Schlagwortarchiv für: schülerzeitung

In diesem Kurs geht es um Praxisarbeit mit dem Content-Management-System #WordPress > Ziel: Interessante, auch optisch abwechslungsreiche und lesbare Artikel für Online-Schülerzeitungen gestalten. Es geht dabei auch um suchmaschinen- & socialmedia-konforme Gestaltung sowie Quellen für Fotos und Videos.

Zielgruppe: Teilnehmen können Lehrkräfte & Schüler:innen der Klassenstufen 8-13 sowie von Berufsschulen; insbesondere Schülerzeitungs-Redakteure (auch zukünftige) und Mitglieder von Nachhaltigkeits- & Umwelt-AGs sind willkommen!

Die Teilnahme ist kostenfrei im Rahmen unseres Projekts BNE-digital.de; gefördert von BINGO! – die Umweltlotterie!


Eine Anmeldung ist hier erforderlich! Dafür sind ein paar mehr Klicks notwendig – bitte bis zum letzten Button durchklicken …

In diesem Workshop geht es darum, wie eine Online-Schülerzeitung gegründet werden kann (erste Schritte) und wie die Praxisarbeit aussieht. Erläutert wird auch, wie Schülerzeitungen für digitale Bildung und mehr genutzt werden können.

 Themen werden sein:

  • kurze Vorstellung von Media4Schools.de, erKant.de, BNE-digital.de
  • Praxis: Was alle Redakteure später technisch können müssen (WordPress)
  • Schritt-für-Schritt-Planung einer Schülerzeitungs-Gründung

Zielgruppe: Teilnehmen können Lehrkräfte / Pädagogen sowie (Berufs-) Schüler:innen der Klassenstufe 8-13 aus Schleswig-Holstein – andere Einzelpersonen in Ausnahmefällen.


Der Workshop ist kostenfrei aufgrund einer Förderung durch BINGO!_dieUmweltlotterie im Rahmen des Media4Teens & -Schools-Projekts BNEdigital.

Seit Mitte Juli 2023 läuft unser “BNE-Digital”. Insgesamt wurden bisher rund xx Artikel veröffentlicht. Und welches sind davon die besten? Mitte Februar 2024 findet die Preisverleihung statt – digital, per Videokonferenz, wie die Workshops und Meetings vorher auch. Es werden drei Beiträge bzw. Redaktionen ausgezeichnet; zu gewinnen gibt es 3x jeweils 333 Euro.

Teilnehmen können nur geladene Gäste; die Gewinner und Teilnehmer unseres Projekts BNE-digital (.de)

Anbieter und Veranstalter ist der sii-kids & -talents e.V., dessen Vorstand das Konzept und die Workshops entwickelt hat, und Erfahrungen, digitale Medien sowie ganz viele NonProfit-Arbeit einbringt. Das Projekt und auch die Gewinne werden von BINGO! – die Umweltlotterie gefördert.


Eine Anmeldung ist hier erforderlich! Dafür sind ein paar mehr Klicks notwendig – bitte bis zum letzten Button durchklicken …

In diesem Kurs geht es um Praxisarbeit mit dem Content-Management-System #WordPress > Ziel: Interessante, auch optisch abwechslungsreiche und lesbare Artikel für Online-Schülerzeitungen gestalten. Es geht dabei auch um suchmaschinen- & socialmedia-konforme Gestaltung sowie Quellen für Fotos und Videos.

Zielgruppe: Teilnehmen können Lehrkräfte & Schüler:innen der Klassenstufen 8-13 sowie von Berufsschulen aus Schleswig-Holstein; insbesondere Schülerzeitungs-Redakteure (auch zukünftige) sind willkommen!

Die Teilnahme ist kostenfrei im Rahmen unseres Projekts BNE-digital.de; gefördert von BINGO! – die Umweltlotterie!


Eine Anmeldung ist hier erforderlich! Dafür sind ein paar mehr Klicks notwendig – bitte bis zum letzten Button durchklicken …

In diesem Workshop geht es darum, wie eine Online-Schülerzeitung gegründet werden kann (inkl. EE*-Ansätzen), und was die ersten Schritte dafür sind. Geeignet zum Schnuppern für Lehrkräfte und Schüler:innen, die vielleicht eine Online-Schülerzeitungen aufbauen wollen und solche, die bei unserem Projekt BNE-digital.de mitmachen möchten.

