Bericht-Serie; Teil 2 von 2 (ca. 6.700 Zeichen mit Leerz.)
Hochbegabtenförderung an Schulen
Lübeck & Ostholstein lassen Talente nicht verloren gehen
Hintergrund: Im Oktober 2013 befragte sii-kids & talents e.V. (i.G.) 21 Schulen im Kreis Stormarn und Großraum Lübeck, ob und wie sie Hochbegabte fördern. Die per E-Mail angeschriebenen Schulen sind weiterführende Schulen (ab 5. Klasse), welche laut dem Bildungsministerium Schleswig-Holstein entweder SHiB- und/oder Enrichment-Schule sind. Den Fragebogen haben 13 Schulen ausgefüllt und per Post oder E-Mail zurückgesendet. 12 davon, mehr als die Hälfte, fördern hochbegabte Schüler mit besonderen Maßnahmen. Eine Schul-Übersicht mit Kontakten steht unter: https://sii-kids.de/blog/schulen/
Eine ganze Reihe von Schulen in Lübeck, Eutin und Bad Schwartau fördert hochbegabte Schüler. Weiterlesen
https://sii-kids.de/wp-content/uploads/sii-kids-logo-2021weiss-Kopie.jpg00Susanne Braun-Speckhttps://sii-kids.de/wp-content/uploads/sii-kids-logo-2021weiss-Kopie.jpgSusanne Braun-Speck2013-11-22 11:26:432017-04-20 05:26:21Lübecks Umgebung lässt Talente nicht verloren gehen
Bericht-Serie; Teil 1 von 2 (ca. 5.400 Zeichen mit Leerz.)
Bargteheide federführend
Hochbegabtenförderung an Schulen im Kreis Stormarn
Hintergrund: Im Oktober 2013 befragte sii-kids & talents e.V. (i.G.) 21 Schulen im Kreis Stormarn und Großraum Lübeck, ob und wie sie Hochbegabte fördern. Die per E-Mail angeschriebenen Schulen sind weiterführende Schulen (ab 5. Klasse), welche laut dem Bildungsministerium Schleswig-Holstein entweder SHiB- und/oder Enrichment-Schule sind. Den Fragebogen haben 13 Schulen ausgefüllt und per Post oder E-Mail zurückgesendet. 12 davon, mehr als die Hälfte, fördern hochbegabte Schüler mit besonderen Maßnahmen.
In Großhansdorf haben mittlerweile alle Schulen den Startschuss zur Hochbegabtenförderung gegegeben. Die Grundschule Wöhrendamm ist seit 2011 in kleinem Rahmen mit Enrichment dabei. Das Emil‐von‐Behring Gymnasium sowie die Friedrich-Junge-Schule (Gemeinschaftsschule) bieten erste Förderung an und entwickeln zurzeit ein Begabtenförderungskonzept. Das Gymnasium setzt z.B. auf „ROBERTA“ – Das Lernen mit Robotern zu MINT-Themen. Hier können begabte, leistungsstarke Schüler z.B. auch Klassen überspringen. Ein spezielles Hochbegabten-Förderungskonzept ist in Planung.
In Reinfeld setzt die MCS klare Zeichen: Die Matthias-Claudius-Grundschule nimmt am SHiB-Projekt des Bildungsministeriums teil. “SH i B steht für „Schleswig-Holstein inklusive Begabtenförderung ” . Das ShiB-Prädikat wird an Schulen vergeben, die (Hoch-) Begabte mit ihren Stärken und gegebenenfalls (Lern-) Schwierigkeiten im Unterricht erkennen und besonders fördern. Dafür qualifzieren sich die teilnehmenden Schulen innerhalb von 2-3 Jahren. Dazu müssen sie z.B. eine Projektgruppe gründen, Lehrkräfte intensiv weiterbilden, 2 davon als „schulische Beratungslehrkraft Begabtenförderung“; ein entsprechendes Schulkonzept entwickeln und vieles mehr.
