Im Rahmen unserer Jugend-Kunst-Werkstatt in den Weihnachtsferien entstand nicht nur eine digitale Kunstausstellung, sondern es wurde auch das EP “Nachhaltig leben” für SIMS4 verlost.

Wir, vom Verein sii-kids & -talents e.V., halten spielerisches und künstlerisches, sowie selbst-aktives Lernen in Projekten für sinnvoll. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit unter Anwendung verschiedenster Methoden kommt bei Jugendlichen gut an. Die letzte, aktuelle, Workshop-Woche fand komplett digital, per Videokonferenz, statt. Dabei stand künstlerische Arbeit zu Nachhaltigkeits-Themen im Fokus.

In der Kunstwerkstatt wurde gezeichnet & gemalt, das auf Papier und am PC / Tablet. Wir fotografierten und drehten Videoclips. Außerdem waren wir am Werken und beschäftigten uns mit UpCycling – das heißt, wir entwarfen aus alten Sachen etwas Neues. Zudem gestalten wir aus allen Kunstwerken eine digitale Online-Ausstellung  – diese ist auf unserem Lernportal “Media4Teens.de” zu sehen. Die Jugend-Kunst-Werkstatt wurde durch öffentliche Fördermittel, an uns vergeben durch den “Bundesverband Soziokultur”, möglich, siehe Ankündigung. Material wie DIY-Werkzeug zur Schmuckherstellung, Acrylfarbe, etc. hatten wir den Teilnehmern vorab per Paket zugesendet. Die Teilnehmer waren Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren aus verschiedenen Bundesländern.

Am Ende dieser Woche verlosten wir auch drei Freischaltcodes für das EP (Erweiterungspack) “Nachhaltig leben” für das PC-Spiel SIMS4.

Diese hatte uns der PC-Spielehersteller EA bereits im Sommer 2020 gespendet. Eigentlich war eine Verlosung bereits im Herbst 2020 gedacht gewesen; das im Rahmen unserer Workshops “Nachhaltige Smartphones, digital präsentiert.” Diese hätten in Präsenz stattfinden sollen, aber wegen der Coronapandemie fielen diese alle aus. Nun gab es vom 22.12.21 bis 7.1.22 (14 Uhr) die Möglichkeit, hier auf der Website, sich für die Teilnahme an der Verlosung zu “bewerben”. Dazu brauchten Jugendliche oder Kinder zusammen mit ihren Eltern nur ein kleines H5P-Lernspiel spielen und ihr Ergebnis als Screenshot per Kommentar hochladen. Nur notwendige Daten wurden dabei eingetragen: der Vorname und die E-Mail-Adresse.

Ausgelost wurde Mik aus SH, sowie Chiara und Theresia aus NRW. Um ihnen mitzuteilen, dass sie ausgelost wurden, hatten wir sie in eine Videokonferenz eingeladen. Zwei von drei, sowie unsere Vereinsvorsitzende, sind auf dem Screenshot zu sehen (eine hatte keine Webcam).

Beschreibung des SIMs4 Erweiterungspacks:


Die SIMs 4 – Nachhaltig leben EP 9

Nachhaltig leben — Nachbarschaftsprojekte – Verändere die Welt – Mach aus Altem etwas Neues

Spare, wiederverwerte und recycle! Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern du sparst auch Simoleons. Produziere deinen eigenen Strom und dein eigenes Wasser mit Sonnenkollektoren, Windturbinen und Tausammlern oder baue zu Hause in einem neuen vertikalen Garten Nahrungsmittel an, um die Welt um dich herum zu beeinflussen. Gehe noch einen Schritt weiter und durchsuche den Müllcontainer nach Zutaten für deine nächste Mahlzeit oder Komponenten für deine nächste Kreation. Mit einigen der gesammelten Gegenstände, wie z. B. Farbstoffen, Kleinteilen und bestimmten Zutaten, kannst du sogar Waren wie Sprudelnden Saft oder Kerzen für deinen Online-Store herstellen.

Nachhaltigkeit spielerisch lernen geht so – sieh Dir dazu gerne einen Artikel auf erKant.de

 

Presse-Info der START-Stiftung

Du, als Jugendlicher mit Migrationsgeschichte, hast Lust, andere Menschen und ihre Ideen kennenzulernen? Du willst etwas bewegen? Die Zukunft mitgestalten? Deine Talente entdecken und Stärken ausbauen? Dann könnte das START-Stipendium genau das Richtige für dich sein!

Was steckt dahinter?

START ist ein Stipendienprogramm für talentierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte. Drei Jahre begleitet dich START auf deinem persönlichen und schulischen Weg mit finanzieller und ideeller Förderung: Du erhältst ein jährliches Bildungsgeld in Höhe von 1000 €, individuelle Beratung und Unterstützung durch START-Betreuer*innen, Seminare, Exkursionen und Beratungsangebote zur Gestaltung deiner Bildungsbiographie.

Um 3.000 EUR geht es in der Summe!

Die Vielfalt an Themen reicht von Theaterworkshops, über Social Media Kurse, bis hin zu Rhetorik-Seminaren. Darüber hinaus bietet START ein riesiges Netzwerk Stipendiaten*innen und Alumni zum Austausch von Erfahrungen und Wissen.

Wer kann sich bewerben?

Um dich für ein START-Stipendium bewerben zu können, musst entweder du selbst oder deine Mutter bzw. dein Vater nach Deutschland zugewandert sein. Zudem besuchst du im nächsten Schuljahr die 9. oder 10. Klasse und gehst noch mindestens drei weitere Jahre zur Schule. Weiterhin bringst du Interesse an deiner persönlichen und schulischen Weiterentwicklung mit und bist ein echter Teamplayer. Außerdem übernimmst Verantwortung für dich und andere und bist bereit, dich aktiv bei START einzubringen. Wenn all das auf dich zutrifft, dann warte nicht länger und starte durch! Bewerben kannst du dich vom 1. Februar bis 15. März 2018 online unter www.start-bewerbung.de!