 Themen werden sein:

  • kurze Vorstellung von erKant.de, BNE-digital.de und Media4Schools.de
  • Praxis: Was alle Redakteure später technisch können müssen (WordPress)
  • Schritt-für-Schritt-Planung einer Schülerzeitungs-Gründung

*EE = Entrepreneurship Education

Zielgruppe: Teilnehmen können Lehrkräfte / Pädagogen sowie (Berufs-) Schüler:innen der Klassenstufe 8-13 aus Schleswig-Holstein – andere Einzelpersonen in Ausnahmefällen.

Der Workshop ist kostenfrei aufgrund einer Förderung durch BINGO!_dieUmweltlotterie im Rahmen des Media4Teens & -Schools-Projekts BNEdigital.


Referentin ist Susanne Braun-Speck, welche einerseits im Online-Marketing mit Schwerpunkt Webdesign & Content tätig ist; andererseits als Lehrkräfte-Fortbilderin (freiberufliche Referentin) im Bereich der digitalen Bildung. Zudem ist sie Initiator und Coach von erkant.de – der besten Online-Schülerzeitung von Deutschland 2018 & 2020 in der Kategorie Gymn./GMSmO – UND hat bisher mindestens 20 Online-Schülerzeitungen bei der Gründung ein Stück weit begleitet.

In diesem Workshop zeigen wir Euch, welche Schülerzeitungs-Wettbewerbe es gibt und wir Ihr daran teilnehmen könnt. Es gibt eine ganze Reihe an Wettbewerben in verschiedenen Bundesländern. Heute sprechen wir über die Landes- und den Bundes-, sowie den Ukraine-Bulletin-Wettbewerb und Sonderpreise beim SZWdL.

Zielgruppe: Teilnehmen können Lehrkräfte, Pädagogen, Schüler:innen Klassenstufen 8-13, sowie Berufs-Schüler:innen / Azubis.

Individuelle Gruppentermine auf Anfrage (hier auch für 4.-7. Klässler)

Referentin ist Susanne Braun-Speck, welche einerseits im Online-Marketing mit Schwerpunkt Webdesign & Content tätig ist; andererseits als Lehrkräfte-Fortbilderin (freiberufliche Referentin) im Bereich der Digitalen Bildung. Zudem ist sie Initiator und Coach von erkant.de – der besten Online-Schülerzeitung von Deutschland 2018 & 2020 in der Kategorie Gymn./GMSmO – UND hat bisher 15 Online-Schülerzeitungen bei der Gründung ein Stück weit begleitet.

Der Workshop ist kostenfrei aufgrund einer Förderung durch die D-S-E-E im Rahmen des verlinkten Projekts.

In diesem Workshop geht es darum, wie eine Online-Schüler- oder Azubi-Zeitung gegründet werden kann und was die ersten Schritte dafür sind. Es geht dabei um Teilnehmer-Gewinnung, Namensfindung und natürlich “Technik” (das passende Content-Management-System). Interessant ist das auch für Schulen, welche sich mit Gründungs-Mentalität / Entrepreneurship Education beschäftigen (möchten).

Zielgruppe: Teilnehmen können Lehrkräfte, Pädagogen, Schüler:innen Klassenstufen 8-13, sowie Berufs-Schüler:innen / Azubis.

Individuelle Gruppentermine auf Anfrage (hier auch für 4.-7. Klässler)

Referentin ist Susanne Braun-Speck, welche einerseits im Online-Marketing mit Schwerpunkt Webdesign & Content tätig ist; andererseits als Lehrkräfte-Fortbilderin (freiberufliche Referentin) im Bereich der Digitalen Bildung. Zudem ist sie Initiator und Coach von erkant.de – der besten Online-Schülerzeitung von Deutschland 2018 & 2020 in der Kategorie Gymn./GMSmO – UND hat bisher 15 Online-Schülerzeitungen bei der Gründung ein Stück weit begleitet.

