Ja, die Überschrift klingt frech, ist aber lustig … Hier eine Reportage zu Sonntag, 29. Oktober: Bei einem Festakt in der Musik- und Kongresshalle (MuK) Lübeck wurde der Deutsche Umweltpreis 2023 (#uwp23) verliehen – und unsere Vereinsvorsitzende war dabei! Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Umweltministerin Steffi Lemke gaben für uns sogar ein Statement per Video :-)

Doch zunächst mussten die Presseleute am Schäferhund vorbei …

Am Endes Tages wurde deutlich: “Wir müssen nicht das Klima retten, um Eisbären zu schützen (Otto).” Es geht um uns. Für uns Menschen muss die Erde lebenswert bleiben!

Was für ein Tag! Morgens um 8.30 Uhr fuhr ich (Susanne) nach Lübeck, um als (Fach-) Presse bei der Umweltpreis-Verleihung 2023 der DBU (Deutsche Umweltstiftung) dabei zu sein. Da die Presse-Teilnehmerzahl begrenzt war und jeder einen aktuellen Presseausweis haben musste, wurden unsere Jugendredakteure leider nicht auch zugelassen.

Die Veranstaltung fand in der Musik- und Kongresshalle Lübeck statt; der Weg vom Parkplatz führte links herum, einmal fast ums ganze Gebäude. Dort gab es einen separaten Presse-Eingang, zu dem nur die Journalisten Zugang erhielten, die sich vorher erfolgreich akkreditieren konnten.

Aufgrund des Besuchs von hochkarätigen Personen aus Wissenschaft & Forschung, Zivilgesellschaft und Bundespolitik war die Präsenz von Polizei und Sicherheitsleuten sehr hoch!


Im Presse-Eingangsbereich wurden Ausweise, technischen Geräte und Taschen von einem Polizisten händisch überprüft, sowie von einem Polizeihund! Dazu mussten alle Presseleute ihre Sachen in eine Ecke stellen, wohin der Schäferhund geführt wurde. Krass war: Er regte sich bei meiner Aktentasche auf – vermutlich weil er meine Katze und Hund riechen konnte?

Der Polizist öffnete meine Tasche, warf ein Leckerli daneben und zum Glück war das Leckerli für den Schäferhund dann doch interessanter! Hätte ich z.B. Sprengstoff in der Tasche gehabt, hätte er wohl stattdessen die Spur verfolgt (Annahme d.R.).

Und obwohl meine Kamera defekt war und ich mit dem iPad fotografieren musste, lief die Veranstaltung für mich super!


Erst konnten die Journalisten von den Gewinnerinnen (Prof. Dr. Friederike Otto und Dipl.-Ing. Dagmar Fritz-Kramer) im Foyer der MuK Fotos machen. Links von ihnen stand DBU-Generalsekretär Alexander Bonde, rechts der DBU-Kuratoriums-Vorsitzender Prof. Dr. Kai Fiebert. Danach konnten wir im Presseraum am Briefing teilnehmen. Da ich ja nur iPad und Handy dabei hatte, saß ich direkt in der ersten Reihe und war damit nahe genug dran, um Fotos und einen O-Ton aufzunehmen.

Infolge wurden alle Journalisten und Fotografen in den großen Saal zu den Pressesitzen geführt; bis zum Festakt war dann aber noch Zeit zum Umsehen und Gespräche führen. Dabei traf ich zufällig ziemlich interessante Leute! Auf dem Weg vom WC nach oben begegnete ich den Kieler #Klimaforscher Professor Dr. #Mojib Latif, welcher vor Kurzem erst den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten hat. Er ließ sich spontan fotografieren.

Der Pressekollege mit der größten Kamera vor Ort (von der DPA, der Deutschen Presseagentur) hatte mir vorher erzählt, wo Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Umweltministerin Steffi Lemke eintreten würden – Stadtseitig, von der Brücke aus und zwar jetzt, direkt vor meiner Nase!


Ich ging mit der ganzen Truppe einfach weiter und stand dann völlig unvermittelt mit meinem iPad in der Hand im kleinen Kreis mit den Beiden – mit 4, 5 weiteren Leuten. Bundespräsident und Umweltministerin standen nur 1,5 m von mir entfernt. Ich dachte “Herrjee, in diesen Kreis gehörst Du nicht”, blieb aber stehen. Kleidungstechnisch passte ich ja doch dazu :-)
Die Runde sprach über Lübecker Marzipan, mein Gedanke war dabei: wie unwichtig und wagte es dann, Steinmeier einfach anzusprechen, da er freundlicherweise nett in meine iPad-Kamera geblickt hatte, als ich ein Selfie machte (dieses iPad zwischen den riesigen Profi-Kameras …).

Ich stellte mich als Referentin für digitale Bildung vor und sagte, dass ich gerade eine Online-Schülerzeitung zum Thema Nachhaltigkeit aufbaute (die BNE-digital), ob er und Frau Lemke mir ein Statement für meine Schüler:innen geben würden?

Er nickte, fragte: “Gerät an?” und legte los. Das ging so schnell, dass die Videoaufnahme seinen ersten Satz nicht aufnahm “(Wir erleben gerade schwierige Zeiten”, sagte er. Den Satz kennen wir aus Reden von ihm).

Das Video für unsere Redaktion, für schleswig-holsteiner Schüler:innen / Jugendpresse:


Zwei Minuten später fing die Preisverleihung an. Dabei gab es keine Überraschung mehr, denn es war schon längst bekannt, wer die Gewinnerinnen waren:

Zwei Frauen erhielten den Umweltpreis 2023

Dies sind Prof. Dr. Friederike Otto sowie Dipl.-Ing. Dagmar Fritz-Kramer.

Otto (gebürtig aus Kiel, SH), von der #WWA World-Weather-Attribution, ist eine Physikerin vom Imperial College London und hat sich als exzellente Klimawissenschaftlerin mit wegweisenden Forschungsarbeiten um die sogenannte Zuordnungs-Wissenschaft verdient gemacht. Unternehmerin und ebenfalls Trägerin des Deutschen Umweltpreises 2023 ist Fritz-Kramer mit ihrem Familienbetrieb Bau-Fritz aus Süddeutschland.

Der Deutsche Umweltpreis gehört zu den höchstdotierten Umweltpreisen Europas, in Höhe von insgesamt 500.000 Euro. Die Vergabe erfolgt durch DBU, der “Deutschen Bundesstiftung Umwelt”. Ausgezeichnet werden Menschen, deren Leistungen und Einsatz entscheidend und vorbildhaft zum Schutz und zum Erhalt der Umwelt beitragen – gegenwärtig und in Zukunft.

