Zum ersten Mal fand in der Muk (Musik- und Kongresshalle) in Lübeck das neue Messeformat GO.GRØØN – Messe für Nachhaltiges & Faires statt. Im Fokus standen ein nachhaltiger Lebensstil und gesellschaftliche Verantwortung. Auch unser Verein war dabei, denn: am Samstag erhielten wir als 1 von 7 Initiativen den Preis “Projekt Nachhaltigkeit” von RENN / RNE überreicht. Doch auch schon am Freitag gab es ein Programm für uns.

Als neue Leitmesse für Schleswig-Holstein möchte die GO.GRØØN – Messe für Nachhaltiges & Faires einen substanziellen Beitrag zum Fairen Handel als einen wichtigen Baustein der globalen Nachhaltigkeitsziele leisten. Schirmherr der GO.GRØØN war Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein. Verstaltungsort war die Musik- und Kongresshalle Lübeck, mit Unterstützung des Landes Schleswig-Holstein, der Hansestadt Lübeck und in Kooperation mit dem Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI). Die Messe, welche von Freitag bis Sonntag lief, wurde von zahlreichen Vortrags- und Workshop-Programm begleitet und durch ein vielfältiges Kulturangebot ergänzt.

Freitag war es lecker & kontaktreich.

RENN.nord / RNE (Rat für nachhaltige Entwicklung) hatte alle Projekt N-Gewinner bereits am Freitag nach Lübeck eingeladen und ein nettes Programm vorbereitet. Wir besuchten zunächst die Messe, schipperten auf einer Bootstour durch Lübeck und gingen danach Alle zusammen im Jawed´s Remise essen. In dem afghanischen Restaurant mit zentralasiatischer Küche wurde mega lecker Vegetarisch aufgetischt. Dabei waren Mitglieder der ausgezeichnete Projekte (siehe unten) aus ganz Norddeutschland, die Organisatoren von RENN.nord und dem SDW Hamburg, der Geschäftsführer vom RNE aus Berlin sowie jeweils ein:e Vertreter:in von der Staatskanzlei SH und des Ministeriums für Landwirtschaft SH und weitere.

Samstag war es lustig & erfreulich.

Zwei unserer Vereinsmitglieder waren am Samstagmorgen beim – von RENNnord organisierten – Workshop “Erfolgreiches Storytelling im Nachhaltigkeitskontext mit LEGO®-SERIOUS-PLAY®” dabei – das war lustig. LSP ist eine innovative und ko-kreative Kommunikations- und Problemlösungsmethode.

Unser Projekt Kijuaa.de wurde als “Projekt N / Projekt Nachhaltigkeit” ausgezeichnet.

Sieben Projekte (eigentlich zehn, von 300 Bewerbern), die sich mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen befassen, wurden am Samstagnachmittag im Konzertsaal der MuK ausgezeichnet. Die prämierten Projekte stammen aus der nördlichen RENN-Region, genauer aus den fünf Bundesländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. „Projekt Nachhaltigkeit“ (zuvor „Werkstatt N“) zeichnet Initiativen und Projekte aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen.

Folgende Preisträger:innen bekamen das etablierte Qualitätssiegel „Projekt Nachhaltigkeit“ verliehen:

Kletterzentrum Bremen, Bremen
Klimaparlament, Hamburg
TauschKliMOTTE, Hamburg
Cykelbude, Rostock (Mecklenburg-Vorpommern)
MobilitySharing, Steyerberg (Niedersachsen)
plenergy, Hannover (Niedersachsen)
Forst erklärt, Göttingen (Niedersachsen)
Nachhaltige Gemeinde, Klixbüll (Schleswig-Holstein)
Naturfreundehaus Kalifornien e.V., Schönberg (Schleswig-Holstein)
sii-kids & -talents e.V. für das Projekt Kijuaa, Reinfeld (Schleswig-Holstein)

Die Gewinner*innen erhielten jeweils 1.000 EUR, um ihre Arbeit weiter vorantreiben zu können. Die Preisträger*innen des etablierten Qualitätssiegels „Projekt Nachhaltigkeit“ bilden zudem ein einzigartiges regionales und bundesweites Netzwerk aus Nachhaltigkeits-Akteur:innen.

An 5 Tagen – vom 11. bis 15. Juli 2022 – probieren sich Jugendliche von 13 bis 18 Jahren mit bildenden und digitalen Künsten aus und produzieren mit ihren Werken eine digitale Kunstausstellung. Dies jeweils von 11.30 bis 17.30 Uhr.

In der Kunstwerkstatt wird gezeichnet & gemalt, das auf Papier und am PC / Tablet. Wenn wir Lust haben, fotografieren wir auch und nehmen Videos auf. Außerdem werken wir und beschäftigen uns mit UpCycling – d.h. wir machen aus alten Sachen etwas Neues. In der letzten Kunst-Werkstatt haben wir alte Kleidung bemalt und T-Shirt-Motive gestaltet – wenn ihr Lust habt, machen wir das wieder. Zudem gestalten wir aus allen Werken eine digitale #Online-Ausstellung! Kunstthema wird übrigens ein Nachhaltigkeits-Thema sein, das heißt, wir erfahren auch, was Nachhaltigkeit ist und versuchen, dazu passende Kunstwerke zu erschaffen. Es bietet sich, dass wir dieses Mal coole Fotos machen, denn es gibt einen Fotowettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit, an dem wir teilnehmen könnten.

  • Gebühren: KEINE, für Teilnehmer ist das komplett kostenfrei.
  • Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Reinfeld (Holstein) im Rahmen des Ferienprogramms
  • Organisator:  sii-kids & -talents e.V. Reinfeld mit finanzieller Unterstützung durch Kultur-Macht-Stark-Fördermitteln

Du möchtest mitmachen? Dann melde Dich hier gerne an.