Schlagwortarchiv für: RNE

Gute Nachricht von RENN / RNE: Das Kijuaa.de Projektteam und die Sii-Kids & -talents e.V. Mitglieder freuen sich sehr über die wunderbare Auszeichnung beim “Projekt Nachhaltigkeit”! Den Corona-Folgen bei Kindern & Jugendlichen nachhaltig zu begegnen ist unser Anliegen; ebenso wie Nachhaltigkeits-Workshops & -Events durchzuführen.

Die Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit“ prämiert Projekte, die sich herausragend und wirksam für eine Nachhaltige Entwicklung engagieren. In Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) verleihen die vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) auch dieses Jahr wieder den Preis an 40 Gewinner:innen, die von einer Jury aus Nachhaltigkeits-Expert:innen  ausgewählt wurden. Zum ersten Mal wurden auch vier Beiträge in der Sonderkategorie Foto prämiert. Die Gewinner:innen werden detailliert unter: www.projektnachhaltigkeit.renn-netzwerk.de aufgelistet. Eine Presse-Info befindet sich auf der Website des Nachhaltigskeitsrats. Die Gewinnerprojekte erhalten neben einer Förderung (1.000 EUR) den Zugang zum bundesweiten RENN-Netzwerk um neue Impulse zu erhalten und ihre Projekte sichtbarer zu machen.

“Kijuaa.de” ist 1 von 10 ausgezeichneten Projekten der Region Nord, dabei 1 von 3 aus Schleswig-Holstein.

Mit dem Motivations-Kanal Kijuaa.de möchte der Trägerverein Sii-Kids & -talents e.V., welcher vom Deutschen Kinderhilfswerk unterstützt wird, Kindern & Jugendlichen helfen, raus aus der Lockdown-Krise (mit Depressionen, Mediensucht, etc), wieder rein in die Aktivität zu kommen.

Dafür werden corona-konforme Aktivitäten angeboten, wie zum Beispiel Sport und Gruppen-Ausflüge, Events, sowie Online- & Live-Workshops, etc. Dabei sind auch Nachhaltigkeits-Themen, wie z.B. Kochen mit Foodsharing-Lebensmitteln und DIY-Upcycling, ebenso wie der, im Vorjahr ausgezeichnete „Media4Teens – digitale Bildung mit Nachhaltigkeits-Themen“ vom sii-kids & -talents e.V. Der Preis war Corona-bedingt erst im Dezember 2020 im Reinfelder Rathaus überreicht worden – siehe Blogbeitrag mit Video-Botschaft von Minister Albrecht.

Grund für die Entwicklung von Kijuaa.de:

Menschliches Wohlbefinden konnte es aufgrund der Corona-Lockdowns insbesondere für Kinder und Jugendliche schwer geben; insbesondere wo die Familien-Situation sehr angespannt war – ggf. getoppt durch knappe finanzielle Mittel.

Homeschooling, immer öfter Medien & Internet nutzen, Zuhause alleine sitzen; keine Freunde treffen, kein Sport, kein nichts – das macht krank, körperlich und seelisch: Rückenschmerzen, Gewichtszunahmen, Frust und Angst, Einsamkeit und psychische Erkrankungen (Depression, Computer-/Mediensucht, u.a.) sind die Folgen der Lockdowns bei Kindern und Jugendlichen. Betroffen sind ganz Viele – Millionen! Das kijuaa-Team, und eine Allianz von weiteren Beteiligten, möchte Kinder und Jugendliche wieder motivieren, aktivieren und dabei helfen, dass sie in eine lebendige, gesunde Lebenswelt zurückkehren können.

Dem Kijuaa-Team geht es überwiegend um menschliches Wohlbefinden und soziale Gerechtigkeit und hat folgende Nachhaltigsziele / SDG´s besonders im Fokus:

3. Gesundheit und Wohlergehen
10. Weniger Ungleichheiten
16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Im Rahmen des Bundesprogramms “Aufholen nach Corona” sowie “Kultur-Macht-Stark” wird bald Vieles dahingehend möglich sein! Hierzu steht bald mehr im Blog.

