Bei sonnigen 15 Grad  referierten die Kinder des Bionik im Zoo-Kurses (aus Großhansdorf und Reinfeld) über Elefanten, Schlangen, Raubkatzen, Pinguine, Eisbären & Geckos. Dem Zoolehrer blieb manchmal nicht mehr viel zu sagen – aber die Plakate halten durfe er :-) Die Eltern waren auch dabei.

 

 

Das war ein toller Tag!

Bionik im Zoo Hagenbeck (1v2) wurde von der Netheler-Stiftung gesponsert.

Das ist die ehemalige Kursbeschreibung:

Du bist technisch begabt? Oder interessiert Dich sehr für Natur und Tiere? Auch besonders kreative Kinder können helfen, ein absolut neues Projekt zu entwickeln!! Die Zooschule vom Tierpark Hagenbeck hat die Idee, eine Führung für Schüler zum Thema „Bionik“ zu entwickeln, begeistert aufgenommen! Das heißt:

  • Die Teilnehmer dieses Kurses entwerfen und organisieren ein Konzept für eine „Bionik-Führung“ im Tierpark.
  • Wir suchen Tiere, von denen bereits technische Lösungen abgeguckt wurden.
  • Dann überlegen wir uns, wie wir im Zoo dazu eine Führung durchführen können.
  • Wir entwerfen Anschauungstafeln (die neben die Tiergehege gehängt werden können)
  • Entwickeln Ideen für Mitmach-Stationen
  • Versuchen techn. Ausstellungsstücke zu bekommen (von Herstellern, Wanderausstellungen (leonardo da vinci), etc.)
  • abschließend erproben wir unser Konzept – die teilnehmenden Kurskinder können selbst als Dozenten auftreten und eine Führung im Zoo (für andere Kinder gg Geld) durchführen. – vielleicht begleitet uns ein Fernsehteam von KIKA dabei?

Im Winter entwickeln wir „Bionik im Zoo 1“ – er findet Drinnen im Tropen-Akquarium statt. Im Sommer folgt „Bionik im Zoo 2“ – er findet Draußen im Tierpark statt.

So einen Kurs möchten Sie auch erleben bzw. durchführen lassen? Schreiben Sie uns!

Firma Ravensburger hat uns 3 “ScienceX – Bionik – Experimentkisten” für unseren Bionik-Kurs gespendet. Weiterlesen

Mindmap-Vorlage Bionik

Bionik Mindmap-Vorlage

Bionik News, Hochschule Bremen

Bionik News, Hochschule Bremen: https://bionik.fbsm.hs-bremen.de/pages_DE/NEW_news.html

Geschützt: Bionik_Tiere_Lernmaterial

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Heiz-Trick der Hunde-Pfote verhindert Auskühlen bei Minusgraden!

Hundepfoten haben erstaunliche Eigenschaften: Sie funktionieren wie eine Wärmeaustausch- Heizungs-Anlage. Deshalb frieren Hunde auch auf eiskaltem Boden und Schnee nicht! Wie bei Enten liegen die Venen und Arterien in den Pfoten so nah beieinander, dass kaltes Blut an warmem Blut vorfließt UND das in den Körper einströmende Blut aufwärmt. Dadurch bleibt der Hund warm, die Pfoten konstant kühl. Die bionische Lösung ist also die Wärmerücklauf-Heizung/Pumpe.

Die bekannteste bionische Lösung in Verbindung mit Hunden ist der Klettverschluss.

Nach einem Waldspaziergang war 1948 der Hund des Schweizer Ingenieurs George de Mestral von Kletten übersät. Er stellte fest, dass die vermeintlichen Stacheln der Samen winzige elastische Häkchen haben, die sich auf rauen Untergründen festhaken. Drei Jahre später meldete de Mestral den ersten Klettverschluss zum Patent an.

Das sollten unsere Vereins-Kinder natürlich mal selbst rausfinden.

Entsprechend führten wir im Januar 2014 ein Event auf dem Hundehof von Nicole Nowak in Steinburg (bei Bargteheide) durch (www.arche-nowak.de).

Es war toll!

Erst draußen kalt und ziemlich aktiv mit Hunden & danach gemütlich & kopfgesteuert beim kreativen Mindmap-Entwickeln (siehe links).

Die Vorlage dazu war diese:

Die Dr. Heinrich Netheler-Stiftung (benannt nach dem Gründer der eppendorf AG aus Hamburg) spendet uns die Projektkosten (600,- EUR) für den “Bionik-im-Zoo Kurs”, im Rahmen des “Erfinder & Denker-Clubs“.

Lieben herzlichen Dank dafür !!!