Die nächste Jugend-Kunst-Werkstatt Reinfeld findet aufgrund der Corona-Lage nicht vor Ort statt, sondern digital! Wir treffen uns an 5 Tagen in den Weihnachtsferien online, in einer Videokonferenz. Kunstmaterial wird den Teilnehmern vorab per Paket zugesendet.

Dass es einen Corona-Lockdown in den Weihnachtsferien geben wird, ist nicht unwahrscheinlich. Damit das nicht zu langweilig wird, können Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren an der Jugend-Kunst-Werkstatt Rfld* digital teilnehmen (per Videokonferenz). Gegebenfalls teilen wir die Teilnehmer in zwei Altersgruppen auf.

In der Kunstwerkstatt wird gezeichnet & gemalt – das auf Papier und am PC/Tablet. Wir fotografieren für #Instagram und nehmen auch Videos für #Tiktok auf. Ausserdem werken wir und beschäftigen uns mit UpCycling – d.h. wir machen aus alten Sachen etwas Neues (#Recycling). Zudem gestalten wir aus allen Werken eine digitale #Online-Ausstellung (ähnlich der aus den Herbstferien -Link), wozu wir auch kleine H5P-Lernspiele entwickeln. Kunsthema wird übrigens ein Nachhaltigkeitsthema sein.

Das genaue Programm teilen wir noch rechtzeitig mit! Auf jeden Fall wird es mindestens drei Referentinnen geben. Dabei sind Saskia Tietz (Referentin für Kunst & Werken), Sabine von Rekowski (Spezialistin für SocialMedia) sowie erneut Susanne Braun-Speck (Referentin für digitale Bildung).

Gut zu wissen: Am 1. Tag (30.12.) treffen wir uns nur für 1 Stunde (ab 11.30 Uhr) zum Kennenlernen und Technik checken. Richtig los geht es erst am Montag, 3. Januar (ab 11.30 Uhr) bis Freitag 7. Jan. 2022 (Ende: 17.30 Uhr)

Alle verbindlich angemeldeten Teilnehmer bekommen vorab ein Paket mit Material zugesendet! Bitte gebt dazu Eure komplette Adresse bei der Anmeldung auf Kijuaa.de an.


#Kunst #digitaleKunstausstellung #Malen #Zeichnen #Upcycling #Fotografie #Videodreh #H5P #Webdesign #Nachhaltigkeit #BNE #Rfld = Reinfeld

Es stehen die nächsten zwei Workshops des Kursprogramms „Lokale Akteure werden digital“ für ehrenamtlich / gemeinnützig tätige Jugendliche und Erwachsene, welche in der Kinder- & Jugendarbeit aktiv sind (zum Beipiel für Engagierte aus dem Sportverein, von der freiw. Feuerwehr, Jugendorganisationen) an.

Ziel ist, dass lokale Akteure digitales Knowhow erwerben, um mit der Zeit gehen und digitale Möglichkeiten nutzen zu können. In den Workshops arbeiten wir möglichst praxisnah und niederschwellig!c

  • am 25.11. beschäftigen wir uns mit digitalen Gestaltungsmitteln und entwerfen Logos und Flyer auf Canva.com
  • am 9.12. mit Content-Marketing (genauer mit Bloggen mit WordPress und Social-Media-Marketing-Grundlagen)

Die Workshops findet online, per Videokonferenz, mit dem Tool BigBlueButton statt. Zur Anmeldung geht es hier (Link).

Jeder Teilnehmer braucht ein digitales Endgerät (PC, Smartphone, Tablet). Eine Anleitung und Link werden den TN vorab per E-Mail zugesendet.

Zur Info: Das Kursprogramm „Lokale Akteure werden digital“ vom sii-kids & -talents e.V. wird vom D-S-E-E aus öffentlichen Mitteln gefördert und ist deshalb kostenfrei!

Trotz Corona und der drohenden 4. Welle können Vereine, etc ihre gemeinnützige Arbeit in Teilen weiter betreiben. Sich online treffen geht, es können in Videokonferenzen auch Abtimmungen erfolgen und Beschlüsse gefasst werden; individelle persönliche (Betreuungs-) Gespräche ebenso wie Fortbildungen durchgeführt werden.Teamarbeit und Dokumentation / Protokollführen ist möglich, etc.

In diesem Workshop treffen wir uns per Videokonferenz – genauer: auf einem datenschutzkonformen BigBlueButton Server – und lernen das ViKo-Tool kennen und wie oben Genanntes funktioniert.

Jeder Teilnehmer braucht für die Videokonferenz ein digitales Endgerät (Tablet, Notebook, PC, notfalls Smartphone) sowie Internetverbindung (LAN oder WLAN). Eine Anleitung wird vorab per E-Mail zugesendet!

Zielgruppe: Dieser Workshop ist für ehrenamtlich / gemeinnützig tätige Erwachsene und Jugendliche bzw. Non-Profit-Organisationen (Vereine, etc), welche in der Kinder- & Jugendarbeit aktiv sind (zum Beipiel für Engagierte aus dem
Sportverein, von der freiw. (Jugend-) Feuerwehr oder Flüchtlingshilfe und anderen gemeinnützigen Einrichtungen).

Dieser Workshop, als Teil des Kursangebotes “Lokale Akteure werden digital” vom sii-kids & -talents e.V., wird vom D-S-E-E aus öffentlichen Mitteln gefördert.