Schlagwortarchiv für: schülerzeitung

Es macht den Jugendlichen immer mehr Spaß für ihre Schülerzeitung zu arbeiten. Das dazu gehörende Coaching durch den Sii-Kids-Vorstand wird wohl noch eine Weile dauern … Nächster Schritt & Spende werden Schülerzeitungs-Sweat-Shirts sein.

Wer Lust hat, kann hier gerne mitlesen: erkant.de

Seit März steht schon alles im Zeichen der neuen Reinfelder Schülerzeitung. Das unten ist nur einer der Tage, wo der sii-kids-Vorstand mit den Schülern unterwegs war – lustig ist dann schon das Einsammeln derer per Auto: Mädchen sind geradeso auf die Sekunde da oder eine 1/2 Stunde zu früh; Jungs sind zuspät, weil sie sich nochmal umziehen müssen… Klischees halten bei uns nicht stand :-)

So ein Artikel kommt dann dabei raus:

Pferdesportladen “Krämer” eröffnete einen Mega-Store in Reinfeld – weiterlesen …

Sponsoren für die Weiterbildung der Redakteure sowie für die Einrichtung eines Redaktionsbüros, etc. sind sehr willkommen!

-> Sollten Sie auf unser Konto spenden, tragen Sie bitte im Betreff “erkant.de” ein, damit die Spende auch ihrem Zwecks zugeführt werden kann.

Möchten Sie ohne Worte direkt spenden, tun Sie dies gerne per:

  • Banküberweisung an: Sparkasse Holstein,
    IBAN: DE 08 213 522 400 179 094 214
    BIC: NOLADE21HOL
  • oder Paypal; per E-Mail an: spenden@sii-kids.de (dafür müssen Sie selbst ein Paypal-Konto haben)
  • oder per Schenk, postalisch an: sii-kids & -talents e.V., c/o Karla Speck (Kassenwart), Am Weinberg 22, 23858 Reinfeld

Am Dienstag dieser Woche verstand der Komiker Luke Mockrige überhaupt garkeinen Spaß und gab der Schülerzeitungs-Redaktion “erkant.de” aus Reinfeld kein Interview. Am 30.3.17 kam ersatzweise Ole Feddersen, the Voice of Germany Star von 2012 im Team BossHoss und ständiger Tourenbegleiter von Udo Lindenberg – EXTRA für die Redaktion der Schülerzeitung “erKant”!

erKant.de ist die im März entstandende Online-Schülerzeitung, welche Susanne Braun-Speck / sii-kids & talents pro bono unterstützt.

Unser Verein übernahm die Websoftware-Lizenzkosten sowie die Domaingebühren für das 1. Jahr. Das Webportal der Schülerzeitung wurde komplett von unserem Vorstand Susanne entwickelt und hat einen Mindestwert von 2.000 EUR. Außerdem bleibt sie weiterhin Redaktions-Coach, Web-Administrator und Dozent in Sachen kreativem Schreiben, etc.

Schwarzweiß-Foto im Headerbild, Fotografin: Daniela Möllenhoff; Grafik: Susanne Braun-Speck

Mehr lesen unter: https://erkant.de/the-voice-of-germany-star-besucht-kant-schule-heute/

Schlagwortarchiv für: schülerzeitung

In diesem Workshop zeigen wir Euch, welche Schülerzeitungs-Wettbewerbe es gibt und wir Ihr daran teilnehmen könnt. Es gibt eine ganze Reihe an Wettbewerben in verschiedenen Bundesländern. Heute sprechen wir über die Landes- und den Bundes-, sowie den Ukraine-Bulletin-Wettbewerb und Sonderpreise beim SZWdL.

Zielgruppe: Teilnehmen können Lehrkräfte, Pädagogen, Schüler:innen Klassenstufen 8-13, sowie Berufs-Schüler:innen / Azubis.

Individuelle Gruppentermine auf Anfrage (hier auch für 4.-7. Klässler)

Referentin ist Susanne Braun-Speck, welche einerseits im Online-Marketing mit Schwerpunkt Webdesign & Content tätig ist; andererseits als Lehrkräfte-Fortbilderin (freiberufliche Referentin) im Bereich der Digitalen Bildung. Zudem ist sie Initiator und Coach von erkant.de – der besten Online-Schülerzeitung von Deutschland 2018 & 2020 in der Kategorie Gymn./GMSmO – UND hat bisher 15 Online-Schülerzeitungen bei der Gründung ein Stück weit begleitet.

Der Workshop ist kostenfrei aufgrund einer Förderung durch die D-S-E-E im Rahmen des verlinkten Projekts.

In diesem Workshop geht es darum, wie eine Online-Schüler- oder Azubi-Zeitung gegründet werden kann und was die ersten Schritte dafür sind. Es geht dabei um Teilnehmer-Gewinnung, Namensfindung und natürlich “Technik” (das passende Content-Management-System). Interessant ist das auch für Schulen, welche sich mit Gründungs-Mentalität / Entrepreneurship Education beschäftigen (möchten).

Zielgruppe: Teilnehmen können Lehrkräfte, Pädagogen, Schüler:innen Klassenstufen 8-13, sowie Berufs-Schüler:innen / Azubis.

Individuelle Gruppentermine auf Anfrage (hier auch für 4.-7. Klässler)

Referentin ist Susanne Braun-Speck, welche einerseits im Online-Marketing mit Schwerpunkt Webdesign & Content tätig ist; andererseits als Lehrkräfte-Fortbilderin (freiberufliche Referentin) im Bereich der Digitalen Bildung. Zudem ist sie Initiator und Coach von erkant.de – der besten Online-Schülerzeitung von Deutschland 2018 & 2020 in der Kategorie Gymn./GMSmO – UND hat bisher 15 Online-Schülerzeitungen bei der Gründung ein Stück weit begleitet.

Der Workshop ist kostenfrei aufgrund einer Förderung durch die D-S-E-E im Rahmen des verlinkten Projekts.

In diesem Kurs geht es um Praxisarbeit mit dem Content-Management-System #WordPress > Ziel: Content entwickeln z.B. für Online-Schülerzeitungen. Schwerpunkt dabei sind Online-Texte & digitale Medien fürs Internet, die suchmaschinen- & social-media-konform gestalten werden sollen. Quellen für Fotos und Videos sichten wir auch. #H5P können wir ebenfalls einbinden.

Zielgruppe: Teilnehmen können Lehrkräfte, Pädagogen, Schüler:innen Klassenstufen 8-13, sowie Berufs-Schüler:innen / Azubis.

Individuelle Gruppentermine auf Anfrage (hier auch für 4.-7. Klässler)


Referentin ist Susanne Braun-Speck, welche einerseits im Online-Marketing mit Schwerpunkt Webdesign & Content tätig ist; andererseits als Lehrkräfte-Fortbilderin (freiberufliche Referentin) im Bereich der Digitalen Bildung. Zudem ist sie Initiator und Coach von erkant.de – der besten Online-Schülerzeitung von Deutschland 2018 & 2020 in der Kategorie Gymn./GMSmO – UND hat bisher 15 Online-Schülerzeitungen bei der Gründung ein Stück weit begleitet.

Der Workshop ist kostenfrei aufgrund einer Förderung durch die D-S-E-E im Rahmen des verlinkten Projekts.

In diesem Kurs geht es um Praxisarbeit mit dem Content-Management-System #WordPress > Ziel: Content entwickeln z.B. für Online-Schülerzeitungen. Schwerpunkt dabei sind Online-Texte & digitale Medien fürs Internet, die suchmaschinen- & social-media-konform gestalten werden sollen. Quellen für Fotos und Videos sichten wir auch. #H5P können wir ebenfalls einbinden.

Zielgruppe: Teilnehmen können Lehrkräfte, Pädagogen, Schüler:innen Klassenstufen 8-13, sowie Berufs-Schüler:innen / Azubis.

Individuelle Gruppentermine auf Anfrage (hier auch für 4.-7. Klässler)


Referentin ist Susanne Braun-Speck, welche einerseits im Online-Marketing mit Schwerpunkt Webdesign & Content tätig ist; andererseits als Lehrkräfte-Fortbilderin (freiberufliche Referentin) im Bereich der Digitalen Bildung. Zudem ist sie Initiator und Coach von erkant.de – der besten Online-Schülerzeitung von Deutschland 2018 & 2020 in der Kategorie Gymn./GMSmO – UND hat bisher 15 Online-Schülerzeitungen bei der Gründung ein Stück weit begleitet.

Der Workshop ist kostenfrei aufgrund einer Förderung durch die D-S-E-E im Rahmen des verlinkten Projekts.

Hier treffen sich alle, welche beim Gemeinschafts-Schülerzeitungs-Projekt “Ukraine-Bulletin” mitwirken (möchten). Wir sprechen  und tauschen über den Ablauf und Teilnahme-Möglichkeiten aus; über Praxisarbeit, Artikel-Ideen, Foto-Quellen, über den Schülerzeitungs-Wettbewerb, etc.

Zielgruppe: Teilnehmen können Lehrkräfte, Pädagogen, Schüler:innen Klassenstufen 8-13, sowie Berufs-Schüler:innen / Azubis.

Individuelle Gruppentermine auf Anfrage (hier auch für 4.-7. Klässler)


Referentin ist Susanne Braun-Speck, welche einerseits im Online-Marketing mit Schwerpunkt Webdesign & Content tätig ist; andererseits als Lehrkräfte-Fortbilderin (freiberufliche Referentin) im Bereich der Digitalen Bildung. Zudem ist sie Initiator und Coach von erkant.de – der besten Online-Schülerzeitung von Deutschland 2018 & 2020 in der Kategorie Gymn./GMSmO – UND hat bisher 15 Online-Schülerzeitungen bei der Gründung ein Stück weit begleitet.

Der Workshop ist kostenfrei aufgrund einer Förderung durch die D-S-E-E im Rahmen des verlinkten Projekts.

In diesem Workshop geht es darum, wie eine Online-Schüler- oder Azubi-Zeitung gegründet werden kann und was die ersten Schritte dafür sind. Es geht dabei um Teilnehmer- und Stakeholder-Gewinnung, Namensfindung und Technik.

Zielgruppe: Teilnehmen können Lehrkräfte, Pädagogen, Schüler:innen Klassenstufen 8-13, sowie Berufs-Schüler:innen / Azubis.

Individuelle Gruppentermine auf Anfrage (hier auch für 4.-7. Klässler)

Referentin ist Susanne Braun-Speck, welche einerseits im Online-Marketing mit Schwerpunkt Webdesign & Content tätig ist; andererseits als Lehrkräfte-Fortbilderin (freiberufliche Referentin) im Bereich der Digitalen Bildung. Zudem ist sie Initiator und Coach von erkant.de – der besten Online-Schülerzeitung von Deutschland 2018 & 2020 in der Kategorie Gymn./GMSmO – UND hat bisher 15 Online-Schülerzeitungen bei der Gründung ein Stück weit begleitet.

Der Workshop ist kostenfrei aufgrund einer Förderung durch die D-S-E-E im Rahmen des verlinkten Projekts.