Berlin, 23.06.2020 (Presseinfo von RENN) – Um herausragendes und wirksames Engagement für eine Nachhaltige Entwicklung zu unterstützen, verleiht das RENN-Netzwerk in Kooperation mit dem „Rat für Nachhaltige Entwicklung“ (RNE) jedes Jahr die Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit“. Eine Expertenjury hat jetzt entschieden, wer die diesjährigen 40 Preisträger*innen sind – der sii-Kids & talents e.V. aus Reinfeld gehört mit seinen digitalen BNE-Angeboten für Teens dazu.

Der Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“ fördert seit vielen Jahren Unternehmen, Initiativen und Projekte, die sich mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen befassen. Mehr als die Hälfte der 372 Initiativen bewarb sich mit einem Fokus auf die Schwerpunktthemen „Nachhaltiger Konsum“ und „Kreative Kooperationen“. Weitere Schwerpunktthemen waren in diesem Jahr „Klimapositives Wirtschaften“ und „Nachhaltige Arbeitswelten“. Von lokalen Bürgerinitiativen über bundesweite Bildungsprojekte bis hin zu internationalen Entwicklungsprojekten – das Spektrum an Teilnehmenden zeigt, wie vielseitig die unterschiedlichen Themenbereiche im „Projekt Nachhaltigkeit“ verankert sind.

Die Gewinnerprojekte werden jeweils mit 1.000 EUR bedacht, um ihre Arbeit weiter voranzutreiben zu können. Außerdem erhalten sie Zugang zum bundesweiten RENN-Netzwerk und somit die Chance, neue Impulse zu erhalten und ihre Projekte sichtbarer zu machen.

Von den insgesamt 40 Preisträgern (m/w/d) gehören 10 zur Region RENN.nord  (HH, SH, MVP, NS, HB); dabei 2 aus SH:

  • “Media4Teens – digitale Bildung mit Nachhaltigkeitsthemen”, sii-kids & -talents e.V. aus Reinfeld (Holst)
  • “Nachhaltig erzählen”, Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Eine Liste mit allen Gewinnern ist hier zu finden: www.projektnachhaltigkeit.renn-netzwerk.de

Seit der Bewerbung für den Preis hat sich beim sii-kids & talents e.V. Einiges getan!

Unter dem Titel “Media4Teens & Schools” bietet der Reinfelder Verein medienpädagogische Kurse, Workshops und Lernprojekte an, welche für die Teilnehmer meistens kostenfrei sind. Kinder & Jugendliche (Schüler) sowie Pädagogen finden darüber einen leichten Einstieg in die Themen #Nachhaltigkeit und #Medienpädagogik. Es gibt dafür zwei Portale: Media4Schools.de sowie Media4Teens.de (Lernportal) und – seit der Coronakrise – einen BigBlueButton-Online-Konferenz-Server, der von Kurs- und Workshop-Teilnehmern genutzt werden kann.

Alle Ideen, Konzepte, Workshops und Portale des Vereins wurden von Susanne Braun-Speck, Initiatorin und Vorsitzende von sii-kids, entwickelt und realisiert. Das erste digitale, medienpädagogische Lernprojekt war Anfang 2017 die Online-Schülerzeitung erKant.de.

Neu seit Juni 2020 ist der Projekttitel #BNEdigital, worunter nun gezielt medienpädagogische, digitale Workshops zu den 17 Nachhaltigkeits-Zielen verstanden werden. BNE ist die Abkürzung von “Bildung für nachhaltigen Entwicklung”. Im Rahmen des Hackathons #WirFuerSchule, bei dem Susanne Braun-Speck auch teilnahm, bildete sich ein neues Netzwerk von BNE-Referenten und viele weitere Ideen, wie Nachhaltigkeitsangebote digital gestaltet werden können. Daran arbeitet der Vorstand in den Sommerferien weiter.

Andere Referenten, die bereits Präsenz-Workshops zu Nachhaltigkeits-Themen anbieten, können sich zwecks Digitalisierung der Angebote bei ihr melden: s.braun-speck@sii-kids.de


PS: Das ist der 2. Preis für den Reinfelder Verein in 2020 – den 1. Preis des Jahres gewann unsere Online-Schülerzeitung erkant.de, siehe Artikel dazu: