Am Dienstag dieser Woche verstand der Komiker Luke Mockrige überhaupt garkeinen Spaß und gab der Schülerzeitungs-Redaktion “erkant.de” aus Reinfeld kein Interview. Am 30.3.17 kam ersatzweise Ole Feddersen, the Voice of Germany Star von 2012 im Team BossHoss und ständiger Tourenbegleiter von Udo Lindenberg – EXTRA für die Redaktion der Schülerzeitung “erKant”!
erKant.de ist die im März entstandende Online-Schülerzeitung, welche Susanne Braun-Speck / sii-kids & talents pro bono unterstützt.
Unser Verein übernahm die Websoftware-Lizenzkosten sowie die Domaingebühren für das 1. Jahr. Das Webportal der Schülerzeitung wurde komplett von unserem Vorstand Susanne entwickelt und hat einen Mindestwert von 2.000 EUR. Außerdem bleibt sie weiterhin Redaktions-Coach, Web-Administrator und Dozent in Sachen kreativem Schreiben, etc.
Schwarzweiß-Foto im Headerbild, Fotografin: Daniela Möllenhoff; Grafik: Susanne Braun-Speck
“Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt!” Dieses Zitat von Albert Einstein nutzen wir in abgewandelter Kurzform “Kreativität ist wichtiger als Wissen” ständig. Das aus gutem Grund:
In unserer komplexen Gesellschaft mit komplizierter Technik, undurchdringlichen Strukturen und verstreuten Daten, etc sowie stetiger Veränderung sind Kreativität, Lösungskompetenz und das vernetzte Denken die wichtigsten Fähigkeiten, die Menschen brauchen.
Wissen? Wissen ist unendlich im Internet zu finden. Differenzieren zu können, was davon echtes Wissen und damit relevant ist – DAS ist die Fähigkeit, die gebraucht wird.
Doch wer kann das? Lernt das?
Im März habe ich – Susanne Braun-Speck – mit einem Lehrer und Schülern im Alter von 11-17 Jahren eine Online-Schülerzeitung aufgebaut (siehe Bild). 2014 tat ich ähnliches – aber als Print (siehe Doku).
Bei beiden Schüler-Zeitungen mussten wir einen Namen und Text-Ideen finden, konzeptionell und kreativ Arbeiten. Dabei musste ich als Dozent unerwartet häufig kreative Prozesse anregen und steuern! Denn: Den Schülern fehlt überwiegend die kreative Kompetenz. Ohne Steuerung und Anwenden von Kreativmethoden fanden ausschließlich Abkürzungen wie IKZ (Immanuell-Kant-Zeitung) ihren Weg auf die Namensliste.
Doch dabei wollten wir etwas Besonderes schaffen …
Also wurde meine Projektbegleitung zu einer richtigen Dozenten-Aufgabe. Besonders überraschend war, dass selbst Oberstufenschüler bis dahin nicht ahnten, WAS alles mit der Kreativ-Methode “Mindmapping” möglich ist. Einen Zeitungsartikel spontan entwerfen und spontan mündlich vortragen zum Beispiel.
“Ach, das ist ja farbig?!” – Ja, Mindmaps sollten bestenfalls schön bunt sein.
Das regt die Fantasie an und, wenn Mindmapping zum Lernen genutzt wird, dann verbessert die Farbgestaltung die Merkfähigkeit. Fantasie ist wichtiger als Wissen … Und ich fühle mich mit dieser jüngsten Erfahrung erneut dazu berufen, Schulungen zur Kreativitäts-Förderung & Lösungs-Kompetenz-Steigerung anzubieten.
Text-Ideen gefunden und dann WIE online schreiben?
Die technische Herausforderung bei der Schüler-Online-Zeitung lag in dem CMS-Berechtigungssystem (welcher Nutzer darf was) und Vereinfachung der Nutzung. So habe ich dann einen Sonntag damit verbracht, ein Interview-Formular zu stellen, dass auf Smartphones ausgefüllt und als Blog-Beitrag automatisch veröffentlicht wird. Siehe hier ein Ergebnis; das Formular an sich ist nur von Nutzern mit Passwort sichtbar!
In diesem Zusammenhang fragen Sie sich als Leser vielleicht, warum ich viele Begriffe mit Bindestrich schreibe, wie z.B. Kreativitäts-Förderung?
Bessere Lesbarkeit ist ein Grund, Google der Zweite …
Einer der kleinen Tricks bezüglich Suchmaschinen-Optimierung ist nämlich (was nicht unbestritten ist, ich aber glaube), das Google den Bindestrich wahrnimmt und zugleich ignoriert.
D.h. das Wort “Kreativitäts-Förderung” wird bei Google so 4-fach gefunden: als ganzes Wort “Kreativitätsförderung” (hier ignoriert Google den Bindestrich), als das, wie es geschrieben wurde: Kreativitäts-Förderung UND einzeln, d.h. die Suchbegriffe “Kreativitäts” und “Förderung” werden durch die Bindestrich-Variante auch bei Google erfasst.
Hier werden essenzielle Cookies für den Schutz der Website sowie für eine benutzerfreundliche Darstellung genutzt. Soll hier alles funktionieren? Dann klicke wenigstens OK. In der Datenschutzerklärung können mehr Cookies (de)aktiviert werden.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.