Media4Schools: Online-Schülerzeitungen als digitale Lernprojekte im Unterricht – das ist der Titel des Buches, wofür bereits 222 Seiten geschrieben und die ersten Cover-Ideen gestaltet sind. Jetzt ist Deine Meinung gefragt!
Medien- und 4K-Kompetenzen? Pflichtfach Informatik? Lese- und Rechtschreibfähigkeiten? Online-Zeitungen als fachübergreifende digitale Lernprojekte ermöglichen Digitale sowie Demokratie-Bildung, Begabungs- und Kreativitäts-Förderung sowie Entrepreneurship Education. Damit können Schulen ihren Bildungsauftrag noch nachhaltiger erfüllen!
Online-Schülerzeitungen sind nicht nur eine Plattform, um multimediale Inhalte zu erstellen, sondern sind für Schulen eine facettenreiche Möglichkeit, um Zukunftskompetenzen im Bereich digitale Medien und Entrepreneurship zu vermitteln.
Im Rahmen von Medienprofilen, WPU (Wahlpflichtunterricht), Projektwochen oder 4plus1 fachübergreifenden Projekttagen können Schüler: innen lernen, wie Online-Artikel geschrieben und multimedial gestaltet, sowie Homepages administriert werden. Gleichzeitig erwerben sie wichtige unternehmerische Fähigkeiten und stärken ihre 4K-Kompetenzen.
Zu einer ganzheitlichen Medienkompetenz-Entwicklung gehört auch die kritische Auseinandersetzung mit digitalen Medien. Datenschutz? Urheberrechte? Fake News? Ein elementarer Bestandteil von Pressearbeit ist das Recherchieren. An echte Fakten zu kommen (anstatt etwa Influencern zu vertrauen), sie zu analysieren und zu nutzen; sowie neutral zu berichten, ist eine Herausforderung – und kann bei der redaktionellen Arbeit erlernt werden.
Insgesamt bietet das Betreiben von Online-Schülerzeitungen eine vielversprechende Möglichkeit, um Schüler: innen für ihre digitale Lebens- und Arbeitswelt fit zu machen und sie zu aktiven, verantwortungsvollen Medienmachern auszubilden.
In diesemBuch erfahren Lehrkräfte und Schüler: innen, wie sie Online-Schul- / Schülerzeitungen ins Leben rufen und nutzen können – inklusive agiler Methoden aus Projektmanagement und Entrepreneurship Education!
Jetzt schon auf Amazon zu sehen:
https://sii-kids.de/wp-content/uploads/Buch-Cover-Media4Schools1.jpg19201354Susanne Braun-Speckhttps://sii-kids.de/wp-content/uploads/sii-kids-logo-2021weiss-Kopie.jpgSusanne Braun-Speck2023-03-20 13:59:222023-03-26 11:22:44Umfrage: Welche zwei Cover gefallen dir?
Der Verein Sii-Kids & -Talents e.V. war Teilnehmer beim Nachhaltigkeitspreis von Schleswig-Holstein. Dort trat er mit seinem Konzept für digitale Bildung unter dem Namen “Media4Schools” an. Anfangs war es gezielt für Lehrer und Schüler entwickelt worden, jetzt wurde es für Azubis von Betrieben (Berufsschüler), sowie für außerschulische Kinder- und Jugendeinrichtungen geöffnet und heißt nun: “Media4Teens & Schools”
Bei der Preisverleihung des Nachhaltigkeitspreises am 3. April sagte Staatssekretärin Anke Erdmann vom Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung in Schleswig-Holstein bei ihrer Einführungsrede unter Anderem:
“Der Begriff “Nachhaltigkeit” wird vielzählig interpretiert. Es war spannend zu entdecken, was darunter alles verstanden wird!”
Beim sii-kids & -talents e.V. ging und geht es um digitale Lernprojekte, die Schülern und Lernbegleitern einen leichten Einstieg in digitale Bildung möglich machen.
Nachhaltig ist zum Einen die Wirkung: Was die Media4Teens- & Schools-Teilnehmer lernen, werden sie teilweise ihr Leben lang brauchen können – für Schule, Privates und Beruf. Ja, sogar für eine mögliche Selbständigkeit! Zum Anderen wirkt das dazugehörende digitale Lernportal “Media4Teens.de” nachhaltig, weil den Teilnehmern und ihrem Peer2Peer-Netzwerk dort alle Workshop-Inhalte mit Lernvideos, etc dauerhaft zur Vergügung stehen.
Das Referenzprojekt erkant.de hat bereits den 1. Nachfolger in Barsbüttel
Referenz zum Nachmachen ist die, 2018 als beste Online-Schülerzeitung Deutschlands ausgezeichnete, ErKant.de aus Reinfeld (Holstein), welche Vereinsvorstand Susanne Braun-Speck über sii-kids zusammen mit Schülern und Schülerinnen aufgebaut hat. Nachwuchs hat erkant.de gerade bekommen – mit der BluePage-EKG.de aus Barsbüttel (Süd-Stormarn).
Unterstützer mach(t)en es möglich!
Die Gemeinschaftsschule mit Oberstufe wird finanziell von der “Bürgerstiftung Barsbüttel” unterstützt; die Schulungen konnten die Teilnehmer kostenfrei über das IQSH (Bildungsministerium) buchen. Das digitale Lernportal “Media4Teens.de” haben die Stiftung der IHK zu Lübeck, die “ProEconomia” und der “Inner Wheel Club Stormarn” (IWC) finanziell, sowie tiefenschaerfe.de mit fachlicher Menpower, unterstützt.
