Konzentrationsmangel. Bewegungsdrang. Unruhe. Gedankenlosigkeit. ADHS-Verdacht? Viele hochbegabte Kinder bewegen sich ständig und tun häufig etwas, was sie gerade nicht tun sollen. Sie träumen, sie beobachten, sie untersuchen und erfinden was. Immerzu.
Darum sind sie die Letzten in der Gruppe, die z.B. angezogen sind (in Kindergarten, Schule, beim Sport, etc). Darum vergessen sie ständig etwas. Lassen Mützen liegen. Kommen zu spät. Haben ihre Sachen nicht zusammengepackt. Beinahe JEDER wirft ihnen ihre „Langsamkeit“ und ihre „Vergesslichkeit“ als Charakterschwäche vor. Unfair oder? Weiterlesen
https://sii-kids.de/wp-content/uploads/sii-kids-logo-2021weiss-Kopie.jpg00Susanne Braun-Speckhttps://sii-kids.de/wp-content/uploads/sii-kids-logo-2021weiss-Kopie.jpgSusanne Braun-Speck2013-11-17 06:21:132013-11-17 06:21:13Zappeln, Sabbeln und Sachen erfinden – Wenn Hochbegabte Kinder sich verspielen.
Albert Einstein, Bill Gates, Walt Disney – berühmte Persönlichkeiten, sollen eines gemeinsam haben: ADHS – oder waren sie hochbegabt? Albert Einstein ganz sicher. Ein starker Bewegungsdrang, impulsives Verhalten sowie Probleme bei der Konzentration – ADHS hat viele Gesichter. ABER diese Eigenschaften zeigen sich ebenso bei vielen hochbegabten Kindern.
Sorgfältig ist zu prüfen: Handelt es sich um ADS, ADHS, Hochbegabung oder doch (übermütige) kindliche Lebensfreude?
Viele Kinder sind unaufmerksam, zappelig oder verträumt – aber nicht alle sind behandlungsbedürftig! Einige sind jung/noch zu verspielt, einfach zu lebhaft für das “Herumsitzen” in der Schule oder brauchen in der Freizeit mehr Bewegung/Sport – und andere sind hochbegabt!
Anzeichen für AD(H)S, die auch oft bei Hochbegabten vorkommen:
impulsiv und hyperaktiv (kann u.a. in der Schule nicht stillsitzen)
leicht ablenkbar, unkonzentriert
verliert schnell das Interesse an Aufgaben, vor allem an Wiederholungsaufgaben
ist unruhig, fängt jenes und welches an
kann sich schwer organisieren, wirkt chaotisch
reizbar, schnell wütend und frustriert
verletzt Regeln (auch bewusst), verhält sich trotzig
unterbricht, redet viel, fällt anderen ins Wort
vergessen von alltäglichen Aufgaben (z.B. Zähneputzen)
das Kind zappelt oft, rennt umher, steht ständig auf – ein starker Störfaktor im Klassenverbund = häufigster Kritikpunkt von Lehrern
Nur spezialisierte Therapeuten und Ärzte wissen um diese Ähnlichkeiten! Hochbegabung spielt in den Praxen leider zu oft keinerlei Rolle, was bedeutet: viele, viele Kinder werden als AD(H)S-krank abgestempelt, obwohl ihre Auffälligkeiten eigentlich eine positive Ursache haben!
Der Unterschied ist kaum zu erkennen:
Zuhause auf Kleinigkeiten achten; Beispiel: AD(H)S-Kinder sitzen NIE still; irgendein Körperteil bewegt sich immer. ABER wenn sich ein hochbegabtes Kind für etwas sehr interessiert (z.B. beim Fernsehgucken), dann sitzt es mucksmäuschenstill – so klein kann der Unterschied sein.
Und einen IQ-Test machen (ADS-Kinder haben in der Regel einen niedrigen oder durchschnittlichen IQ)
Was ggf hilft und zu tun ist, können Ihnen nur Fachleute sagen. Wir möchten nur darauf aufmerksam machen, dass es diese Ähnlichkeiten und Verwechslungen gibt. Wichtig ist das Selbstkonzept des jeweiligen Kindes. Was empfindet es, wenn es – ein Leben lang – als krank behandelt wird? Was dagegen empfindet es, wenn es bewundernstwerte Fähigkeiten in sich trägt?
Zusatz / ergänzender Hinweis: Aktuelle Studien machen darauf aufmerksam, dass ca. 80% der ADHS-Diagnosen falsch sind bzw.dass sich die Diagnose “ADHS” bei erneuter Überprüfung der Kinder als nicht haltbar erwiesen hat.
Was einigen Kindern zudem schon geholfen hat (egal aus welchem der o.g. Gründe), sind Omega3-Fettsäuren. Lesen Sie hier in kürze mehr.
https://sii-kids.de/wp-content/uploads/sii-kids-logo-2021weiss-Kopie.jpg00Susanne Braun-Speckhttps://sii-kids.de/wp-content/uploads/sii-kids-logo-2021weiss-Kopie.jpgSusanne Braun-Speck2012-10-22 22:49:122023-01-25 17:12:25ADHS oder Hochbegabung? Ähnlichkeiten erschweren das Erkennen.
Hier werden essenzielle Cookies für den Schutz der Website sowie für eine benutzerfreundliche Darstellung genutzt. Soll hier alles funktionieren? Dann klicke wenigstens OK. In der Datenschutzerklärung können mehr Cookies (de)aktiviert werden.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.