Du hast noch Fragen?

Dann schau einfach auf www.start-stiftung.de vorbei oder sende eine E-Mail an stipendium@start-stiftung.de.

Foto mit frdl. Genehmigung / Copyright ©START-Stiftung gGmbH, Foto: Dieter Roosen.

Der 6. Münstersche Bildungskongress findet vom 19. bis 22. September 2018 unter dem Titel „Begabungsförderung. Leistungsentwicklung. Bildungsgerechtigkeit – für alle!“ statt. Veranstaltet wird der Kongress alle drei Jahre von den Universitäten Münster, Nijmegen und Osnabrück und durch das Internationale Centrum für Begabungsforschung (ICBF) sowie das Landeskompetenzzentrum für individuelle Förderung NRW (lif).

Die aktuellen Ergebnisse der internationalen Schulvergleichsstudien (TIMSS, PISA) haben erneut gezeigt, dass neben der gezielten Unterstützung von (benachteiligten) Kindern auf den unteren Kompetenzstufen auch die

Individuelle Förderung von (talentierten) Kindern auf den oberen Kompetenzstufen erforderlich ist.

Dies brachte jüngst die gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Kultusministerkonferenz zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler zum Ausdruck.

Beim 6. Münsterschen Bildungskongress vom 19. bis 22. September 2018 werden die Themen der Begabungsförderung und Leistungsentwicklung vor dem Hintergrund der Bildungsgerechtigkeit im Mittelpunkt stehen. Bildungsgerechtigkeit als eine der drängenden Fragen des 21. Jahrhunderts rückt das Thema der Begabungs- und Leistungsförderung in einen weiteren Blickwinkel, den es zusätzlich zu berücksichtigen gilt. So soll der Bildungskongress dazu beitragen, dass der Begriff der Bildungsgerechtigkeit nicht nur die Entkopplung von sozialer Herkunft und Bildungserfolg beinhaltet, sondern das allgemeine Ziel fokussiert, alle Kinder und Jugendlichen in ihrer Unterschiedlichkeit und Vielfalt anzuerkennen, ihre Begabungen zu entwickeln und optimal zu fördern.

Während in Haupt- und Parallelvorträgen an den Vormittagen allgemeine Aspekte aufgegriffen und diskutiert werden, bietet der Call for Papers aus dem Nachmittagsbereich eine Differenzierung hinsichtlich pädagogisch-praktischer Implikationen sowie wissenschaftlicher Aspekte. Hierdurch soll ein Dialog über die Professionen hinaus befördert werden. So sollen sowohl auf wissenschaftlicher wie auch auf praktischer Ebene Diskussionen und Innovationen angestoßen und neue Impulse gesetzt werden.

Eine Anmeldung für den 6. Münsterschen Bildungskongress ist ab sofort über die Kongresswebseite (https://icbfkongress.de/icbf2016/anmeldung) möglich. Bewerbungen für Beiträge im Rahmen des Call for Papers können unter folgendem Link eingereicht werden: https://icbfkongress.de/icbf2016/call-for-papers

Quelle / Presse-Info des Kongress-Veranstalters, dem ICBF

Heute (26.4.17) kostenlos bei Amazon als E-Book!

Kinder, raus aus der Computersucht! Warnsignale erkennen, hinschauen und die passende Lösung finden

Warum ist diese virtuelle Welt für unsere Kinder so faszinierend?

Vielen Eltern geht es genauso wie Elisa und ihrer Familie. Fast schon jeder dritte Junge in der 10. Klasse verbringt etwa 4 – 5 Stunden pro Tag am PC, Handy, vor dem Fernseher oder irgendwelchen Spielekonsolen.

Text-Quelle: Amazon -> weiterlesen

Lehrmaterial für Schulen:

26.01.2017 | Energie | Gesundheit und Ernährung
Das Stromnetz und Stromleitungen – Umwelt und Gesundheit

Schon heute tragen erneuerbare Energiequellen zu rund 30 Prozent der insgesamt in Deutschland erzeugten Strommenge bei. Künftig soll Strom in Deutschland vollständig aus erneuerbaren Energien erzeugt werden. Für diese sogenannte Energiewende müssen auch die Stromnetze ausgebaut werden. Welche möglichen Auswirkungen hat der Netzausbau auf Umwelt und Gesundheit? Welche Schutzmaßnahmen gibt es?

Unterrichtsmaterial und weitere Infos unter: https://www.umwelt-im-unterricht.de

Ein Online-Bericht zur Situation in SH: https://su-enna.de/elektrik-sh/

Ein ebook bei amazon.de, dass es heute kostenlos gibt: Überlebe in der Wildnis! 24 Survival-Tipps für Klein & Groß

Linksammlung:

  • https://www.nibis.de/~infosos/mathe-spielend.htm
  • https://www.mathekreativ.ch/
  • https://www.wissenschaftsjahr.de/2008/
  • unser Matthias-Claudius-GeoCach in Reinfeld

2013 ging der 2. Platz an einen deutschen Jugendlichen!

Best Male Junior WMC Rookie – first time at a WMC
Johannes Zhou, Germany
– 3909 Championship points

WMC 2015WMC main logo copy

Weiterlesen

Die Joachim Herz Stiftung und die Robert Bosch Stiftung unterstützen mit dem Schülerstipendium „grips gewinnt“ leistungsstarke und engagierte Jugendliche ab der 8. Klasse bis zur Fachhochschulreife oder zum Abitur. Weiterlesen