Die diesjährige Preisverleihung konnte ab 11 Uhr im Livestream verfolgt werden und steht nun als Video online.
Mehr zu den Preisträgerinnen steht unter diesem Erlebnisbericht / Reportage.

Der Festakt dauerte nur 1,5 Stunden; das Buffet stand in der Rotunde, in dem glasumrahmten, multifunktionalen Raum der MuK mit Blick auf Trave und Altstadt, schon bereit. Da ich alleine hergekommen war, stellte ich mich zum Essen zu einem Herrn, der auch noch alleine war, zu: Georg Hoffmann, Nachhaltigkeitsmanager bei Ritter Sport, wie ich später erfuhr. Dr. Ralf Lütz, Sustainable Advisory & Business, BNP Paribas S.A. kam auch noch dazu. Beide hatten am Vortag beim Umweltpreis-Symposium gesprochen. Wir führten eine spannende Unterhaltung und beide sind gerne bereit, infolge Interview-Partner für die BNE-digital / Media4Schools zu werden.

Tobias X. Gruber von OTTO sprach ich zuletzt noch für zwei Minuten – mit ihm hatten wir vor kurzem ein Interview, siehe Beitrag.


Fakten & Anregungen zur nachhaltigen Entwicklung der Welt

Spannend waren selbstredend auch die ganzen Informationen und Hintergründe zum Thema Klima & Umwelt, Biodiversität (welche laut dem Symposium am Vortag, insbesondere für die Wirtschaft, wichtiger als der Klimawandel sein soll), Wald & Holzbauweise, etc.

Hervorgehoben von Umweltministerin Lemke und Gewinnerin Otto wurde, sowie infolge diskutiert von uns Dreien beim Mittagessen, dass die Kommuniktion um eine nachhaltige Entwicklung der Welt eine andere werden muss.

“Wir müssen nicht das Klima retten, um Eisbären zu schützen”, hies es sinngemäß. “Es geht um uns. Für uns Menschen muss die Erde lebenswert bleiben!”

Gerade aus diesem Aspekt heraus, hatte der Betreiber der BNE-Digital, unser Verein sii-kids & -talents e.V., in 2022 das Community-Buch “Nachhaltige Bildung. Nachhaltige Schule” geschrieben: die 17 Nachhaltigkeitsziele (kurz: SDGs, siehe Foto ganz oben), sind nicht nur da, um den Eisbären und z.B. dem globalen Süden zu helfen, sondern um uns allen langfristig ein lebenswertes Leben zu ermöglichen.

Auch BNE, Bildung für nachhaltige Entwicklung, sollte entsprechend nicht genutzt werden, um Schüler:innen ein schlechtes Gewissen zu machen und ihnen beizubringen, was Nachhaltigkeit ist und wie sie die Welt (für andere) retten können. Es geht auch um sie selbst; es darum, dass Kinder und Jugendliche auch zukünftig eine Welt haben, in der das Leben lebenswert ist! Im Bildungsumfeld beginnend bei Gesundheit & Wohlbefinden (SDG 3) und hochwertige Bildung (SDG 4) – so die Meinung von mir, der Autorin und meinen Gesprächspartnern beim Mittagessen.


Mehr zu den Preisträgerinnen und ihren Projekten (laut Presse-Infos der DBU):

DBU-Generalsekretär Alexander Bonde meinte: „Beide Preisträgerinnen beweisen jeweils in ihrem Metier mit herausragender Tatkraft, dass wir keine Zeit im Kampf gegen die Klimakrise verlieren dürfen“.


Zusammenhang zwischen Klimawandel und Wetter erforscht

Prof. Dr. Friederike Otto (rechts) Foto © Geoff Marsh

Prof. Dr. Friederike Otto (gebürtig aus Kiel, SH), Klimawissenschaftlerin und Physikerin vom Imperial College London, hat sich als „exzellente Klimawissenschaftlerin mit wegweisenden Forschungsarbeiten um die sogenannte Zuordnungs-Wissenschaft verdient gemacht“.

Die auch “Attributionsforschung” genannte Disziplin geht der Frage nach, welche Rolle der Klimawandel beim Wetter spielt – „ob es also Zusammenhänge zwischen Klimaverände­rungen und Extremwetter wie Hitzewellen, Dürren, Überflutungen und Starkregen gibt“, so der DBU-Generalsekretär.

2015 hat die 41-jährige Klimawissenschaftlerin zusammen mit ihrem mittlerweile verstorbenen niederländischen Kollegen Prof. Dr. Geert Jan van Oldenborgh die Initiative World-Weather-Attribution (WWA) gegründet und das Verfahren der Attribution von extremen Wetter-Ereignissen zum menschengemachten Klimawandel maßgeblich mitentwickelt. Details dazu siehe DBU-Preisträgerseite.

Bonde zufolge zeichnen drei Faktoren Ottos Arbeit aus:

  • die schnelle Veröffentlichung wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse über mögliche Zusammenhänge zwischen globalem Klimawandel und regionalem Extremwetter,
  • neben Ursachenforschung auch die Darstellung lokaler Folgen der globalen Klimakrise sowie schließlich drittens:
  • Vorschläge für wirksame Anpassungsmaßnahmen.

„Die Präsentation fundierter Forschung in Echtzeit ist nicht nur bahnbrechend für einen ausgewogenen Diskurs über Klimawandel, Auswirkungen und Gegenmaßnahmen, sondern entzieht auch Falschnachrichten den Boden. All das macht die Erderwärmung real und begreifbar“, meint der DBU-Generalsekretär. Die Arbeiten von Klimawissenschaftlerin Otto und ihrem Team versetzen die Menschen, überhaupt erst in die Lage, vorausschauend zu handeln, um sich gegen die Klimakrise zu wappnen.


Ideengeberin für neue Wege im Bausektor

Dagmar Fritz-Kramer © Jongebloed | DBU

Unternehmerin und weitere Trägerin des Deutschen Umweltpreises 2023, ist Dipl.-Ing. Dagmar Fritz-Kramer mit ihrem Unternehmen Bau-Fritz GmbH & Co. KG.

Seit Anfang der 80er-Jahren ist das Familienunternehmen Baufritz aus dem Allgäu im Bereich nachhaltiges Bauen unterwegs und gilt in der gesamten Branche als Vorreiter beim ökologischen Holzbau, aber auch bezüglich der Kreislaufführung von Materialien und Energieeffizienz.

Längst patentiert und vielfach bewährt ist beispielsweise die in den Baufritz-Häusern verwendete Dämmung aus Holzspänen, eigentlich einem Abfallprodukt aus der Produktion. Hubert Fritz, der Vater von Dagmar-Fritz-Kramer und ehemaliger Geschäftsführer, ist der Erfinder des einzigen europaweit zertifizierte cradle-to-cradle Dämmstoffs. Für die Häuser besteht eine Rücknahmeverpflichtung, sodass die Materialien im Kreislauf geführt werden können. Es wurden bereits Musterhäuser vollständig demontiert und nach kurzer „Auffrischung“ an neuen Orten wieder aufgestellt.

