Ist ein Kind hochbegabt, hat es nicht automatisch eine Zukunft als Genie. Im Gegenteil: Im Kindes- und Jugendalter treiben Hochbegabte ihre Eltern und Lehrer oft in die Verzweiflung – und manchmal auch sich selbst. Weiterlesen
Wir hatten 2 Domains (Webadressen), 1 ist ab sofort (20.11.12) abgeschaltet. Gelöscht: si-kids.de (mit 1 “i”); bestehen bleibt: sii-kids.de (mit 2 “ii”) Bitte nutzen Sie für die Kontaktaufnahme: kontakt@sii-kids.de
Wie kann Schule (Hoch-)Begabte fördern? 15. Nov. 12 in Kiel: Eine Podiumsdiskussion – diese findet in der Kieler Gelehrtenschule ab 19:30 h statt und widmet sich der Frage, wie Hochbegabte in den mathematischnaturwissenschaftlichen Fächern gefördert werden können. Weitere Infos: IPN_hochbegabung_12_11_02
Astronomie – Terminverschiebung
Leider muss unser Dozent für Astronomie den Kurs vom 13.11. auf den 20.11. verschieben!
Leider wird in den Medien immer wieder von DEN Hochbegabten gesprochen. Wunderkinder wie Einstein & Co waren aber nicht hoch- sondern höchstbegabt! Dieser Unterschied ist massiv und leider wenigen bekannt – viele Irrtümer und falsche Meinungen kursieren deshalb über hochbegabte Kinder. Wir klären auf:
- Der durchschnittliche IQ liegt bei rund 100 (als durchschnittlich begabt gelten all die mit 90-109 IQ-Punkten)
- Ein IQ ab 110 Punkten weißt auf eine überdurchschnittliche Intelligenz hin – er ist lt Statistik perfekt. Menschen mit einem IQ von 110 bis 119 können gut mit Norm-Strukturen in Schule und Berufsleben umgehen; ihre Fähigkeiten gelten als optimal, um im Leben erfolgreich sein zu können (kein Neid auf höherbegabte notwendig …)
- Werte zwischen 120 und 129 zählen zum “deutlich überdurchschnittlichen” Begabungsbereich, was einer Höherbegabung entspricht (damit ist man “deutlich außerhalb der Norm”)
- Menschen mit einem IQ von über 130 gelten in der Regel als hochbegabt (“weit außerhalb der Norm” – und das merkt man auch im wirklichen Leben … im Guten wie im Schlechten.)
- Ausnahmen – die sogenannten Wunderkinder wie Einstein oder Leonardo da Vinci – haben einen IQ von über 145 Pkt – in diesen Bereichen differenzieren die verfügbaren Testverfahren nicht mehr hinreichend, sodass genaue IQ-Werte oft nicht ermittelt werden können.
Höher- und hochbegabte Kinder sind die Haupt-Zielgruppe der sii-kids-Aktivitäten. Dies, weil sie meist unentdeckt bleiben (da nicht so auffällig wie Höchstbegabte), weshalb sie nicht gefördert werden, und weil sie nicht mehr in Normstrukturen passen …
„Du hast immer Ideen! Und warum stellst Du grundsätzlich alle Regeln infrage?“ – steht sinngemäß auf Seite 12 des Ratgebers “Hochbegabte Kinder. Das große Handbuch für Eltern” von James T. Webb – erinnert das auch Sie an sich selbst? Weiterlesen
Bionik-Beispiele / neueste technische Lösungen stehen hier: https://www.biokon.net/news/forschungsnews.shtml?archiv
Vereins-Logo

Kontaktdaten
sii-kids & -talents e.V.
Heilsauring 8
23858 Reinfeld
Telefon: +49 172 – 4 33 22 77
Telefax: +49 4533 – 79 74 883
E-Mail: kontakt@sii-kids.de