Doch: Auch in Reinfeld darf Hochbegabtenförderung nicht irgendwann einfach aufhören. Sie muss sich durch die gesamte Schullaufbahn ziehen – auch oder gerade auf Gesamtschulen. Dort gibt es erfahrungsgemäß die meisten Underachiever (Schüler, deren Leistungen unter ihren Fähigkeiten bleiben = schlechte Noten, trotz hoher Intelligenz).
Die Anne-Frank-Schule in Bargtheide – Beste Schule Deutschlands 2013 – macht es vor: Begabtenförderung ist dort fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Pro Jahrgang hat die Anne-Frank-Schule circa 5% auf Hochbegabung getestete Kinder und bietet ihnen spezielle Förderung an, wie z.B.: Enrichment‐Maßnahmen, Schülerpatenschaften, das Drehtürmodell, Forschendes Lernen, individuelle Beratung und vieles mehr. Grundsätzlich legt diese Gemeinschaftsschule hohen Wert auf individuelle Förderung jeden Schülers und selbstbestimmtes Lernen (was u.a. die Eigenmotivation fördert).
Bargteheide, als Gemeinde, liegt weit vorn! Nicht nur die Anne-Frank-Schule, sondern auch die Grundschulen und Gymnasien sind sich bewusst, dass Begabtenförderung ein wichtiger Bestandteil jeder Schule sein muss. Das Gymnasium Eckhorst bietet z.B. Enrichmentkurse und Klassenüberspringen an. Das Kopernikus Gymnasium hat ein richtiges Begabten-Förderungs-Konzept! Die wichtigsten Merkmale sind:
„Masterclass“ :- Enger und persönlicher Kontakt zu den Schülern und Eltern
Kontakt unter den Enrichmentschülern ( Ausflüge, gemeinsame Treffen zu einem Thema, z.B. Schülerakademie )
Einbindung von Maßnahmen in den Unterricht (Drehtürmodell , selbstbestimmtes Lernen)
Ermutigung und persönliche Ansprache für Teilnahme an Wettbewerben und Akademien (Junior- und Schülerakademie, Mintworkshops, Jugend forscht)
Anerkennung der Leistung einzelner Schüler durch die Vergabe besonderer Aufgaben ( Sprachunterricht für Gastschüler, Lerncoaches, Nachhilfe )
Förderung besonders begabter Schüler durch Anbieten besonderer Lernformen (Tandem: Latein und Französisch als 2.Fremdsprache, mögliche Teilnahme am Unterricht in höheren Klassen)
Und die Kreisstadt? In Bad Oldesloe sind die Schulen Zug-um-Zug aktiv geworden. Die Stadtschule (Grund-) ist ShiB- und Enrichment-Schule und hat das erste „Lego Education Innovation Studio (LEIS)“, einen Erlebnisraum zum Erfinden, Erforschen und Entdecken. Die „Ida Ehre Gemeinschaftsschule“ setzt stark auf Binnendifferenzierung und die Theodor-Mommsen-Schule (Gymnasium) ist ShiB-Schule, arbeitet zur Zeit am Konzept. Vier Lehrer nehmen an der ShiB-Ausbildung teil. Das Gymnasium setzt auf Sprachen, bietet z.B. „Tandemlernen“ der 2./3. Fremdsprachen in Klasse 6 an (Tandem ist eine Sprachlernmethode, bei der sich zwei Personen mit unterschiedlicher Muttersprache gegenseitig die jeweils fremde Sprache beibringen). Außerdem wird auch hier auf ROBERTA gesetzt; Klassenüberspringen ist möglich; Schülerpaten stehen bereit.
So sieht Hochbegabten-Förderung im Kreis Stormarn aus. Im nächsten Teil dieser Serie erfahren Interessierte mehr über Hochbegabtenförderung in Lübeck und Ostholstein.