Der Gebäudesektor ist nach Bondes Einschätzung „einer der Schlüsselfaktoren, wenn Deutschland wie geplant bis 2045 klimaneutral werden will“.

Aus gutem Grund: Der Gebäudebereich verursacht hierzulande etwa 40 Prozent der laut Umweltbundesamt-Statistik des Jahres 2022 bundesweit 746 Millionen Tonnen Emissionen an klimaschädlichen Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO2). Dringend saniert werden muss deshalb der Gebäude-Altbestand hierzulande – fast zwei Drittel der rund 21,4 Millionen Immobilien in Deutschland fallen in diese Kategorie.

Baufritz-Geschäftsführerin Fritz-Kramer sieht die eigene Branche auch deshalb in der Pflicht, „weil sie fast zwei Drittel des Müllbergs in Deutschland verursacht“.  Sanierung, Recycling und Ressourcenschonung nennt die 52-Jährige „essenziell“, auch weil Sand zu einem raren Gut geworden sei.


Mehr Daten, Zahlen, Fakten und Hintergründe siehe im DBU-Blog: https://www.dbu.de/umweltpreis/umweltpreis-blog/


Besondere Persönlichkeiten bei der Preisverleihung:

Zwar wussten wir bereits, dass erKant beim Schülerzeitungs-Wettbewerb von Schleswig-Holstein etwas gewonnen hat. Aber erst heute, am 6.2.23, bei der Preisverleihung im Landtag in Kiel erfuhren wir: Es gibt zwei Auszeichnungen für unsere Redaktion! Foto oben: Unser Kernteam im Anschluss an die 2. Preisübergabe, von links zu sehen: Minoka, Tobias und Coach Susanne sowie rechts Dr. Christian Meyer-Heidemann, Landesbeauftragter für politische Bildung.

Minoka von erKant und Lena von der JPsh (Foto: JPsh)

Einerseits haben wir den Sonderpreis für Online-Magazine von SH beim Schülerzeitungs-Wettbewerb der Länder „Kein Blatt vorm Mund” gewonnen (das wurde so gesagt, aber steht nicht so genau auf der Urkunde); anderseits teilen wir uns die Redaktionsleistung “Schüler:innenmedienpreis Politik” mit dem MommsenFM Schülerradio aus Bad Oldesloe.

Den Politikpreis hat erKant wegen des Beitrags zur Landtagswahl 2022 erhalten.

K. Herbst im Gespräch mit MommsenFM Bad Oldesloe, Redakteur i.d.M.: Zeno aus Reinfeld (Foto: JPsh)

Die Welt ist klein … Ein Mitglied des Schülerradios wohnt nur 150 m von einem erKant-Mitglied entfernt, das in Reinfeld (Holstein). Beide sind oder waren mal Mitglieder unseres Vereins sii-kids & -talents e.V., welcher Kreativität & Begabungen bei Schüler:innen fördert und Lehrkräfte dabei unterstützt, selbiges zu tun – insbesondere im Bereich “Digitale Medien”.

“Wir freuen uns!”


Alle Redaktionen auf der Treppe des Lantags II. Umkreist: der Landesbeauftragte und die Reinfelder mit der Landtagspräsidentin in der Mitte.

Die Organisation des Schülerzeitungs-Wettbewerbs von Schleswig-Holstein (als Teil des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder #SZWdL), sowie die Moderation der Preisverleihung, lag in den Händen der Jugendpresse SH beziehungsweise der Jugendpresse Nord.

Begrüßungsworte und Glückwünsche spendeten Alexander Kraft (Leiter der Abteilung für Schulgestaltung und Schulaufsicht beim Bildungsministerium), Dr. Christian Meyer-Heidemann (Landesbeauftragter für politische Bildung) sowie etwas später: Kristina Herbst (Landtagspräsidentin von Schleswig-Holstein).

10 Preise für 8 Redaktionen; 5 davon aus dem Süden von SH

Es wurden drei Grundschulen ausgezeichnet (Platz 1 bis 3: Kaland Nachrichten, Leseratte, SZ Schülerpost), drei weiterführende Schulen (Insulaner, Carlchen, Bordesholmer Lindenblatt), eine Online-Zeitung mit dem Sonderpreis (erKant) und drei Redaktionen mit dem Schülermedienpreis Politik (Bordesholmer Lindenblatt, erkant, MommsenFM). Dies waren 8 Redaktionsteams, 2 erhielten 2 Preise (erkant und Bordesholmer Lindenblatt).

Dabei waren überraschend viele Teams (5 von 8) aus Kreis Stormarn und Umgebung: das o.g. Schülerradio aus Bad Oldesloe, die Redaktion der Kaland Grundschule aus Lübeck, die “Insulaner” aus Ratzeburg, die Schülerpost aus Reinbek sowie “erKant” aus Reinfeld.


Der NDR berichtete darüber abends im Schleswig-Holstein Magazin (ab Minute 3.15)

Der Bild-Link führt zum NDR-Beitrag.

Im Mittelpunkt des zweiten Teil des Berichts stand die “Insulaner” aus Ratzeburg, welche genauso wie die “Weisse Brücke” aus Rendsburg von sich sagt (siehe PDF), die älteste Schülerzeitung von SH oder sogar von Deutschland zu sein.

Es gibt verschiedene Berechnungsmethoden, welche von ihnen selbst angewendet werden. Werden Vorläufer ohne oder mit anderen Namen weggelassen (was unseres Erachtens die richtige Methode ist), dann wurde die Insulaner tatsächlich 1952 gegründet und ist damit (mit Unterbrechungen) 70 Jahre alt.  Zuletzt hatte sie die 100. Ausgabe veröffentlicht.

Die “Weisse Brücke” soll aber bereits 1950 gegründet worden sein, wie u.a. auf der SHZ zu lesen ist, und hat bereits an die 200 Ausgaben veröffentlicht. 2021 hat sii-kids- & -talents e.V. Vereinsvorstand Susanne Braun-Speck, über das Media4Teens & -Schools-Angebot, dieser Schülerzeitung dabei geholfen, digital zu werden – durch Lehrkräfte-Workshops und Aufsetzen der Website.

2024 stehen vielleicht neue Schülerzeitungen auf der Bühne?