Der Workshop ist kostenfrei aufgrund einer Förderung durch die D-S-E-E im Rahmen des verlinkten Projekts.

In diesem Kurs geht es um Praxisarbeit mit dem Content-Management-System #WordPress > Ziel: Content entwickeln z.B. für Online-Schülerzeitungen. Schwerpunkt dabei sind Online-Texte & digitale Medien fürs Internet, die suchmaschinen- & social-media-konform gestalten werden sollen. Quellen für Fotos und Videos sichten wir auch. #H5P können wir ebenfalls einbinden.

Zielgruppe: Teilnehmen können Lehrkräfte, Pädagogen, Schüler:innen Klassenstufen 8-13, sowie Berufs-Schüler:innen / Azubis.

Individuelle Gruppentermine auf Anfrage (hier auch für 4.-7. Klässler)


Referentin ist Susanne Braun-Speck, welche einerseits im Online-Marketing mit Schwerpunkt Webdesign & Content tätig ist; andererseits als Lehrkräfte-Fortbilderin (freiberufliche Referentin) im Bereich der Digitalen Bildung. Zudem ist sie Initiator und Coach von erkant.de – der besten Online-Schülerzeitung von Deutschland 2018 & 2020 in der Kategorie Gymn./GMSmO – UND hat bisher 15 Online-Schülerzeitungen bei der Gründung ein Stück weit begleitet.

Der Workshop ist kostenfrei aufgrund einer Förderung durch die D-S-E-E im Rahmen des verlinkten Projekts.

In diesem Kurs geht es um Praxisarbeit mit dem Content-Management-System #WordPress > Ziel: Content entwickeln z.B. für Online-Schülerzeitungen. Schwerpunkt dabei sind Online-Texte & digitale Medien fürs Internet, die suchmaschinen- & social-media-konform gestalten werden sollen. Quellen für Fotos und Videos sichten wir auch. #H5P können wir ebenfalls einbinden.

Zielgruppe: Teilnehmen können Lehrkräfte, Pädagogen, Schüler:innen Klassenstufen 8-13, sowie Berufs-Schüler:innen / Azubis.

Individuelle Gruppentermine auf Anfrage (hier auch für 4.-7. Klässler)


Referentin ist Susanne Braun-Speck, welche einerseits im Online-Marketing mit Schwerpunkt Webdesign & Content tätig ist; andererseits als Lehrkräfte-Fortbilderin (freiberufliche Referentin) im Bereich der Digitalen Bildung. Zudem ist sie Initiator und Coach von erkant.de – der besten Online-Schülerzeitung von Deutschland 2018 & 2020 in der Kategorie Gymn./GMSmO – UND hat bisher 15 Online-Schülerzeitungen bei der Gründung ein Stück weit begleitet.

Der Workshop ist kostenfrei aufgrund einer Förderung durch die D-S-E-E im Rahmen des verlinkten Projekts.

Hier treffen sich alle, welche beim Gemeinschafts-Schülerzeitungs-Projekt “Ukraine-Bulletin” mitwirken (möchten). Wir sprechen  und tauschen über den Ablauf und Teilnahme-Möglichkeiten aus; über Praxisarbeit, Artikel-Ideen, Foto-Quellen, über den Schülerzeitungs-Wettbewerb, etc.

Zielgruppe: Teilnehmen können Lehrkräfte, Pädagogen, Schüler:innen Klassenstufen 8-13, sowie Berufs-Schüler:innen / Azubis.

Individuelle Gruppentermine auf Anfrage (hier auch für 4.-7. Klässler)


Referentin ist Susanne Braun-Speck, welche einerseits im Online-Marketing mit Schwerpunkt Webdesign & Content tätig ist; andererseits als Lehrkräfte-Fortbilderin (freiberufliche Referentin) im Bereich der Digitalen Bildung. Zudem ist sie Initiator und Coach von erkant.de – der besten Online-Schülerzeitung von Deutschland 2018 & 2020 in der Kategorie Gymn./GMSmO – UND hat bisher 15 Online-Schülerzeitungen bei der Gründung ein Stück weit begleitet.

Der Workshop ist kostenfrei aufgrund einer Förderung durch die D-S-E-E im Rahmen des verlinkten Projekts.