Schlagwortarchiv für: BNE-digital

BNE-digital.de ist ein Online-Magazin zu Nachhaltigkeits-Themen als digitales Lernprojekt von und für Schulen aus SH.

Laufzeit: September bis Dezember 2023

Die weiteren im Eventkalender aufgeführten Workshops finden im Rahmen des Projekts KOSTENFREI statt. Dabei werden Beiträge erstellt, womit Schulen sich bei drei (3!) Wettbewerben beteiligen können!

Zielgruppe: Teilnehmen können Lehrkräfte & Schüler:innen der Klassenstufen 8-13 sowie von Berufsschulen aus Schleswig-Holstein. Insbesondere, aber nicht nur, können und sollten ggf. WPUs-Medien, Umwelt- & Nachhaltigkeits-AGs, FreiDay / 4plus1-Initiatoren oder Schülerzeitungs-Teams teilnehmen.

Die Teilnahme ist durch eine Förderung von BINGO! – der Umweltlotterie kostenfrei!


Eine Anmeldung für das Projekt an sich ist hier möglich! Für einzelne Workshops bitte zusätzlich anmelden!

Dafür sind ein paar Klicks notwendig – bitte bis zum letzten Button durchklicken … Unten oder rechts (grüner Button) bitte damit beginnen.


“Wir laden Schulgruppen aus SH herzlich dazu ein, sich diesem spannendem Projekt anzuschließen und gemeinsam das Online-Magazin BNE.digital von und für Schulen zu gestalten. Seid dabei, stärkt Eure Medien- und Zukunftskompetenzen und macht die Welt – durch das Thematisieren von Nachhaltigkeit / SDGs betreffend Umwelt, Soziales & Wirtschaft – ein Stück weit besser.

Die besten Beiträge gewinnen vielleicht einen Preis – mit einem (1) Beitrag, könnt ihr an drei (3) Wettbewerben teilnehmen!” (Susanne Braun-Speck, Projektleiterin)

3in1-Gewinnchance? Mit einem Beitrag bei drei Wettbewerben beteiligen? Das ist möglich! Wir stellen Euch den Media4Teens-Wettbewerb im Rahmen des Projekts BNE-digital vor, außerdem den EineWelt-Wettbewerb von Engagement-Global und den Schülerzeitungs-Wettbewerb der Länder!

Natürlich verraten wir Euch auch, wie ihr einen einzigen Beitrag entwickelt, den ihr bei allen drei Wettbewerben einreichen könnt.

Zielgruppe: Teilnehmen können Lehrkräfte & Schüler:innen der Klassenstufen 8-13 sowie von Berufsschulen aus Schleswig-Holstein; insbesondere, aber nicht nur, können und sollten Umwelt- & Nachhaltigkeits-AGs und Schülerzeitungs-Teams teilnehmen.

Die Teilnahme ist kostenfrei im Rahmen unseres Projekts BNE-digital.de; gefördert von BINGO! – die Umweltlotterie!


Eine Anmeldung ist hier erforderlich! Dafür sind ein paar mehr Klicks notwendig – bitte bis zum letzten Button durchklicken …

3in1-Gewinnchance? Mit einem Beitrag bei drei Wettbewerben beteiligen? Das ist möglich! Wir stellen Euch den Media4Teens-Wettbewerb im Rahmen des Projekts BNE-digital vor, außerdem den EineWelt-Wettbewerb von Engagement-Global und den Schülerzeitungs-Wettbewerb der Länder!

Natürlich verraten wir Euch auch, wie ihr einen einzigen Beitrag entwickelt, den ihr bei allen drei Wettbewerben einreichen könnt.

Zielgruppe: Teilnehmen können Lehrkräfte & Schüler:innen der Klassenstufen 8-13 sowie von Berufsschulen aus Schleswig-Holstein; insbesondere, aber nicht nur, können und sollten Umwelt- & Nachhaltigkeits-AGs und Schülerzeitungs-Teams teilnehmen.

Die Teilnahme ist kostenfrei im Rahmen unseres Projekts BNE-digital.de; gefördert von BINGO! – die Umweltlotterie!


Eine Anmeldung ist hier erforderlich! Dafür sind ein paar mehr Klicks notwendig – bitte bis zum letzten Button durchklicken …

Mit den Einkäufen die Welt retten​? Ruben Hammele, und vielleicht auch seine Kollegin Samira Huber, sind heute unsere Interview-Partner. Die Beiden haben die App EcoCheck / Sustomer entwickelt, womit nachhaltiges Einkaufen​ möglich ist.

Wir treffen uns in einer Videokonferenz und Schülerzeitungs-Redakteure können das Interview miterleben und mitgestalten. Bereits erfahrene Jugendredakteure sollten in jedem Fall eine W-Frage parat haben! Erhaltene Informationen, Fotos und eine Videoaufzeichnung können im Anschluss in einem Artikel für die BNE-digital.de genutzt werden.