Im Herbst 2022 hatte das Gemeinschafts-Schülerzeitungsprojekt “Ukraine-Bulletin” unseres Vereins stattgefunden. Währenddessen und mit Susannes Hilfe sind einige neue Schülerzeitungen entstanden – die sehen jetzt schon preisverdächtig aus: das umwelt-magazin.eu aus Kiel, die Freigeist-LGN.de sowie die MoorNews aus Norderstedt. Tatsächlich erhielt eine beteiligte und von sii-kids unterstützte Schülerzeitung auch schon einen Schülermedienpreis, und zwar die Schuelerzeitung-GymHorn aus Bremen .

Der Wind wehte uns fast die Tränen in die Augen… ein Kontrollboot fuhr uns vom Rostocker Marinestützpunkt zum Motorboot „BP 81 Potsdam“, einem der größten Schiffe der Bundespolizei See. Mit diesem und einer 19 Mann-Besatzung fuhr sii-kids & -talents e.V. Vereinsvorstand Susanne mit zwei erKant-Redakteuren 48 Stunden lang auf Streife durch die Ostsee – davon wird in zwei Online-Schülerzeitungs-Beiträgen berichtet.

Schau hier Teil 1 an: erkant.de/bundespolizei-see/

 

 

(Kopie vom erKant-Artikel). Am 28. März 2022 wurden die besten Schülerzeitungen von Schleswig-Holstein von der Jugendpresse ausgezeichnet (#SZW-SH). Dabei: drei von vier Redaktionen, welche digitale Online-Schülerzeitungen betreiben. Eine davon ist erKant (ein Projekt des Vereins sii-kids & -talents e.V) – sie ist die beste Schülerzeitung der Berufsschulen / Fachgymnasien. Auch die älteste Schülerzeitung von Deutschland, die Weiße Brücke, gewann. Sowie die Unzensiert und die Printzeitung Sandesneben-News. Trotz dieses Erfolges und der digitalen Bildung pur gibt es 2022 keine weiteren Medienkompetenzmittel dafür.

ErKant sahnte bereits 2018 und 2020 auf Bundesebene, beim Schülerzeitungs-Wettbewerb der Länder, ab!

Anfang 2017 wurde die Online-Zeitung gegründet und 2018 direkt zweifach ausgezeichnet: als digitales Innovationsprojekt  sowie mit einem Artikel über Mobbing. 2020 wurden die Reinfelder Redaktion dann die beste Online-Schülerzeitung der Gymnasien / Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe in Deutschland. 2022 wurde sie hier von der kalkuhlsz.de übertrumpft. Dafür wurde die Redaktion nun aber endlich auch in Schleswig-Holstein für ihre Arbeit gewürdigt und bekam den 1. Preis der Berufsschulen / -gymnasien. Zwar wurde die Schülerzeitung mal in Reinfeld an der Gemeinschaftsschule gegründet, aber mittlerweile gehen die beteiligten Schüler:innen auf das Fachgymnasium der BSK in Bad Oldesloe. Da die Redakteure tatsächlich unabhängig von Schule, wie richtige Presse, arbeiten, haben sie sich für die Kategorie beworben, in der sie nach eigenem Status gehören.

Da zwei weitere der vier ausgezeichnete Schülerzeitungen ein Stück weit von der Coachin von erKant begleitet worden sind, freut diese sich ganz besonders.

Coach ist Susanne Braun-Speck, welche auch die 1. Vorsitzende des oben genannten Vereins ist (siehe sii-kids.de). Zum Einen konnte sie 2021 Fördermittel vom Offenen Kanal (OKSH) einwerben und damit vielen anderen Schülerzeitungen in SH auf den Weg helfen – durch Workshops und technisches Aufsetzen der Websites. Außerdem nahmen die begleitenden Lehrkräfte an ihren IQSH-Workshops teil. Oft starten die Online-Schülerzeitungen ganz neu, wie zum Beispiel die Unzensiert, welche in diesem Wettbewerb den 1. Platz der Gym/GMSmO erhielt. Die älteste Schülerzeitung von Deutschland– die Weiße Brücke – gab es bisher in Print. 2021 hat Braun-Speck sie bei der digitalen Realisierung begleitet. 2022 bekam sie bereits den 2. Platz der Gym/GMSmO in Schleswig-Holstein.

Ausgezeichnet wurden 3 Online-, sowie 1 Print-Zeitung – Screenshots davon:


Ausgezeichnet, aber wenig Preise zum Freuen.

Die Preisverleihung fand digital, per Videokonferenz statt und wurde von Mitgliedern der Jugendpresse Hamburg durchgeführt. Sie benannten auch die Preise. Doch diese kamen bei den Schüler:innen und deren Lehrkräften bzw. Coaches teilweise nicht gut an. Die Weiße Brücke erhielt etwas, worüber Jugendliche sich freuen können: einen Tag im Kletterpark. Die Printzeitung Sandesneben-News erhielt einen Wertgutschein einer Druckerei in Höhe von 100 €. Die Unzensiert und erKant sollen als Preis einen Besuch bei einer Zeitungsredaktion auf dem Niveau der Bild-Zeitung erhalten. Das, nachdem sie bereits beim NDR, dem STERN und beim Axel-Springer-Verlag in Hamburg waren? Die beteiligten Schüler:innen und Lehrkräfte waren enttäuscht, aber: Braun-Speck fragte einen Unterstützer (die Raiffeisenbank Südstormarn-Mölln), ob ein Teil deren Spende umgewidmet werden durfte. Das OK kam und nun können die Jugendredakteure der Unzensiert und der erKant zusammen in den Hansapark fahren. Darüber freuen sich die Beteiligten sehr – nach der Enttäuschung hebt das wieder die Motivation!

Online-Schülerzeitungen sind digitale Bildung pur, aber neue Fördermittel gibt es leider nicht.

Online-Schülerzeitungs-Machen ist besonders förderlich für Schulen, Lehrkräfte und Schüler sowie Ausbildungsbetriebe (es kann auch Azubi-Betriebszeitungen geben), weil sie dabei ein Stück weit wie Digital-Unternehmer denken müssen, denn: sie Gründen, erschaffen ein digitales Produkt, betreiben eine Zeitung mit Unternehmensbereichen wie Marketing, Vertrieb, Personalwesen UND lernen dabei sehr viele digitale Methoden und Tools kennen. Es geht dabei um Content-Entwicklung, digitale Projektarbeit, SEO, Datenschutz und Persönlichkeitsrechte, digitale Medien-Formate wie Text, Bild, Videos, Audios, etc. – das ist digitale Bildung  pur!

