Schlagwortarchiv für: ukrbt

Unser Projekt #ukrbt, die Gemeinschafts-Schülerzeitung “Ukraine Bulletin”, ist für einen der Meko-Preise von SH nominiert!

Nachtrag vom 6.4. – wir haben ihn am Ende aber nicht bekommen. Auf dem Foto ist unser Team mit Reinfeldern und Kielern zu sehen, die bei der Preisverleihung dabei waren. Von links: Frank, Susanne, Tobias, Tim, Abdoullah, Koumba und Minoka.

Kleine Anmerkung: Wir fanden es nicht mehr zeitgemäß, dass einige Bewerber “Diversität” als Kriterium nannten. Bei uns ist das selbstverständlich!

Meko-Preis ist die Abkürzung von Medienkompetenzpreis. Nominiert bedeutet, wird sind in der engeren Auswahl. Wie hoch unsere Chance ist, dass wir tatsächlich ausgezeichnet werden? Es gibt 7 Einzelpreise, auf 4 davon könnte unser Projekt passen. Es können aber bis zu 10 Projekte auf einen Einzelpreis nominiert sein. Insgesamt gab es 50 Bewerbungen. Also ist die Chance recht hoch!

Die Preisgelder betragen jeweils 1.000 / 2.000 / 3.000 Euro. Was wir damit machen, falls wir gewinnen? Keine Ahnung. Das Geld landet erst einmal in der Vereinskasse und wird in jedem Fall für irgendwelche Online-Schülerzeitungs-Projekte ausgegeben.

Die Preisverleihung findet am Dienstag 4.4. in Kiel statt, das ab 18 Uhr.

Mehr zum MeKo-Preis SH (Quelle: OKSH):

Die Digitalisierung der Lebens-, Arbeits- und Lernwelten hat mittlerweile so viele Bereiche durchdrungen, dass sie oft kaum noch wahrnehmbar ist. Dies gilt sowohl für konsumtive (TV & Radio) als auch für interaktive Anwendungen (VoD, Social Web, Multimedia). Die Digitalisierung der Medienangebote stellt daher die Vermittlung von Medienkompetenz vor zusätzliche Herausforderungen. Die Erfolge, die in SH bei der Vermittlung von Medienkompetenz erzielt wurden, aber auch die Anstrengungen der Beteiligten, diesen Herausforderungen gerecht zu werden, verdienen und bedürfen einer zusätzlichen Würdigung und sollen einer breiten Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden.

Mit der Auslobung eines Medienkompetenzpreises SH soll diesem Anspruch Rechnung getragen und verschiedene Ziele erreicht werden:

  • Würdigung der Arbeit der in diesem Bereich Tätigen und der für diese Arbeit verantwortlichen Organisationen.
  • Bürgerinnen und Bürger für die Bedeutung dieser Arbeit zu sensibilisieren und über die Vielfalt der Angebote zu informieren.
  • Darstellung der inhaltlichen und methodischen Vielfalt, insbesondere für die Fachöffentlichkeit.
  • Information über das Engagement der Landesregierung und der Anbieter im Netzwerk Medienkompetenz SH.

Mehr Infos dazu:

 

Berichten. Helfen. Preis gewinnen? Seit Anfang September schreiben Jugendredakteure verschiedener Schülerzeitungen über den Ukraine-Krieg und das Leben in Deutschland. Veröffentlicht werden die Artikel auf der Ukraine-Bulletin.de – die besten Drei werden am 22. Dezember 22 ausgezeichnet. Noch bis Freitag, 16.12. können Artikel für den Schülerzeitungs-Wettbewerb eingereicht werden. Wie genau, können Interessierte am 29.11. erfahren.

Anbieter und Träger von diesem Media4Teens-Projekt ist der Verein sii-kids & -talents e.V. aus Reinfeld (Holstein), wofür er finanzielle Unterstützung aus dem D-S-E-E Förderprogramm „EHRENAMT HILFT GEMEINSAM – Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine“ erhalten hat. Auch die drei Preisgelder von jeweils 333 Euro des inkludierten Schülerzeitungs-Wettbewerbs stammen aus dieser Förderung.

Für die Ukraine-Bulletin.de schreiben Jugendredakteure bisher von 11 Schülerzeitungen aus ganz Deutschland. Dabei sind unter Anderem welche aus Kiel, Hamburg, Bremen, Norderstedt, Hamburg, Reinfeld (Holstein), Bonn und Wiesbaden. Es können und sollen noch weitere dazu kommen! Auch finden noch weitere kostenfreie (Online-) Workshops statt, an denen auch in Gründung befindliche Schülerzeitungen teilnehmen können.

Im Rahmen des Projektes schreiben Jugendredakteure über den Ukraine-Krieg, politische und wirtschaftliche Entwicklungen, Umweltschäden, interessante Hintergründe, das Leben in Deutschland, über Ankommen, Wohnen, Hilfsangebote und natürlich auch über Schule. Besonders mehr Interviews mit ukrainischen Schüler:innen wünscht sich die Projektleitung, Vereinsvorsitzende Susanne Braun-Speck, noch. Ziele dessen: Gegenseitig kennenlernen, Infos austauschen, Gemeinschaft stärken.

Ukraine-Bulletin Redakteure, aber auch andere Schülerzeitungen können einzelne Artikel bei dem Schülerzeitungs-Wettbewerb einreichen.

Alle Artikel müssen bis zum 16.12.2022 beim Verein Sii-kids & -talents e.V. vorliegen – dies per E-Mail an ukrbt@sii-kids.de oder direkt als Beitrag auf der Ukraine-Bulletin.de.

Mehr Infos zum Schülerzeitungs-Wettbewerb, Ideen für Artikel-Inhalte, etc .werden am 29.11. ab 17 Uhr per Videokonferenz besprochen. Anmeldung unter: https://sii-kids.de/events/sz-wettbewerbe/

Schlagwortarchiv für: ukrbt

Seit Anfang September 2022 läuft unser Gemeinschafts-Schülerzeitungs “Ukraine Bulletin”. Bisher sind 11 Schülerzeitungen beteiligt, die einen mehr, die anderen weniger aktiv. Insgesamt wurden bisher rund 120 Artikel veröffentlicht. Und welches sind davon die besten? Am 22.12.22 findet die Preisverleihung statt – auch digital, per Videokonferenz, wie die Workshops, Meetings, und der Support auch. Es werden drei Beiträge bzw. Redaktionen ausgezeichnet; zu gewinnen gibt es 3x 333 Euro.

Teilnehmen können nur geladene Gäste; die Gewinner.


Referentin ist Susanne Braun-Speck, welche einerseits im Online-Marketing mit Schwerpunkt Webdesign & Content tätig ist; andererseits als Lehrkräfte-Fortbilderin (freiberufliche Referentin) im Bereich der Digitalen Bildung. Zudem ist sie Initiator und Coach von erkant.de – der besten Online-Schülerzeitung von Deutschland 2018 & 2020 in der Kategorie Gymn./GMSmO – UND hat bisher 15 Online-Schülerzeitungen bei der Gründung ein Stück weit begleitet.

Der Workshop ist kostenfrei aufgrund einer Förderung durch die D-S-E-E im Rahmen des verlinkten Projekts.

Schlagwortarchiv für: ukrbt