Zielgruppe: Teilnehmen können Lehrkräfte & Schüler:innen der Klassenstufen 8-13 sowie von Berufsschulen aus Schleswig-Holstein; insbesondere Schülerzeitungs-Redakteure (auch zukünftige) sind willkommen!

Die Teilnahme ist kostenfrei im Rahmen unseres Projekts BNE-digital.de; gefördert von BINGO! – die Umweltlotterie! Anbieter und Veranstalter ist der sii-kids & -talents e.V., dessen Vorstand das Konzept und die Workshops entwickelt hat, und Erfahrungen, digitale Medien sowie ganz viel NonProfit-Arbeit einbringt.


Eine Anmeldung ist hier erforderlich! Dafür sind ein paar mehr Klicks notwendig – bitte bis zum letzten Button durchklicken …

Isabelle Junge, Teil der Familie Junge, und Nachhaltigkeitsmanager Richard Stiller von “Junge – die Bäckerei”, stehen heute für ein Interview bereit! Wir treffen uns um 17 Uhr in einer Videokonferenz und Schülerzeitungs-Redakteure können das Interview miterleben und mitgestalten. Die Junge-Bäckerei hat ihren Hauptsitz in Lübeck (aktuelle 14 (?) Geschäfte) und zuletzt einen Service entwickelt, der mit dem “Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte” ausgezeichnet worden ist.

Bereits erfahrene Jugendredakteure sollten in jedem Fall eine W-Frage parat haben! Zum Beispiel eine Frage zum Preis / der Auszeichnung, wieso und wie Nachhaltigkeit im Unternehmen gelebt wird, usw.

Erhaltene Informationen, Fotos und eine Videoaufzeichnung können im Anschluss in einem Artikel für die BNE-digital.de genutzt werden.

Zielgruppe: Teilnehmen können Lehrkräfte & Schüler:innen der Klassenstufen 8-13 sowie von Berufsschulen aus Schleswig-Holstein; insbesondere Schülerzeitungs-Redakteure (auch zukünftige) sind willkommen!

Die Teilnahme ist kostenfrei im Rahmen unseres Projekts BNE-digital.de; gefördert von BINGO! – die Umweltlotterie! Anbieter und Veranstalter ist der sii-kids & -talents e.V., dessen Vorstand das Konzept und die Workshops entwickelt hat, und Erfahrungen, digitale Medien sowie ganz viel NonProfit-Arbeit einbringt.


Eine Anmeldung ist hier erforderlich! Dafür sind ein paar mehr Klicks notwendig – bitte bis zum letzten Button durchklicken …

Immer häufiger fragen wir uns, ob das, was Menschen lernen, wirklich relevant ist für unser Leben und ob das Erlernte dazu beiträgt, das Überleben unseres Planeten zu sichern. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kann das Wissen, das Bewusstsein und die Handlungskompetenz vermitteln, die Menschen in die Lage versetzen, sich selbst und die Gesellschaft zu transformieren. (Stefania Giannini, stellvertretende UNESCO-Generaldirektorin für Bildung (Quelle: Bildung für nachhaltige Entwicklung: eine Roadmap, UNESCO 2021))

Doch wie werden wir zu handlungsfähigen bzw. aktiv nachhaltig handelnden Menschen? Konkrete Beispiele und Tipps aus der Schulpraxis einschließlich Fördermöglichkeiten werden in diesem Workshop dargestellt.

Referentin ist Caren Westermann, Landeskoordination Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.

Zielgruppe: Teilnehmen können Lehrkräfte & Schüler:innen der Klassenstufen 8-13 sowie von Berufsschulen aus Schleswig-Holstein; insbesondere Schülerzeitungs-Redakteure (auch zukünftige) sind willkommen!

Die Teilnahme ist kostenfrei im Rahmen unseres Media4Teens & -Schools-Projekts “BNE-digital”; gefördert von BINGO! – die Umweltlotterie! Beteiligte Schülerzeitungs-Gruppen (nicht pro Person) schreiben im Gegenzug ggf. einen Artikel für die BNE-digital.de


Eine Anmeldung ist hier erforderlich! Dafür sind ein paar mehr Klicks notwendig – bitte bis zum letzten Button durchklicken …

 

 

 

In dieser Runde treffen sich die Teilnehmer des BNE-digital-Projekts in lockerer Runde a) zum Austausch und b) Kennenlernen ausgewählter SDG´s (Nachhaltigkeitsziele). Das natürlich online, in einer Videokonferenz. Es gibt mehrere solcher Termine!

Zu A) Gibt es Fragen? Ideen, Probleme, Neuigkeiten? Braucht jemand Hilfe, einen Rat?

Zu B) Wir besprechen eine Auswahl an SDGs (jeweils zu 1 von 5Ps) und welche Themen wir dazu für Schülerzeitungs-Artikel aufgreifen können.