Fördermittel für neue Online-Schülerzeitungen, wie in 2021, vom OKSH (Offener Kanal SH) gibt es dieses Jahr  dennoch nicht. Mehr als 50% der medienkompetenzfördernden Projekte aus Schleswig-Holstein, die Fördermittel dort beantragt hatten, gehen leer aus. Welche Projekte am Ende unterstützt werden, entscheidet die Staatskanzlei. Diese fördert Medienkompetenzprojekte in SH mit 150.000 Euro, wovon nur 75tsd. an Vereine, etc. gehen können. Die Staatskanzlei lässt dafür eine halbe Million Euro in E-Sport-Projekte fließen. Schülerzeitungs-Workshops und -Websites müssen nun also von Schulen und/oder deren Sponsoren selbst bezahlt werden. Wenigstens gibt es beim IQSH noch die Möglichkeit, kostenfrei Lehrkräfte-Fortbildungen sowie Workshops für Schulentwicklungstage zu buchen. Diese stehen auch auf: https://media4schools.de/kurse/

Stiftungen, Firmen, etc. welche die Online-Schülerzeitungsarbeit auch weiterhin ermöglichen möchten, melden sich bitte gerne bei s.braun-speck@sii-kids.de oder spenden mit dem Betreff “Online-SZ 2022-23” per Paypal (an: spenden@sii-kids.de) oder auf unser Vereinsbankkonto: Sparkasse Holstein, IBAN: DE08 2135 2240 0179 0942 14, BIC: NOLADE21HOL

Ein 3-4 stündiger Workshop kostet 420 € inkl. MwSt und das Aufsetzen einer Website als Online-Schülerzeitung kostet 892 € inkl. MwSt. Beides wird von einer freiberuflichen Honorarkraft durchgeführt, die vom Verein beauftragt wird.

Bunt, vielseitig, multimedial – so steht es auf der erKant.de Startseite. Ja, die erKant-Redaktion schreibt Artikel über verschiedenste Themen, ist digital und veröffentlicht neben Texten und Bildern auch Online-Umfragen, Audios und Videos. Nur das Drehen von eigenen Videos in guter Qualität war bisher nicht möglich, da die Jugendredakteure keine vernünftige Videokamera hatten. Und die Tonqualität von Aufnahmen mit Smartphones gibt einfach nichts her. Doch jetzt, jetzt kann das erKant-Team bald auch damit loslegen, denn:

Die Raiffeisenbank Südstormarn-Mölln spendet uns 1.399 € für den Erwerb einer Videokamera!

Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“ – so lautet das genossenschaftliche Prinzip der Raiffeisenbank Südstormarn-Mölln. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, sich für andere einzusetzen. Und genau das machen unsere regionalen Vereine und Organisationen in ihrer täglichen Arbeit – und auch Sie.

Als Genossenschaftsbank vor Ort ist es uns ein besonders Anliegen, diese soziale und gemeinnützige Arbeit zu unterstützen. Wir freuen uns deshalb, Ihnen mitzuteilen, dass wir Sie mit einer Spende aus den Zweckerträgen des Gewinnsparvereins der Volksbanken und Raiffeisenbanken Norddeutschland e.V. unterstützen.” – lautete es in einer E-Mail, welche vor wenigen Tagen im E-Mail-Postfach landete.

Die Schülerzeitung gehört organisatorisch zum Verein sii-kids & talents e.V und ist der offizielle Spendenempfänger. Die Bewerbung für die Spende hat erKant-Coach und Vereinsvorstand Susanne Braun-Speck gestellt.

“Wir haben uns total gefreut und sind jetzt gespannt, was wir in 2022 damit Neues erleben. Toll wäre, würde die Corona-Krise endlich aufhören, damit wir wieder so schöne Sachen wie vor Corona mit der Redaktion machen können – siehe ältere Beiträge auf den Themenseiten Events, Erlebnisse & Erfahrungen, sowie Stars, Sternchen & andere VIP” – meinten die Redaktions-Mitglieder Minoka und Tobias.

In Schleswig-Holstein gibt es viele Möglichkeiten, um seine Medienkompetenz zu stärken: Workshops in denen die Teilnehmer:innen lernen, eigene Radio- und Videobeiträge oder eine Online-Schülerzeitung zu entwickeln, aber auch sogenannte MakerSpaces, in denen Menschen vorbeikommen können, um neue digitale Medien kennen und nutzen zu lernen.

In 2021 fördert der Offene Kanal Schleswig-Holstein (OKSH) 24 Projekte mit insgesamt fast 100.000 Euro, die aus Landesmitteln zur Verfügung stehen. Der Chef der Staatskanzlei, Staatsekretär Dirk Schrödter, und der Leiter des OKSH, Peter Willers, hatten dazu Anfang des Jahres eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.

Sii-Kids Vorsitzende Susanne Braun-Speck hatte 6.540 € für die Entwicklung von multimediafähigen Online-Schülerzeitungen inklusiver medienpädagogischer Workshops beantragt. Nun sind sie bewilligt.

Durch die Aufgaben und Tätigkeiten bei dem „Unternehmen“ Online-Schülerzeitung lernen die beteiligten Schüler das, was sie für ihr Leben und den Arbeitsmarkt der digitalen Zukunft brauchen. Zudem erleben sie bei der journalistischen „Arbeit“ sehr viel – im echten Leben! Was beim Schülerzeitungs-Machen alles so erlebt wird, zeigen diverse Videos des Pilotprojekts zum Nachmachen – erKant.de – siehe Youtube-Kanal. Dort ist unter Anderem ein Erlebnis-Video 2018 zu sehen, Preisverleihungen 2018 und 2020 sowie diverse Interviews mit Prominenten – siehe YT-Kanal.

“Es macht mir ein riesige Freunde, mit Jugendlichen soviel Spannendes und Lustiges zu erleben und sie auf ihre digitale Lebens- und Arbeitswelt vorbereiten zu können.”, sagt Susanne Braun-Speck. “Das unsere Vereins-Schülerzeitung dabei auf Bundesebene so erfolgreich ist, ist natürlich super toll!”

Screenshot von dem Pilotprojekt erkant.de

Fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft

Jugendredakteure (Schüler) sowie ihre Lernbegleiter (Lehrer, Schulsozialpädagogen oder Eltern) lernen beim Aufbau einer Online-Schülerzeitung die Nutzung eines CMS-Systems sowie von Text- und Bildbearbeitungs-Programmen; das digitale Recherchieren und Online-Arbeiten; das Entwickeln von digitalen Medien (Text, Bild, Audio, Video, Online-Umfragen), Ansätze von Online- und Social-Media-Marketing sowie schlussendlich auch Methoden wie agiles Arbeiten auf Distanz, und vieles mehr. Außerdem müssen sie sich mit vielen Unternehmensbereichen auseinandersetzen – mit Marketing und Werbung, Controlling und Personalwesen, etc. Alles digital!

Im Rahmen der Förderung finden auch zwei Workshops statt, welche auf Kijuaa.de buchbar sind. Der erste soll am 10. Juni, der zweite Workshop nach den Sommerferien.

