Media4Schools: Online-Schülerzeitungen als digitale Lernprojekte im Unterricht – das ist der Titel des Buches, wofür bereits 222 Seiten geschrieben und die ersten Cover-Ideen gestaltet sind. Jetzt ist Deine Meinung gefragt!

Und darum geht es:
Medien- und 4K-Kompetenzen? Pflichtfach Informatik? Lese- und Rechtschreibfähigkeiten? Online-Zeitungen als fachübergreifende digitale Lernprojekte ermöglichen Digitale sowie Demokratie-Bildung, Begabungs- und Kreativitäts-Förderung sowie Entrepreneurship Education. Damit können Schulen ihren Bildungsauftrag noch nachhaltiger erfüllen!
Online-Schülerzeitungen sind nicht nur eine Plattform, um multimediale Inhalte zu erstellen, sondern sind für Schulen eine facettenreiche Möglichkeit, um Zukunftskompetenzen im Bereich digitale Medien und Entrepreneurship zu vermitteln.
Im Rahmen von Medienprofilen, WPU (Wahlpflichtunterricht), Projektwochen oder 4plus1 fachübergreifenden Projekttagen können Schüler: innen lernen, wie Online-Artikel geschrieben und multimedial gestaltet, sowie Homepages administriert werden. Gleichzeitig erwerben sie wichtige unternehmerische Fähigkeiten und stärken ihre 4K-Kompetenzen.
Zu einer ganzheitlichen Medienkompetenz-Entwicklung gehört auch die kritische Auseinandersetzung mit digitalen Medien. Datenschutz? Urheberrechte? Fake News? Ein elementarer Bestandteil von Pressearbeit ist das Recherchieren. An echte Fakten zu kommen (anstatt etwa Influencern zu vertrauen), sie zu analysieren und zu nutzen; sowie neutral zu berichten, ist eine Herausforderung – und kann bei der redaktionellen Arbeit erlernt werden.
Insgesamt bietet das Betreiben von Online-Schülerzeitungen eine vielversprechende Möglichkeit, um Schüler: innen für ihre digitale Lebens- und Arbeitswelt fit zu machen und sie zu aktiven, verantwortungsvollen Medienmachern auszubilden.
In diesem Buch erfahren Lehrkräfte und Schüler: innen, wie sie Online-Schul- / Schülerzeitungen ins Leben rufen und nutzen können – inklusive agiler Methoden aus Projektmanagement und Entrepreneurship Education!
Jetzt schon auf Amazon zu sehen:
Nächste Mitgliederversammlung ist am 25.2.23.
Die Einladung wurde am 2.2.23 schriftlich zugestellt und die TOP am 9.2. um zwei weitere Punkte ergänzt.
Vereins-Logo

Kontaktdaten
sii-kids & -talents e.V.
Heilsauring 8
23858 Reinfeld
Telefon: +49 172 – 4 33 22 77
Telefax: +49 4533 – 79 74 883
E-Mail: kontakt@sii-kids.de