Schlagwortarchiv für: Entrepreneurship Education

2022 war es eine ganz besondere Erfahrung, das Community-Buch “Nachhaltige Bildung. Nachhaltige Schule” herauszubringen. Doch jetzt, im März 2023, hat unsere Vereinsvorständin allein ein Buch geschrieben und bereits auf Amazon als E-Book veröffentlicht :-)

Drei Wochen brauchte sie dafür. Ja, mehr nicht, da sie die Themen und Inhalte bereits seit Jahren in Workshops schult und, zumindest in Stichworten und Mindmaps, im Lernmanagement-System von Media4Schools.de stehen hat. Sicherlich wird das Buch nicht fehlerfrei sein, da es noch niemand außer ihr Korrektur gelesen hat (kommt noch). Aber: wir halten es für eine Veröffentlichung bereits gut genug. Hier ist es:

Media4Schools:

Online-Schülerzeitungen als digitale Lernprojekte im Unterricht

Und darum geht es:

Medien- und 4K-Kompetenzen? Pflichtfach Informatik? Lese- und Rechtschreibfähigkeiten? Online-Zeitungen als fachübergreifende digitale Lernprojekte ermöglichen Digitale sowie Demokratie-Bildung, Begabungs- und Kreativitäts-Förderung sowie Entrepreneurship Education. Damit können Schulen ihren Bildungsauftrag noch nachhaltiger erfüllen!

Online-Schülerzeitungen sind nicht nur eine Plattform, um multimediale Inhalte zu erstellen, sondern sind für Schulen eine facettenreiche Möglichkeit, um Zukunftskompetenzen im Bereich digitale Medien und Entrepreneurship zu vermitteln.

Im Rahmen von Medienprofilen, WPU (Wahlpflichtunterricht), Projektwochen oder 4plus1 fachübergreifenden Projekttagen können Schüler: innen lernen, wie Online-Artikel geschrieben und multimedial gestaltet, sowie Homepages administriert werden. Gleichzeitig erwerben sie wichtige unternehmerische Fähigkeiten und stärken ihre 4K-Kompetenzen.

Zu einer ganzheitlichen Medienkompetenz-Entwicklung gehört auch die kritische Auseinandersetzung mit Medien & Informationen.

Datenschutz? Urheberrechte? Fake News? Ein elementarer Bestandteil von Pressearbeit ist das Recherchieren. An echte Fakten zu kommen (anstatt etwa Influencern zu vertrauen), sie zu analysieren und zu nutzen; sowie neutral zu berichten, ist eine Herausforderung – und kann bei der redaktionellen Arbeit erlernt werden.

Insgesamt bietet das Betreiben von Online-Schülerzeitungen eine vielversprechende Möglichkeit, um Schüler: innen für ihre digitale Lebens- und Arbeitswelt fit zu machen und sie zu aktiven, verantwortungsvollen Medienmachern auszubilden.

In diesem Buch erfahren Lehrkräfte und Schüler: innen, wie sie Online-Schul-/Schülerzeitungen ins Leben rufen und nutzen können – inklusive agiler Methoden aus Projektmanagement und Entrepreneurship Education!

Bei Amazon als E-Book kaufen (Affiliat- / Werbelink)

 

 

Eine Online-Schülerzeitung (kurz: Online-SZ) ermöglicht Digitale sowie Demokratie-Bildung, Begabungsförderung sowie Entrepreneurship Education. Damit können Schulen ihren Bildungsauftrag noch nachhaltiger erfüllen. Zudem macht die Gründung des „Unternehmens“ Schülerzeitung Spaß, ermöglicht die Teilnahme an Wettbewerben und dient als „Aushängeschild“ dem Image der Schule.

In dem Community-Buchbeitrag zu diesem Thema geht es um:

  • kreatives Unternehmertum
  • digitale Bildung,
  • das Pilotprojekt erKant.de
  • Möglichkeiten der Implementierung im Schulalltag
  • Technik und Kosten von Online-SZ´s
  • erste Schritte und Aufgaben
  • kreativitäts- und Begabungs-Förderung sowie
  • Workshops für Lehrkräfte und SuS

Wer den Beitrag lesen möchte, findet ihn ab Seite 134 in unserem Community-Buch “Nachhaltige Bildung. Nachhaltige Schule”. Der Download im PDF-Format ist hier kostenfrei möglich.