Bewerbungen für die technische Erstellung können (zukünftige) Schülerzeitungs-Redaktionen bei Sii-Kids per E-Mail einreichen (kontakt@sii-kids.de)


PresseInfo der Landesregierung dazu: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/I/_startseite/Artikel2021/II/210514_medienkompetenz_projekte.html

Das Internet ist voller Informationen, die nicht wahr sind – insbesondere in sozialen Netzwerken kursieren “Fake-News”. Sie verbreiten Lügen, stiften Unruhe, machen Angst, hetzen auf. Redakteure von Schülerzeitungen sind zum Beispiel zur Wahrheit verpflichtet, und müssen oft recherchieren. Aber auch beim digital-gestützten Unterricht gibt es viele Gelegenheiten, zu denen Fakten und Statistiken gebraucht und entsprechend recherchiert werden müssen. Doch woher nehmen?

Die Wahrheit herauszufinden, ist grundsätzlich schwer!

Beim Online-Recherchieren führt der erste Weg oft zu Wikipedia.org. Dieses Online-Nachschlagewerk (Enzyklopädie) wird durch freiwillige und ehrenamtliche Autoren aufgebaut und gepflegt – und grundsätzlich kann jeder Autor hineinschreiben, was er für richtig hält. Zwar werden mittlerweile Einträge auch überprüft oder gegengelesen, aber dennoch sind persönliche Ansichten und halbwahre Informationen in den Einträgen vorhanden.

Alternativen gibt es, zum Beispiel Statista.org – kostenfrei für Schulen!

Statista gehört zu einer Unternehmensgruppe in Hamburg und ist ein Online-Portal für Statistiken, das Daten von Markt- und Meinungsforschungs-Institutionen sowie aus der Wirtschaft und amtlichen Statistiken zugänglich macht. Nun hat sich das Statista-Team zum Ziel gesetzt, den Aufbau von Medienkompetenzen zu unterstützen und stellt es Schulen für 1 Jahr kostenfrei zur Verfügung.

Als Unterrichtstool schärft es das Bedienen & Anwenden digitaler Tools, die Analyse- & Recherchefähigkeit und das Produzieren sowie Präsentieren komplexer Zusammenhänge. Schüler und Schülerinnen, welche Projektarbeiten schreiben müssen oder möchten (zum Beispiel um Noten aufzubessern), können das Online-Portal auch gut brauchen.

Mit de.statista.com erhalten Schulen Zugang zu Statistiken aus über 22.500 geprüften Quellen. Neben aktuellen Markt- und Branchendaten finden SchülerInnen und Lehrkräfte auch Statistiken zu geschichtlichen Ereignissen, sowie aktuelle und historische Meinungsumfragen zu politischen Ereignissen. Von Geschichte, Politik, Wirtschaft, Mathematik bis in den Sprachunterricht – Statista liefert für die gesamte (Berufs-) Schulwelt belegte Informationen – statt Fake-News.

Der Verein sii-kids & talents e.V. hat für die Online-Schülerzeitung erkant.de auch so einen kostenfreien Zugang erhalten :-)

Das kostenfreie Angebot können Schulleitungsmitglieder für ihre Lehrkräfte und Schüler beantragen, und zwar hier: https://de.statista.com/page/schulen oder persönlich per E-Mail bei: dorothee.falkenberg@statista.com

Das leitende Redaktionsteam war gerade in Kiel, bei der BNE-Konferenz für Schüler, als es von der guten Nachricht las: ErKant.de (ein Projekt vom Sii-Kids & -talents e.V.) hat erneut beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder “Kein Blatt vorm Mund” als Online-Schülerzeitung überzeugt und holte erneut den einzigen Preis nach Schleswig-Holstein.

Unterstützt wird erKant.de bei seiner Jugendpressearbeit vom Reinfelder Verein sii-kids & -talents e.V. – das sind wir :-)

Die Jury bewertete am 27./28. Februar 2020 Schülerzeitungs-Ausgaben und/oder Artikel aus dem Schuljahr 2018/19 bzw. Ausgaben und/oder Artikel aus dem Jahr 2019.


ErKant gewann den Preis auf dem Niveau der Gymnasien/Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe.

In oben genannten Zeitraum waren die meisten Redakteure von erKant.de noch an der Gemeinschaftsschule mit Oberstufe in Reinfeld – deshalb die Zuordnung zu der Schülerzeitungs-Wettbewerbs-Schulform GYM/GMSmO.

In Schleswig-Holstein sind Schülerzeitungen unabhängig; stehen außerhalb der Verantwortung von Schulen und unterliegen dem Presserecht – wie jedes andere Pressemedium auch. Eine Schülerzeitung kann in SH außerdem von Schülern mehrerer Schulen herausgegeben werden.

So ist es mittlerweile auch bei erKant.de! Siehe dazu Schulgesetz §86.

In Hamburg klingt das ganz ähnlich, ebenso wie in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern zum Beispiel.

Aber: In jedem Bundesland gilt ein eigenes Schulgesetz und die Regelungen für Schülerzeitungen darin weichen von oben Genanntem teilweise weit ab! Um so weiter die Reise in den Süden von Deutschland geht, um so länger werden die gesetzlichen Regelungen. In vielen sind Schul– oder Schülerzeitungen möglich.

Außerdem gibt es in den Bundesländern verschiedene Schulformen – all diese rechtlichen und tatsächlichen Unterschiede beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder zusammenzubringen, dürfte ein Kunstwerk sein, welches die Jury bewerkstelligen muss.

Warum immer so viele Schülerzeitungen aus NRW & Süddeutschland gewinnen?

Jedes Bundesland reicht eine festgelegte Anzahl an Bewerbern beim Bundeswettbewerb ein. Diese Anzahl richtet sich prozentual nach der Einwohnerzahl der Bundesländer, entsprechend des Königssteiner Schlüssels (wonach z.B. auch Flüchtlinge im Land verteilt werden).

  • Bayern hat z.B. 13 Millionen Bürger
  • Schleswig-Holstein keine 3 Millionen.
Aus diesem Grunde können viele Bundesländer nur 12 Schülerzeitungen für den Bundeswettbewerb anmelden, andere viel, viel mehr. Nur 12 z.B. SH, Hamburg, MVP, Berlin, Bremen, Sachsen, etc. NRW kann dagegen am meisten einreichen: 40 Schülerzeitungen; Bayern 30 und Baden-Württemberg 24 zzgl. Online-Zeitungen.
Mehr Einreichungen je Bundesland bedeuten auch: mehr Gewinner aus diesem Bundesland. NRW hat z.B. 40 Chancen auf einen Gewinn auf Bundesebene, SH nur 12.
Entsprechend scheint es nach Außen so, als wenn Schülerzeitungen aus NRW & Süddeutschland besser sind. Aber das ist nicht so! U.a. die Nordlichter dürfen nur nicht mehr ins Rennen schicken, wogegen die bürgerstarken Bundesländer mehr Chancen haben.