Diese Informationen wurden von sii-kids & -talents e.V. (i.G.) recherchiert. Der Verein hilft dabei, “Hochbegabte” und „Kreative“ rechtzeitig zu entdecken und ihnen bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten zu helfen. Sii-kids & -talents wurde 2011 als private Initiative in Großhansdorf ins Leben gerufen. Am 2.11.13 fand die offizielle Vereinsgründung mit Sitz in Reinfeld statt.
https://sii-kids.de/wp-content/uploads/sii-kids-logo-2021weiss-Kopie.jpg00Susanne Braun-Speckhttps://sii-kids.de/wp-content/uploads/sii-kids-logo-2021weiss-Kopie.jpgSusanne Braun-Speck2013-11-22 09:01:022017-04-22 06:26:09Schulen mit Hochbegabtenförderung im Kreis Stormarn
Bericht-Serie; Teil 1 von 3 (ca. 2.700 Zeichen mit Leerz.)
Sponsoren und Förder gesucht
Finanzamt erkennt sii-kids & -talents als gemeinnützig an
2011 wurde sii-kids als private Initiative, welche hochbegabte und kreative Kinder fördert, in Großhansdorf ins Leben gerufen. Am 2.11.13 fand die offizielle Vereinsgründung mit Sitz in Reinfeld statt. Das Finanzamt hat nun mit Wirkung zum 15.11.13 den Verein als gemeinnützig anerkannt.
1. Vorsitzende ist Susanne Braun-Speck aus Reinfeld. 2. Vorsitzende ist Barbara Heinrich aus Großhansdorf. Die Eintragung ins Vereinsregister erfolgt in Kürze (über einen Notar).
Die Vereinsmitglieder kennen die Probleme von besonders begabten und kreativen Kindern: diese passen mit ihren Fähigkeiten, z.B. Neues schneller aufzunehmen, quer und vernetzt zu Denken, nicht in ein Standard-Schulkonzept. Damit diese Kinder ihre Fähigkeiten entdecken und entwickeln können, brauchen sie vertiefende und/oder abwechslungsreichere Angebote, Zeit für selbstbestimmtes sowie projektbezogenes fächerübergreifendes Lernen, etc. Und, ganz wichtig: Gleichgesinnte. Andere Kinder, die auch um die Ecke denken und ihre oft überschäumende Energie aushalten können.
sii-kids & -talents hilft dabei, solche hochbegabten und besonders kreativen Kinder rechtzeitig zu entdecken und sie bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten zu unterstützen. Der Verein i.G. organisiert z.B. Kinder-Kurse, -Projekte und Gleichgesinnten-Treffen und steht z.B. Eltern als Ansprechpartner zur Verfügung. Schwerpunkt der Kurse, etc sind MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (u.a. Bionik) und Technik) sowie Kreativitätsfördernde Inhalte. Weitere Infos stehen unter: www.sii-kids.de
Sponsoren aus der Wirtschaft & private Spender gesucht
„Ohne Moos nichts los“ gilt leider gerade im Bildungssektor. Schulen fehlt Geld für die Einführung und Umsetzung von Maßnahmen; Dozenten für Kurse und Projekte müssen bezahlt, Material angeschafft werden. Und: Viele Eltern haben keinen Cent für außerschulische Angebote übrig. Bedeutet: Für Kinder aus sozialschwachen Familien stehen die Bildungschancen schlechter. Wer den sii-kids & -talents e.V. (i.G.) finanziell unterstützt, fördert insbesondere hochbegabte und kreative Kinder.
Statistik: Mehr als 1.000 hochbegabte Kinder. Im Kreis Stormarn gab es (laut der letzten Veröffentlichung (2012) des Statistischen Bundesamtes) rund 41.129 unter 18jährige (also Kinder + Jugendliche). Davon sind statitisch gesehen 2-3 % hochbegabt. Also 1.028 Kinder.
Hier werden essenzielle Cookies für den Schutz der Website sowie für eine benutzerfreundliche Darstellung genutzt. Soll hier alles funktionieren? Dann klicke wenigstens OK. In der Datenschutzerklärung können mehr Cookies (de)aktiviert werden.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.