Zielgruppe: Teilnehmen können Schülerzeitungs-Mitglieder u/o Teilnehmer des Projekts BNEdigital aus Schleswig-Holstein. D.h. Lehrkräfte, Pädagogen & Schüler:innen der Klassenstufen 8-13 sowie von Berufsschulen in SH, welche bei unserem Projekt BNE-digital mitmachen.

Die Teilnahme ist kostenfrei im Rahmen unseres Projekts BNE-digital.de; gefördert von BINGO! – die Umweltlotterie! Anbieter und Veranstalter ist der sii-kids & -talents e.V., dessen Vorstand das Konzept und die Workshops entwickelt hat, und Erfahrungen, digitale Medien sowie ganz viel NonProfit-Arbeit einbringt.


Eine Anmeldung ist hier erforderlich! Dafür sind ein paar mehr Klicks notwendig – bitte bis zum letzten Button durchklicken …

In dieser Runde treffen sich die Teilnehmer des BNE-digital-Projekts in lockerer Runde a) zum Austausch und b) Kennenlernen ausgewählter SDG´s (Nachhaltigkeitsziele). Das natürlich online, in einer Videokonferenz. Es gibt mehrere solcher Termine!

Zu A) Gibt es Fragen? Ideen, Probleme, Neuigkeiten? Braucht jemand Hilfe, einen Rat?

Zu B) Wir besprechen eine Auswahl an SDGs (jeweils zu 1 von 5Ps) und welche Themen wir dazu für Schülerzeitungs-Artikel aufgreifen können.

Zielgruppe: Teilnehmen Schülerzeitungs-Mitglieder u/o Teilnehmer des Projekts BNEdigital aus Schleswig-Holstein. D.h. Lehrkräfte, Pädagogen & Schüler:innen der Klassenstufen 8-13 sowie von Berufsschulen in SH, welche bei unserem Projekt BNE-digital mitmachen.

Die Teilnahme ist kostenfrei im Rahmen unseres Projekts BNE-digital.de; gefördert von BINGO! – die Umweltlotterie! Anbieter und Veranstalter ist der sii-kids & -talents e.V., dessen Vorstand das Konzept und die Workshops entwickelt hat, und Erfahrungen, digitale Medien sowie ganz viel NonProfit-Arbeit einbringt.


Eine Anmeldung ist hier erforderlich! Dafür sind ein paar mehr Klicks notwendig – bitte bis zum letzten Button durchklicken …

In dieser Runde treffen sich die Teilnehmer des BNE-digital-Projekts in lockerer Runde a) zum Austausch und b) Kennenlernen ausgewählter SDG´s (Nachhaltigkeitsziele). Das natürlich online, in einer Videokonferenz. Es gibt mehrere solcher Termine!

Zu A) Gibt es Fragen? Ideen, Probleme, Neuigkeiten? Braucht jemand Hilfe, einen Rat?

Zu B) Wir besprechen eine Auswahl an SDGs (jeweils zu 1 von 5Ps) und welche Themen wir dazu für Schülerzeitungs-Artikel aufgreifen können.

Zielgruppe: Teilnehmen können Schülerzeitungs-Mitglieder u/o Teilnehmer des Projekts BNEdigital aus Schleswig-Holstein. D.h. Lehrkräfte, Pädagogen & Schüler:innen der Klassenstufen 8-13 sowie von Berufsschulen in SH, welche bei unserem Projekt BNE-digital mitmachen.

Die Teilnahme ist kostenfrei im Rahmen unseres Projekts BNE-digital.de; gefördert von BINGO! – die Umweltlotterie! Anbieter und Veranstalter ist der sii-kids & -talents e.V., dessen Vorstand das Konzept und die Workshops entwickelt hat, und Erfahrungen, digitale Medien sowie ganz viel NonProfit-Arbeit einbringt.


Eine Anmeldung ist hier erforderlich! Dafür sind ein paar mehr Klicks notwendig – bitte bis zum letzten Button durchklicken …

3in1-Gewinnchance? Mit einem Beitrag bei drei Wettbewerben beteiligen? Das ist möglich! Wir stellen Euch den Media4Teens-Wettbewerb im Rahmen des Projekts BNE-digital vor, außerdem den EineWelt-Wettbewerb von Engagement-Global und den Schülerzeitungs-Wettbewerb der Länder!

Natürlich verraten wir Euch auch, wie ihr einen einzigen Beitrag entwickelt, den ihr bei allen drei Wettbewerben einreichen könnt.

Zielgruppe: Teilnehmen können Lehrkräfte & Schüler:innen der Klassenstufen 8-13 sowie von Berufsschulen aus Schleswig-Holstein; insbesondere, aber nicht nur, können und sollten Umwelt- & Nachhaltigkeits-AGs und Schülerzeitungs-Teams teilnehmen.

Die Teilnahme ist kostenfrei im Rahmen unseres Projekts BNE-digital.de; gefördert von BINGO! – die Umweltlotterie!


Eine Anmeldung ist hier erforderlich! Dafür sind ein paar mehr Klicks notwendig – bitte bis zum letzten Button durchklicken …