In Schleswig-Holstein ist toller Nachwuchs im Anmarsch!

Aus Erfahrung sind Coach Susanne / Vorstand von sii-kids und die Redaktionsmitglieder von erKant.de klug geworden, weshalb sie ein Stück weit zu einem Projekt zum Nachmachen geworden sind. Susanne gab ihre Erfahrungen bereits 2019 an einige Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter über IQSH-Workshops weiter. Die Schüler der Teilnehmer standen meistens schon in den Startlöchern oder wollten ihre bisherige Print- in eine Online-Zeitung umwandeln. Ihre Lehrkräfte kamen mit neuem Recht- und Online-Technik-Knowhow und vielen Tipps zurück und konnten nun die Unterstützung liefern, die von den Schülern gebraucht wurde.

Tolle Online-Schülerzeitungen in SH sind zum Beispiel auch die gms-unzensiert.de aus Kellinghusen, sowie stormstory.de aus Ahrensburg. Schade nur, dass beim Schülerzeitungswettbewerb jeweils nur eine Online-Schülerzeitung pro Schulform prämiert werden kann.


Ausgezeichnete Online-Schülerzeitungen:

Da das digitale Medienmachen noch nicht so weit verbreitet ist, konnten in diesem Jahr noch nicht bei allen Schulformen Online-Schülerzeitungs-Gewinne vergeben werden, dafür aber zusätzlich einige Online-Förderpreise (Quelle).

  • Auf dem Grundschul-Niveau ging ein Online-Preis an das “Brennglas” sowie ein Online-Förderpreis an die “Liebigbox” – beide sind in Berlin.
  • Förder- sowie Hauptschul-Schülerzeitungen punkteten noch gar nicht mit Online-Angeboten.
  • Bei den Schülerzeitungen mit Schülern von Realschulen / Gemeinschaftsschule ohne Oberstufen gewann der “Ernschtle-Blog” aus Baden-Württemberg und ein Online-Förderpreis ging an den “Schülerspiegel” in Mecklenburg-Vorpommern.
  • Bei den Online-Schülerzeitungen auf Gymnasial-Niveau / Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe überzeugte “erkant.de” als Beste.
  • Das Redaktionsteam vom “Verweis” in Augsburg/Bayern mit Schülern der Beruflichen Schule überzeugte und der “Eulenblog” in Hamburg bekam einen Online-Förderpreis.

Weitere Infos zum Schülerzeitungswettbewerb der Länder stehen auf erkant.de geschrieben.

Am 19.6. waren wir mit sii-kids bzw. erKant-Redakteuren in Hannover auf IdeenExpo, Europas größtem Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik. 2019 fand sie vom 15. – 23. Juni statt. Dort ging es um technische Ideen und MINT-Berufe; es gab viele Mitmach-Angebote, Ausstellungs-Exponate, Live-Experimente, Bühnenshows und Workshops.

2019 gliederte sich die Messe in 12 Themenbereiche: Digitale-Welten, Media-Lab, LebensRaum, Produktions-Kosmos, Mobilitäts-Meile, LifeScienceArea, EnergieFeld, AgriFood-Park, Club-Zukunft und Mission: Moon. Ganz neu sind in diesem Jahr sind die beiden Themenbereiche Klima-Zone und Mobilitäts-Arena.


“Uns, als Besuchern viel auf, dass es tolle Mitmach-Stationen gab, davon aber sehr viele mit “Löten” zu tun hatten. Siehe Fidget-Spinner-Bau. Weiterhin sahen viele Ausstellungen zunächst spannend aus, tatsächlich gab es dann aber oft nur VR-Brillen (siehe Artikel dazu), über die sich Besucher etwas ansehen konnten. Weiterhin fanden leider einige Aktionen schon ab 16.30 Uhr nicht mehr statt, obwohl sie als Termin im Programm standen. Das vielfältige Angebot ist aber irre interessant und vermutlich könnten Besucher mehrere Tage dort verbringen!”

Erfreulich war, dass wir zufällig TV-Wissenschafts-Moderator Ranga Yogeshwar und Frau Elke Büdenbender (Ehefrau unseres Bundespräsidenten, Frank Walter Steinmeier) begegneten.


Kurzes Interview mit Ranga Yogeshwar zum Thema “Digitale Bildung


Das ganze Land spricht von Digitalisierung – auch im Bildungswesen. Dabei muss nicht nur technische Ausstattung, sondern auch digitales Lehren und Lernen flächendeckend in Schulen transportiert werden. Digitale Lernprojekte helfen dabei, zum Beispiel Online-Schülerzeitungen, denn sie sind ein digitales Produkt und nutzen vielzählige digitale Methoden. Als Pressewerk sind sie zudem ein Grundpfeiler der Demokratie!

In 2019, dem Jahr der politischen Bildung in Schleswig-Holstein, sollen circa 30 digitale Online-Schülerzeitung entstehen. Weitere Informationen stehen hier. Auch die LN berichtete bereits davon. Dafür werden Förderer und Sponsoren gebraucht (Details siehe unten oder hier). Interessierte Schüler / Lehrer / Schulsoz.A finden auf der Seite Workshops & Termine für sie relevante Infos.

Hashtags: #Media4Schools, #JdpB19 #online_SZ (Foto oben: Britta Matzen)

Ein Pilotprojekt zum Nachmachen!

Die Online-Schülerzeitung erkant.de aus Reinfeld (Holstein), ist aktuell eine der Gewinnerinnen des Schülerzeitungswettbewerbs in SH. Sie wurde von Vereinsvorstand Susanne Braun-Speck vom sii-kids & -talents e.V. initiiert und aktiv dauerhaft begleitet. Anfang 2018 wurde das Redaktionsteam bereits auf Bundesebene 2fach ausgezeichnet und darf sich durch den Innovationspreis des Bundesverbands der deutschen Zeitungsverleger (BDZV) sinngemäß als beste Online-Schülerzeitung 2018 von Deutschland bezeichnen.

Für das Vorhaben “Media4Schools – 30 Online-Schülerzeitungen im Jahr der politischen Bildung in SH” dient erKant.de als Vorbild und Referenz – sie ist nun ein Pilotprojekt zum Nachmachen! Mit der erweiterten Idee “Media4Schools” ist der sii-kids & -talents e.V. auch Teilnehmer des Nachhaltigkeitspreises von Schleswig-Holstein!

Schülerzeitungen leisten in Sachen Demokratie einen wichtigen Beitrag.

Denn: es geht bei Pressearbeit immer ein Stück weit um freie Meinungsäußerung und den Mut, Wahrheiten ans Licht zu bringen. Demokratie wird hier gelebt!