Für die außerschulischen Kurse und die funktionale Erweiterung des Lernportals werden weitere Unterstützer gesucht!
Neue IQSH-Kurse finden ab August 2019 statt -> siehe Link
Was ist Nachhaltigkeit laut Duden?
Laut dem Duden ist die Definition von Nachhaltigkeit zunächst: eine längere Zeit anhaltende Wirkung und meint damit z.B. ein ökologisches Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als jeweils nachwachsen, sich regenerieren, künftig wieder bereitgestellt werden kann. Auf letzteres bezogen sich die meisten Nachhaltigskeitspreis-Bewerbungen im weitesten Sinne.
Viele Projekte, die sich beim Nachhaltigkeitspreis 2019 von Schleswig-Holstein beworben hatten, insbesondere die von Schulen und Kindertagesstätten, beschäftigen sich mit der Bewusstseinslenkung bei Kindern und Jugendlichen und wirken damit indirekt.
Nachhaltigkeitspreis-Gewinner 2019 vor dem Landhaus in Blunck bei Bad Segeberg.
Nachhaltigskeits-Preisträger 2019
Vier Preisträger zeichnete Staatssekretärin Anke Erdmann mit dem Nachhaltigkeitspreis 2019 am 3. April in Blunk bei Bad Segeberg aus. Zwei weitere Vorhaben würdigten die Veranstalter mit einer besonderen Anerkennung. Der Preis wurde bereits zum sechsten Mal verliehen und war mit insgesamt 11.000 Euro dotiert.
Den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis erhielt der Wildpark Eekholt, der seit 50 Jahren Besucherinnen und Besucher neben der Schönheit und Vielfalt der Natur die Zusammenhänge zwischen unserem Alltagshandeln und der Zukunft unseres Planeten entdecken lässt. Dass ländliche Regionen Zukunft haben zeigt das Landhaus Schulze-Hamann in Blunk. Es erhielt den zweiten Preis und 3.000,- Euro. Der Gärtnerhof Wanderup wirtschaftet nach dem Prinzip einer solidarischen, regenerativen Landwirtschaft in einem interdisziplinären Kooperationsnetz. Ergebnis hier: ein dritter Preis (2.000,- Euro).
Der erstmals vergebene IB.SH-Nachwuchspreis in Höhe von 1.000,- Euro ging an die ResteRitter aus Kiel. Sie haben der Lebensmittelverschwendung den Kampf angesagt. Zwei undotierte besondere Anerkennungen gingen an Moin Bio Backwaren GmbH aus Glückstadt, die für ein umfassendes Nachhaltigkeits-Engagement im mittelständischen Handwerk ausgezeichnet wurden, und die AktivRegion Nordfriesland Nord für ihren Aufbruch zur Umsetzung nachhaltiger Ziele im kommunalen Verbund.
5 Zukunftsmacher aus Stormarn
Die Teilnehmer aus Trittau vom Projekt-Lichtoptimierung.de
Aus dem Kreis Stormarn waren fünf der 55 Projekte eingereicht worden. Aus Bad Oldesloe hatten sich die Stadtschule, die Stormarner Werkstätten, der SchanZe e.V. sowie aus Trittau eine Forschungsgruppe vom Gymnasium und aus Reinfeld der Verein sii-kids beworben.
Bei den Schülern der Trittauer Forschungsgruppe (Foto) geht es um optimale, energiesparende Beleuchtung, zum Beispiel von Klassenräumen an Schulen. Ihnen ist es gelungen, ein System zu entwickeln, das die Umgebungshelligkeit und Farbtemperatur eines Raumes misst, die Informationen verarbeitet, die Helligkeit an die Anforderungen des Raumes anpasst und die Farbtemperatur dynamisch darstellt. Bei dem Reinfelder Verein sii-kids & -talents e.V. geht es, wie oben bereits geschrieben, um digitale Lernprojekte, die Schülern und Lernbegleitern hilft, fit für die digitale Welt von morgen zu werden.
Drei Bewerbungen kamen aus Bad Oldesloe: Die DraußenSchule der Stadtschule Oldesloe bietet zum Beispiel jeder Klasse einen DraußenTag pro Woche an, an dem sie Exkursionen zum Bootsverein im Brenner Moor, zum Bauernhof Wilken oder auf den Bauspielplatz Erle e.V macht. Dabei lernen die Schüler viel über die Natur, Umweltbelastungen und Nachhaltigkeit. Beim SchanZe e.V. geht es ums Wohnen und Leben in guter Nachbarschaft: Sie hat einen Quartierstreffpunkt geschaffen, an dem nachhaltig der Vereinsamung entgegen gewirkt werden soll. Dritter Teilnehmer aus Bad Oldesloe sind die Stormarner Werkstätten, welche aus gebrauchter Feuerwehr-Einsatzkleidung neue Upcycling-Produkte entstehen lässt. Unter dem Label handic@pp bieten sie Kulturtaschen, Handy- oder iPad-Taschen, Schlüsselanhänger, Ringkissen, Grillschürzen, etc an.
Hier werden essenzielle Cookies für den Schutz der Website sowie für eine benutzerfreundliche Darstellung genutzt. Soll hier alles funktionieren? Dann klicke wenigstens OK. In der Datenschutzerklärung können mehr Cookies (de)aktiviert werden.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.