An 5 Tagen – vom 11. bis 15. Juli 2022 – probieren sich Jugendliche von 13 bis 18 Jahren mit bildenden und digitalen Künsten aus und produzieren mit ihren Werken eine digitale Kunstausstellung. Dies jeweils von 11.30 bis 17.30 Uhr.
In der Kunstwerkstatt wird gezeichnet & gemalt, das auf Papier und am PC / Tablet. Wenn wir Lust haben, fotografieren wir auch und nehmen Videos auf. Außerdem werken wir und beschäftigen uns mit UpCycling – d.h. wir machen aus alten Sachen etwas Neues. In der letzten Kunst-Werkstatt haben wir alte Kleidung bemalt und T-Shirt-Motive gestaltet – wenn ihr Lust habt, machen wir das wieder. Zudem gestalten wir aus allen Werken eine digitale #Online-Ausstellung! Kunstthema wird übrigens ein Nachhaltigkeits-Thema sein, das heißt, wir erfahren auch, was Nachhaltigkeit ist und versuchen, dazu passende Kunstwerke zu erschaffen. Es bietet sich, dass wir dieses Mal coole Fotos machen, denn es gibt einen Fotowettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit, an dem wir teilnehmen könnten.
Gebühren: KEINE, für Teilnehmer ist das komplett kostenfrei.
Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Reinfeld (Holstein) im Rahmen des Ferienprogramms
Organisator: sii-kids & -talents e.V. Reinfeld mit finanzieller Unterstützung durch Kultur-Macht-Stark-Fördermitteln
Du möchtest mitmachen? Dann melde Dich hier gerne an.
https://sii-kids.de/wp-content/uploads/buntes-gesicht-mit-logos-2696947-2696947_pixabay_ivanovgood-Kopie.jpg8501280Susanne Braun-Speckhttps://sii-kids.de/wp-content/uploads/sii-kids-logo-2021weiss-Kopie.jpgSusanne Braun-Speck2022-05-22 08:09:052022-05-22 08:09:05Jugend-Kunst-Werkstatt Juli 2022
Zum ersten Mal fand in der Muk (Musik- und Kongresshalle) in Lübeck das neue Messeformat GO.GRØØN – Messe für Nachhaltiges & Faires statt. Im Fokus standen ein nachhaltiger Lebensstil und gesellschaftliche Verantwortung. Auch unser Verein war dabei, denn: am Samstag erhielten wir als 1 von 7 Initiativen den Preis “Projekt Nachhaltigkeit” von RENN / RNE überreicht. Doch auch schon am Freitag gab es ein Programm für uns.
Als neue Leitmesse für Schleswig-Holstein möchte die GO.GRØØN – Messe für Nachhaltiges & Faires einen substanziellen Beitrag zum Fairen Handel als einen wichtigen Baustein der globalen Nachhaltigkeitsziele leisten. Schirmherr der GO.GRØØN war Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein. Verstaltungsort war die Musik- und Kongresshalle Lübeck, mit Unterstützung des Landes Schleswig-Holstein, der Hansestadt Lübeck und in Kooperation mit dem Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI). Die Messe, welche von Freitag bis Sonntag lief, wurde von zahlreichen Vortrags- und Workshop-Programm begleitet und durch ein vielfältiges Kulturangebot ergänzt.
RENN.nord / RNE (Rat für nachhaltige Entwicklung) hatte alle Projekt N-Gewinner bereits am Freitag nach Lübeck eingeladen und ein nettes Programm vorbereitet. Wir besuchten zunächst die Messe, schipperten auf einer Bootstour durch Lübeck und gingen danach Alle zusammen im Jawed´s Remise essen. In dem afghanischen Restaurant mit zentralasiatischer Küche wurde mega lecker Vegetarisch aufgetischt. Dabei waren Mitglieder der ausgezeichnete Projekte (siehe unten) aus ganz Norddeutschland, die Organisatoren von RENN.nord und dem SDW Hamburg, der Geschäftsführer vom RNE aus Berlin sowie jeweils ein:e Vertreter:in von der Staatskanzlei SH und des Ministeriums für Landwirtschaft SH und weitere.
Zwei unserer Vereinsmitglieder waren am Samstagmorgen beim – von RENNnord organisierten – Workshop “Erfolgreiches Storytelling im Nachhaltigkeitskontext mit LEGO®-SERIOUS-PLAY®” dabei – das war lustig. LSP ist eine innovative und ko-kreative Kommunikations- und Problemlösungsmethode.
Unser Projekt Kijuaa.de wurde als “Projekt N / Projekt Nachhaltigkeit” ausgezeichnet.
Sieben Projekte (eigentlich zehn, von 300 Bewerbern), die sich mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen befassen, wurden am Samstagnachmittag im Konzertsaal der MuK ausgezeichnet. Die prämierten Projekte stammen aus der nördlichen RENN-Region, genauer aus den fünf Bundesländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. „Projekt Nachhaltigkeit“ (zuvor „Werkstatt N“) zeichnet Initiativen und Projekte aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen.
Die Gewinner*innen erhielten jeweils 1.000 EUR, um ihre Arbeit weiter vorantreiben zu können. Die Preisträger*innen des etablierten Qualitätssiegels „Projekt Nachhaltigkeit“ bilden zudem ein einzigartiges regionales und bundesweites Netzwerk aus Nachhaltigkeits-Akteur:innen.
https://sii-kids.de/wp-content/uploads/renn-preisverleihung-mit-sii-kids-fuer-kijuaa-e1652600699846.jpg7161280Susanne Braun-Speckhttps://sii-kids.de/wp-content/uploads/sii-kids-logo-2021weiss-Kopie.jpgSusanne Braun-Speck2022-05-12 18:43:202022-05-16 10:26:14Projekt N-Preis auf Go.Gröön-Messe erhalten
Durch Ausfall wegen Krankheit von zwei Autorinnen sowie die Suche von weiteren Autoren (mache ich infolge und vielleicht Ihr auch?) brauchen wir mehr Zeit.
Text-Abgabetermin ist nunmehr Fr., der 10. Juni.
An der Woche darauf sollten wir uns kurz in einer Viko treffen, um Fragen zu klären etc und Tandems zu bestimmen. Terminvorschläge reiche ich nach!
Danach haben wir 14 Tage Zeit (bis Ende Juni), in Tandems gegenseitig Korrekturzulesen.
Im Juli kümmert Benjamin sich um die Verlagsarbeit.
Im August werden Marketing sowie Crowdfunding für die Printversion vorbereitet.
Zum Schuljahresanfang im September soll das Buch veröffentlicht sein.
Hier werden essenzielle Cookies für den Schutz der Website sowie für eine benutzerfreundliche Darstellung genutzt. Soll hier alles funktionieren? Dann klicke wenigstens OK. In der Datenschutzerklärung können mehr Cookies (de)aktiviert werden.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.