Bildungsministerin Karin Prien teilte im August 2018 in einer Pressemeldung (Quelle) mit: „70 Jahre nach der Gründung der Bundesrepublik soll 2019 zum Jahr der politischen Bildung in Schleswig-Holstein werden – das ist natürlich auch ein Auftrag an die Schulen!“ Dazu gehört zum Beispiel die Stärkung des Politikunterrichts, demokratiepädagogische Angebote von kultureller Bildung bis Gedenkstättenarbeit, die Stärkung von Gewaltprävention, Angebote zum frühen Erkennen von Extremismus sowie Unterstützung beim Thema Schule und Ehrenamt.

Digitale und politische Bildung durch Lernprojekte unterstützen.

Wegen der perfekten Kombination aus digitaler und politischer Bildung werden in 2019 digitale Lernprojekte als Workshops für Schulen angeboten, bei denen die Teilnehmer lernen, wie Online-Schülerzeitungen aufgebaut werden.

Der Sii-Kids-Verein bietet das unter dem Titel “Media4Schools” zusammen mit dem IQSH (Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Bildungsministerium) sowie mit Unterstützung der IHK zu Lübeck an. Projektleiterin und Referentin ist die einschlägig qualifizierte Vereinsvorsitzende Susanne Braun-Speck.

Workshops sind für die Teilnehmer über das IQSH kostenfrei buchbar; Vorbereitungen werden allerdings nicht bezahlt und das Aufsetzen der technischen Plattform jeder Online-Schülerzeitung (kurz: #online_SZ) muss auch finanziert werden. Unternehmen aus der Wirtschaft, Stiftungen und private Spender werden entsprechend um Hilfe gebeten.

IHK zu Lübeck, Dr. Ulrich-Hoffmeister

Es ist lobenswert, diese besondere Form der politischen Bildung voll digital anzubieten. Die Jugendredakteure lernen auf diesem Weg das digitale Arbeiten sowie die Bedeutung von Demokratie. Mehr Online-Schülerzeitungen könnten ein Leuchtturmprojekt für Schleswig-Holstein werden!“, meint Dr. Ulrich Hoffmeister Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK zu Lübeck und erweist sich damit als ideeler Unterstützer von Media4Schools, insbesondere aber für das digitale Lernprojekt “Online-Schülerzeitungen”.

Medien-Machen ist voller Erlebnisse, kreativ und hier: digital

Susanne Braun-Speck, von Beruf Marketing-Fachfrau mit Schwerpunkt Webdesign & Content (siehe tiefenschaerfe.de) sowie Ausbilderin (AdA) etc, die 20 Jahre lang in der IT-Branche tätig war und “nebenbei” Sii-Kids Vereins-Vorstand und Ideen-Entwicklerin von Media4Schools, sowie Coach von erKant.de ist überzeugt:

„Durch die Aufgaben und Tätigkeiten bei dem „Unternehmen“ Online-Schülerzeitung lernen die beteiligten Schüler das, was sie für ihr Leben und den Arbeitsmarkt der Zukunft brauchen. Zudem erleben sie bei der journalistischen “Arbeit” sehr viel – im echten Leben!!! Was wir hier tun, ist digitales Lernen und kreatives Arbeiten in allen Facetten sowie ein Event-Angebot – die echten Erlebnisse für die Redakteure wirken sich positiv auf die Persönlichkeitsentwickung aus und stärken sie!

Fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft

Jugendredakteure (Schüler) sowie ihre Lernbegleiter (Lehrer, Schulsozialpädagogen oder Eltern) lernen beim Aufbau einer Online-Schülerzeitung die Nutzung eines CMS-Systems sowie von Text- und Bildbearbeitungs-Programmen; das digitale Recherchieren und Online-Arbeiten; das Entwickeln von digitalen Medien (Text, Bild, Audio, Video, Online-Umfragen), Ansätze von Online- und Social-Media-Marketing sowie schlussendlich auch Methoden wie agiles Arbeiten, „blended learning“ (Präsenz- und E-Learning), und vieles mehr. Außerdem müssen sie sich mit vielen Unternehmensbereichen auseinandersetzen – mit Marketing und Werbung, Controlling und Personalwesen, etc.

Nachhaltiger und themenübergreifender Lernen geht kaum!

Auch die Jugendredakteure von erKant finden es toll, Vorbild sein zu können. Marvin Ladwig teilte im Auftrag der gesamten erKant-Redaktion im Dezember 2018 mit:

Wir freuen uns, dass unsere Arbeit für so gut befunden wird und hoffen, vielen Jugendlichen einen Anreiz zu liefern, selbst Medien zu machen. Das, um Menschen zu informieren und Wahrheiten ans Licht zu bringen –  auch bei Gegenwind!

Fachliche, ideele und organisatorische Unterstützung ist gesichert. Es fehlt die Finanzielle.

Wer hilft und unterstützt das Projekt “Media4Schools – 30 Online-Schülerzeitungen im Jahr der politischen Bildung” monetär? Unternehmen aus der Wirtschaft, Sponsoren, private Stifter? Spendenkonto vom sii-kids & -talents e.V.: Sparkasse Holstein, IBAN: DE 08 213 522 400 179 094 214 – mehr Informationen zum Verein siehe: www.sii-kids.de


Weiterführende Infos für Unterstützer:

Lassen Sie den Traum wahr werden, dass großflächig Demokratie gelebt und kreative Arbeit für Nachwuchs-Journalisten möglich wird! Der Verein sii-kids & -talents eV. ist federführend in der Sache, aber nicht allein. Die IHK zu Lübeck unterstützt uns ideell und die Workshop-Kosten für die Teilnehmer trägt das IQSH (Bildungsministerium SH) – siehe oben. Aber: das Aufsetzen der techn. Plattform jeder Online-Schülerzeitung (kurz: O-SZ) muss finanziert werden (jeweils 750,- €).

Außerdem soll ein digitales Lernportal für ALLE O-SZ entwickelt werden, welches auf Jahre nachhaltig nutzen wird!

Das könnten Unterstützer möglich machen! Spenden Sie gerne für eine bestimmte Schule, Gemeinde oder bevorzugt generell für das gesamte Vorhaben. Geben Sie dazu einfach ein Stichwort in der Überweisung an, z.B.

  • “O-SZ generell inkl. Lernportal” oder
  • “O-SZ in Gemeinde XY” oder
  • “O-SZ für die Schule XY in Stadt XY”.

Schreiben Sie ggf bitte zusätzlich in die Überweisung, ob Ihre Spende geheim oder öffentlich gehandhabt werden soll (ein Stichwortangabe “geheim” oder “öffentlich” in der Überweisung reicht).