Für Lehrkräfte und Schüler:innen, welche derzeit Interesse daran haben, an kostenfreien Workshops teilzunehmen, bei einem Schülerzeitungswettbewerb, etc. dabei zu sein, für die ist die Event-Liste des Vereins (auch Herausgeber des Buches) interessant. Denn aktuell hat dieser ein vom D-S-E-E gefördertes Projekt für und mit Schülerzeitungen am laufen!


Autoren-Vorstellung:

Susanne Braun-Speck

Referentin für digitale Bildung, Content-Managerin & Webdesignerin, Autorin, Vereinsvorstand in SH

Seit 1996 bewegt Susanne sich in der IT- & Medien-Branche, seit 2011 im Schulumfeld, und bringt eine große Bandbreite an Erfahrungen mit. 20 Jahre lang war sie selbständige IT-Personalvermittlerin und Franchise-Geberin mit ehemals größerer Firma (9 Franchise-Niederlassungen). Heute ist sie:

  • freie Referentin für digitale Bildung (Lehrkräfte-FoBi und Schüler-WS)
  • Marketing-Beraterin mit Schwerpunkt Webdesign & Content-Management
  • Vereinsvorsitzende vom sii-kids & -talents e.V. – zwei ihrer Projekte erhielten den Preis „Projekt N“ (N wie Nachhaltigkeit) von RENN / RNE, das in 2020 und 2021
  • nebenberufliche Fachjournalistin, Initiator & Coach der Online-Schülerzeitung erKant.de (2018 und 2020 die beste Online-SZ von D)

Ein Stück weit versteht sie sich als „Schnittstelle“ zwischen den Welten „Bildungssystem und „digitale Wirtschaft“. Ihre Workshops und Fortbildungen drehen sich um Inhalte zu zuvor ausgezeichneten Projekten, also um Online-Schülerzeitungen und andere digitale Themen. Mehr dazu auf: media4schools.de (Betreiber ist sii-kids.de)

Kontakt-Möglichkeiten:

E-Mail:                               s.braun-speck@tiefenschaerfe.de oder s.braun-speck@sii-kids.de
Website:                            tiefenschaerfe.de sowie sii-kids.de
Telefon:                             +49 172-4332277
Soziale Netzwerke:         LinkedIn, XING, Twitter @SBraunSpeck

Schlagwortarchiv für: Entrepreneurship Education

Zum ersten Mal findet der Kongress Entrepreneurship Education in Schleswig-Holstein statt. Veranstalter sind das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und die Joachim Herz Stiftung. Dabei geht es um neueste Entwicklungen des Themenfeldes, praktisches Wissen zur Umsetzung im Unterricht, und Austausch mit anderen. Zum Mitmachen eingeladen sind Lehrkräfte, Schüler:innen und auch #Elternvertreter.

Durch „Entrepreneurship Education“ (kurz: EE) sollen Schüler:innen eine Gründer:innen-Mentalität sowie unternehmerisches Denken entwickeln und zu eigeninitiativem Handeln angeregt werden. Online-Schülerzeitungen eignen sich dafür, denn diese werden wie ein Unternehmen gegründet und geführt und bieten kreative sowie begabungsfördernde Bildung für digitales Unternehmertum an.

sii-kids Vereinsvorstand Susanne Braun-Speck bietet bei dem Kongress den Workshop “Media4Teens & -Schools: Online-Schülerzeitungen mit WordPress – ein Praxiseinblick” an. Das online von 11.30 bis 12.30 Uhr – siehe Eintrag vor dem Mittagessen in der Agenda :-) )


> Kongress-Website mit Anmelde-Möglichkeit

> unsere (Media4Teens & -Schools)  Ausstellerseite > Link