Neu ! Im August 2022 ist unser Community-Buch “Nachhaltige Bildung. Nachhaltige Schule” erschienen :-)

Das Erleben eines hochbegabten Kindes spiegelt sich im 1. Kinderbuch unserer Vorsitzenden wieder. Link zum Amazon-E-Book.

Statt Artikel im Blog strukturiert etwas über Hochbegabung lesen? Hier ist unser Booklet dazu (bei amazon erhältlich).

Blogbeiträge zu o.g. Themen.

Über die Jahre erstanden circa 300 Blogbeiträge, welche wir beim Relaunch der Website weitestgehend so belassen, wie sie ursprünglich erstellt wurden.

Hirnforschung: Hochbegabte Kinder lernen anders.

Aber wie? Die meisten Menschen erfassen und lernen in Teilschritten. Vom Einfachen zum Schweren; Vormachen-Nachmachen – so lauten die Lehrgrundsätze, mit denen die meisten Schüler gut zurechtkommen. Aber das Frontalhirn von Hochbegabten…

Maßnahmen & Handlungs-Empfehlungen

Diese Seite mit Folgeseiten beinhaltet Informationen, mit denen wir uns am meisten Mühe geben möchten. Praxisnah sollen sie sein. Aus Zeitgründen finden Sie hier z.Zt. nur eine kurze Darstellung der Möglichkeiten, die weder vollständig…
, , ,

Mathe kreativ – Lernen mit Spaß

Linksammlung: https://www.nibis.de/~infosos/mathe-spielend.htm https://www.mathekreativ.ch/ https://www.wissenschaftsjahr.de/2008/ unser Matthias-Claudius-GeoCach in Reinfeld
,

So teilten sich berühmte Genies ihren Tag ein

Selbstmanagement: Mozart, Hemingway, Miller: Die Geistesgrößen brillierten mit ihrer Schaffenskraft. Der Autor Mason Curry hat die Gewohnheiten von 161 Kreativen untersucht. Sieben Tipps, mit denen man außergewöhnliche Resultate erzielen…
,

Wenn das Gehirn ständig Nahrung braucht

Wäre es nicht toll, wenn das eigene Kind ein kleines Genie wäre? Die Eltern von hochbegabtem Nachwuchs sagen: Nein. Denn was das bedeutet, weiß kaum jemand. Von Klischees und Herausforderungen. "Dieser eine Satz hat mich für alles entschädigt,…
, ,

Binnendifferenzierung – Besonders begabte Schüler im Unterricht fordern!

Binnendifferenzierung-Praxisbeispiele (Autor: SuS) Besonders lebhafte, begabte und kreative Kinder langweilen sich sehr schnell im Unterrricht. Zum einen, weil sie oft schneller begreifen als ihre Mitschüler. Zum anderen, weil es ihnen schwerfällt,…
,

Online-Diskussion mit Hennig Beck (Neurobiologe)

Henning Beck ist Autor des Buches "Hirnrissig". Susanne (1. Vorsitzende von sii-kids) sprach mit ihm während seiner Buchbesprechung auf lovelybook.de folges: susmiso schreibt: Das ist ja spannend! Als Initiatorin unseres Vereins sii-kids…
,

Interview + Treffpunkte mit hochbegabten Erwachsenen

Da ich (Admin dieser Website) die "Jungs" Mitte August nach langer Zeit mal wieder gesehen habe, möchte ich unser lebhaftes Interview aus 2013 erneut hier posten - es ist wirklich lustig! https://www.sii-kids.de/mensa_hamlet_April_13-1.pdf Falls…
, ,

Projektunterricht

Ein "Projekt" ist  ein einmaliges Vorhaben, dass zeitlich befristet ist (festgelegtes Start- und Enddatum), bestimmte Ziele mit klaren Aufgaben und begrenzte Ressourcen hat (in puncto Personal, Material, etc) Projektunterrricht ist immer…
, ,

Epochen- bzw. fächerübergreifender Unterricht

Beim Epochen- bzw. fächerübergreifendem Unterricht wird das NEBENeinander von Fächern aufgehoben und sich auf ein Thema in der Breite und Tiefe konzentriert. Entweder findet zum Beispiel eine zeitlang nur 1 Fach statt oder verschiedene…
, ,

Kontingentstundentafeln – was sind das?

Eine Kontingentstundentafel legt für jede Schulart fest, wie viele Jahreswochenstunden insgesamt in den Schuljahren bis zum Abschluss des Bildungsgangs zu erteilen sind. Diese Jahreswochenstunden können von den Schulen selbst auf die Klassenstufen…
, ,

Hochbegabte im Job

Bei einem IQ von 130 fangen die Probleme an Von Susanne Wächter Stefan Hoffmeister Nein, man hat es nicht leicht als Hochbegabter. Bei Kollegen ecken sehr intelligente Menschen oft an - unter anderem, weil ihnen Smalltalk zuwider ist.…
,

Kluge Eltern, kluges Kind – das gilt auch bei Schimpansen

Forscher haben 99 Schimpansen einem Intelligenztest unterzogen. Das Ergebnis: Wie bei uns Menschen ist auch bei Affen Intelligenz teilweise erblich. Etwa die Hälfte der individuellen Intelligenz-Unterschiede zwischen einzelnen Schimpansen geht…
, ,

ADHS-Medikament “Ritalin” kann Gehirn schädigen

Der Wirkstoff, der ADHS-Kindern bei der Konzentration helfen soll, heißt Methylphenidat und kommt in dem Medikament Ritalin vor. Vor allem in den USA scheint Methylphenidat sehr beliebt zu sein. Laut einer aktuellen Studie haben rund 1,3 Millionen…

Hoher oder niedriger IQ – was bedeutet er?

Das mit dem Intelligenzquotienten ist so eine Sache: Er steht als unsichtbarer Geist hinter jedermanns Stirn; ist nicht greifbar. Die maßgebliche Frage ist: Hat ein hoher oder niedriger IQ Auswirkungen aufs Schulleben? Der durchschnittliche…
, , ,

2-teiliger Bericht: Schulen mit HB-Förderung

Im Oktober 2013 befragte sii-kids & talents e.V. (i.G.) Schulen im Kreis Stormarn und Großraum Lübeck, ob und wie sie Hochbegabte fördern.  Darüber haben wir einen 2teiligen Bericht geschrieben, wie folgt: Hochbegabtenförderung im…
Translate »