosten: jeweiliger Ortstarif; bei der Telekom: 12 ct / Min.
LN (Lübecker Nachrichten), 26.09.2011: Bericht über den Event in Reinfeld (u.a. Roboter-Programmierung für Kids und Vorträge für Eltern).
sii-kids & -talents e.V.
Heilsauring 8
23858 Reinfeld
Telefon: +49 172 – 4 33 22 77
Telefax: +49 4533 – 79 74 883
E-Mail: kontakt@sii-kids.de
Hier werden essenzielle Cookies für den Schutz der Website sowie für eine benutzerfreundliche Darstellung genutzt. Soll hier alles funktionieren? Dann klicke wenigstens OK. In der Datenschutzerklärung können mehr Cookies (de)aktiviert werden.
Okay. Ist in Ordnung.DatenschutzerklärungxWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung