Schlagwortarchiv für: verein

Bunt, vielseitig, multimedial – so steht es auf der erKant.de Startseite. Ja, die erKant-Redaktion schreibt Artikel über verschiedenste Themen, ist digital und veröffentlicht neben Texten und Bildern auch Online-Umfragen, Audios und Videos. Nur das Drehen von eigenen Videos in guter Qualität war bisher nicht möglich, da die Jugendredakteure keine vernünftige Videokamera hatten. Und die Tonqualität von Aufnahmen mit Smartphones gibt einfach nichts her. Doch jetzt, jetzt kann das erKant-Team bald auch damit loslegen, denn:

Die Raiffeisenbank Südstormarn-Mölln spendet uns 1.399 € für den Erwerb einer Videokamera!

Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“ – so lautet das genossenschaftliche Prinzip der Raiffeisenbank Südstormarn-Mölln. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, sich für andere einzusetzen. Und genau das machen unsere regionalen Vereine und Organisationen in ihrer täglichen Arbeit – und auch Sie.

Als Genossenschaftsbank vor Ort ist es uns ein besonders Anliegen, diese soziale und gemeinnützige Arbeit zu unterstützen. Wir freuen uns deshalb, Ihnen mitzuteilen, dass wir Sie mit einer Spende aus den Zweckerträgen des Gewinnsparvereins der Volksbanken und Raiffeisenbanken Norddeutschland e.V. unterstützen.” – lautete es in einer E-Mail, welche vor wenigen Tagen im E-Mail-Postfach landete.

Die Schülerzeitung gehört organisatorisch zum Verein sii-kids & talents e.V und ist der offizielle Spendenempfänger. Die Bewerbung für die Spende hat erKant-Coach und Vereinsvorstand Susanne Braun-Speck gestellt.

“Wir haben uns total gefreut und sind jetzt gespannt, was wir in 2022 damit Neues erleben. Toll wäre, würde die Corona-Krise endlich aufhören, damit wir wieder so schöne Sachen wie vor Corona mit der Redaktion machen können – siehe ältere Beiträge auf den Themenseiten Events, Erlebnisse & Erfahrungen, sowie Stars, Sternchen & andere VIP” – meinten die Redaktions-Mitglieder Minoka und Tobias.

Zum 16. Mal fand im August 2018 das Benefizkonzert ROCK AM SCHLOSS des LIONS Club Stormarn in der historischen Remise von Schloss Blumendorf statt. Die Erlöse daraus gehen an gemeinnützige Organisationen, die bedürftigen Kindern und Jugendlichen aus Stormarn helfen. Der Verein sii-kids & -talents e.V. ging dabei leer aus …

Der Reinfelder Verein hilft nur indirekt sozialschwachen Kindern, in dem er kostenlose Kurse, etc anbietet – siehe Dokumentation. Er ist eingetragener Verein und steuerlich begünstigt, weil er gemeinnützige Bildungsarbeit leistet. Nicht passend zum Auftrag von “Rock am Schloss” … Der LIONS-Club-Vorstand durfte sii-kids nicht berücksichtigen.

Aber: Die Bildungsarbeit, die der sii-kids & -talents e.V. leistet, werden gut geheißen und deshalb rief der LIONS-Club Präsident Dirk Möller am 17.11.18 bei Vereinsvorstand Susanne Braun-Speck an und verkündete:

“Ihre Arbeit würden wir gerne unterstützen und einen Betrag von 400,- € überweisen!”

Vielen Dank für diese Unterstützung! Die Mitglieder und Vorstandsmitglieder freuen sich, insbesondere die Jugendredakteure von erkant.de, die auch hiervon wieder profitieren werden.

Übrigens steht sii-kids schon eine Weile zudem mit dem LIONS Club in Kiel in Kontakt – dabei geht es um die Jugendbotschafter, die jährlich gesucht werden.

Link zur Website: https://rock-am-schloss.net/

Reinfeld ist 20. Fairtrade-Stadt von Schleswig-Holstein & Sii-Kids ist als Verein dabei.

07. Januar 2018, Reinfeld (SBS) Faire Arbeits- und Umwelt-Bedingungen, fair produzieren und handeln – DAS wünscht sich jeder für sich selbst – weltweit ist damit kaum zu rechnen. Gerade Kinderarbeit ist ein Kernthema des unfairen Produzierens von Kleidung, Lebensmitteln, etc. Reinfeld schob dem jetzt wenigstens auf gedanklicher Ebene einen Riegel vor und ist Fairtrade-Town geworden. Die 20. in Schleswig-Holstein!

2017 arbeiteten zw. 152 + 168 Millionen Kinder weltweit, davon ist ein großer Teil zwischen 5+11 Jahren jung (Daten laut IAO & Unicef).

Der Ehrenbotschafter Manfred Holz vom TransFair e.V. aus Köln übergab im Rahmen des Neujahres-Empfangs der Stadt Reinfeld die Fairtrade-Town Mitglieds-Urkunde an die örtliche Steuerungsgruppe. In erster Linie hatten sich Ines Knoop-Hille von den Reinfelder Grünen, Britta Zankl und Maike Jobst für diese Zertifizierung eingesetzt und führten alle Beteiligten durch den Bewerbungsprozess. Dieser dauerte vom Beschluss im Februar 2017 rund 11 Monate bis zur Übergabe der Zertifizierung.

Von links: Manfred Holz vom TransFair e.V., Ines Knoop-Hille von den Grünen, Britta Zankl (100 Hübschigkeiten); sowie Gerd Hermann (Bürgervorsteher) und Heiko Gerstmann (Bürgermeister) mit Urkunde sowie die Hand mit Rose von Maike Jobst.

Der aus NRW angereiste Holz berichtete den Gästen unter anderem, dass zwar rund 86% der Deutschen das Fairtrade-Siegel aus dem Handel kennen, aber z.B. nur 4% des Kaffee-Konsums mit Fairtrade-Ware gedeckt wird. Dabei gibt es mittlerweile in beinahe in allen Lebensmittelgeschäften Fairtrade-Produkte, nicht mehr nur in Fachgeschäften sondern auch bei Discountern. Die gute Nachricht: Wenigstens jede 4. verkaufte Blume (also 25%) in Deutschland ist bereits eine fair Gehandelte. Ines Knoop-Hille berichtete in ihrer Rede, dass Fairtrade-Blumen erfreulicher Weise bis zu vier Wochen frisch bleiben!

Ein Bild vom Aussteller-Tisch des Reformhauses Reinfeld mit Fairtrade-Produkten zum Probieren.

Beteiligte an der Fairtrade-Initiative aus Reinfeld sind natürlich die Mitglieder der Steuerungsgruppe, siehe oben. Sowie z.B. die gastronomischen Betriebe “Casalinga” und “Mocca”, der Verein der “Landfrauen” sowie Sii-Kids & -talents e.V. , die Kirche, die Matthias-Claudius-Grundschule, die Firmen FAMILA, das Reformhaus-Reinfeld und Blumen-Fischer, etc.

Eine Stadt muss 5 Kriterien erfüllen, um als Fairtrade-Town zertifiziert zu werden.

Ines Knoop-Hille bei ihrer Rede von rund 200 Gästen.

  1. Die Gemeinde muss einen Antrag bzw. eine Bewerbung dafür stellen und erklären, selbst den Fairen Handel zu unterstützen, und in seinen Sitzungen, etc selbst Fair-Trade-Tee und -Kaffee anzubieten.
  2. Eine bestimmte Anzahl von Einzelhandels-Geschäften, Gastronomie-Betrieben, Vereinen, etc müssen mindestens zwei Fair-Trade-Produkte zum Kauf anbieten.
  3. Es muss eine Steuerungsgruppe eingerichtet werden, die Informationen zu Fairem Handel erstellt und für die Verbreitung derer sorgt.
  4. Ebenfalls müssen jedes Jahr mindestens zwei Fair-Trade-Unterstützungs-Aktionen in Form von Veranstaltungen durchgeführt, dies öffentlich und gerne unter Einbindung der Schulen.
  5. Weiterhin spielt Pressearbeit eine entscheidende Rolle: Medienberichte über Fair-Trade-Aktivitäten der Stadt sind vorzuweisen. Hintergrund (Vermutung der Redaktion) ist, dass sich das Gedankengut, welches sich hinter der Fairtrade-Stadt-Zertifizierung versteckt, öffentlich verbreiten soll.

Der Titel Fairtrade-Stadt wird bei der ersten Anerkennung für zwei Jahre vergeben und kann danach durch weitere themenbezogene Aktivitäten verlängert werden.

Logische Schlussfolgerung wäre, dass sich ggf die Kant-Gemeinschafts-Schule ebenfalls um den Titel “Fairtrade-Schools” bemüht.

Autor: Susanne Braun-Speck, tiefenschaerfe.de

Die Fairtrade-Blumendeko hat Blumen-Fischer gespendet.

 

Am 15. Juli gab es ein Benefiz-Turnier auf dem Reinfelder Golfplatz. Es war ein reines Damen-Turnier. Diese erspielten einen Geldbetrag von 450 EUR, der an den Verein sii-kids & -talents e.V. ging, aber überwiegend für die Schülerzeitung verwendet werden wird.

Das Turnier begann morgens um 11 Uhr. Währenddessen die Damen 9-Löcher spielten (Scramble 9- Loch) konnten einige der erkant-Redakteure und sii-kids-Mitglieder sowie Vereinsvorstand Susanne Braun-Speck, Coach Marco Buske und einige Eltern das Golfspielen ausprobierten. Unter der Leitung von Christian Loose und Kay Gladigau übten sie den Abschlag sowie das Putten. Abschließend gab es ein kleines Put-Turnier, wobei jeweils Sieger bei den Erwachsenen und Kindern hervorgingen.

Im Anschluss wurde groß aufgetischt und Geschenke verteilt.

Alle anwesenden Schüler bekamen vom Golf-Club einen Selfie-Stick geschenkt; die Damen erhielten eine Rose von sii-kids und das extra aufgebaute Bufett genossen alle. Susanne hielt eine kurze Dankesrede an die Organisatorin:

Claudia Rathje vom Golf-Club hatte all das organisiert.

Sie schrieb nachträglich: „Die Golf-Damen waren ebenfalls sehr angetan von dem Verein und zeigten großes Interesse an der Arbeit des Vereins-Vorstand, was man an den vielen Fragen erkennen konnte. Viele haben mich in den Tagen danach noch angesprochen und waren begeistert von dem Turnier und dem Rahmenprogramm sowie der Auswahl des begünstigten Vereins. Ich denke, dass unsere Spende bei Euch besonders gut angelegt ist.

 

Der Verein sii-kids & -talents unterstützt seit dem ersten Tag die Schülerzeitung und möchte die Einnahmen aus dem Golf-Turnier ebenfalls größtenteils für die Redaktion von erkant.de ausgeben. Vielleicht machen die Redaktions-Mitglieder damit eine Anschaffung für das zukünftige Redaktionsbüro oder einen Ausflug?


Einladung zum Schnupper-Golf-Turnier am 19.8.:

Am Samstag, 19.08.17 um 10 Uhr ist das nächste Schnupper-Golf-Turnier geplant (zum Üben um 9.30 Uhr da sein; Wasser und Snack besser mitbringen). Es geht über 9-Loch. Ein Interessent/Anfägner und ein erfahrener Golfer bilden jeweils ein Team. Der erfahrene Golfer ist für die Schläge vom Abschlag und Fairway zuständig, der Interessent/Anfänger für das Putten (Bild links). Anschließend gibt es einen kleinen Imbiss.

Hierbei kann mal so richtig Golfluft geschnuppert werden. Anmeldung per E-Mail an: gcreinfeld@gmx.de

Derzeit überarbeiten wir CI & Website – Änderungen werden noch folgen!

Auf dem Bild ist die alte Version …

Talente bewegen die Welt

Viele Forscher und Erfinder galten als verrückt, bis die Gesellschaft verstand, dass sie genial waren und Meilensteine für die Zukunft legten. Doch: Nicht alle Begabten werden Wissenschaftler wie Leonardo da Vinci, Einstein & Co! Nein. Viele werden nervig-zappelig, sensibel-einsam oder gelangweilt-zurückhaltend. Weiterlesen

Bericht-Serie; Teil 2 von 2 (ca. 6.700 Zeichen mit Leerz.)

Hochbegabtenförderung an Schulen

Lübeck & Ostholstein lassen Talente nicht verloren gehen

Hintergrund: Im Oktober 2013 befragte sii-kids & talents e.V. (i.G.) 21 Schulen im Kreis Stormarn und Großraum Lübeck, ob und wie sie Hochbegabte fördern. Die per E-Mail angeschriebenen Schulen sind weiterführende Schulen (ab 5. Klasse), welche laut dem Bildungsministerium Schleswig-Holstein entweder SHiB- und/oder Enrichment-Schule sind. Den Fragebogen haben 13 Schulen ausgefüllt und per Post oder E-Mail zurückgesendet. 12 davon, mehr als die Hälfte, fördern hochbegabte Schüler mit besonderen Maßnahmen. Eine Schul-Übersicht mit Kontakten steht unter: https://sii-kids.de/blog/schulen/ ‎

Eine ganze Reihe von Schulen in Lübeck, Eutin und Bad Schwartau fördert hochbegabte Schüler. Weiterlesen

Bericht-Serie; Teil 1 von 3 (ca. 2.700 Zeichen mit Leerz.)

Sponsoren und Förder gesucht

Finanzamt erkennt sii-kids & -talents als gemeinnützig an

2011 wurde sii-kids als private Initiative, welche hochbegabte und kreative Kinder fördert, in Großhansdorf ins Leben gerufen. Am 2.11.13 fand die offizielle Vereinsgründung mit Sitz in Reinfeld statt. Das Finanzamt hat nun mit Wirkung zum 15.11.13 den Verein als gemeinnützig anerkannt.

1. Vorsitzende ist Susanne Braun-Speck aus Reinfeld. 2. Vorsitzende ist Barbara Heinrich aus Großhansdorf. Die Eintragung ins Vereinsregister erfolgt in Kürze (über einen Notar).

Die Vereinsmitglieder kennen die Probleme von besonders begabten und kreativen Kindern: diese passen mit ihren Fähigkeiten, z.B. Neues schneller aufzunehmen, quer und vernetzt zu Denken, nicht in ein Standard-Schulkonzept. Damit diese Kinder ihre Fähigkeiten entdecken und entwickeln können, brauchen sie vertiefende und/oder abwechslungsreichere Angebote, Zeit für selbstbestimmtes sowie projektbezogenes fächerübergreifendes Lernen, etc. Und, ganz wichtig: Gleichgesinnte. Andere Kinder, die auch um die Ecke denken und ihre oft überschäumende Energie aushalten können.

sii-kids & -talents hilft dabei, solche hochbegabten und besonders kreativen Kinder rechtzeitig zu entdecken und sie bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten zu unterstützen. Der Verein i.G. organisiert z.B. Kinder-Kurse, -Projekte und Gleichgesinnten-Treffen und steht z.B. Eltern als Ansprechpartner zur Verfügung. Schwerpunkt der Kurse, etc sind MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (u.a. Bionik) und Technik) sowie Kreativitätsfördernde Inhalte. Weitere Infos stehen unter: www.sii-kids.de

Sponsoren aus der Wirtschaft & private Spender gesucht

„Ohne Moos nichts los“ gilt leider gerade im Bildungssektor. Schulen fehlt Geld für die Einführung und Umsetzung von Maßnahmen; Dozenten für Kurse und Projekte müssen bezahlt, Material angeschafft werden. Und: Viele Eltern haben keinen Cent für außerschulische Angebote übrig. Bedeutet: Für Kinder aus sozialschwachen Familien stehen die Bildungschancen schlechter. Wer den sii-kids & -talents e.V. (i.G.) finanziell unterstützt, fördert insbesondere hochbegabte und kreative Kinder.

Spendenkonto: spenden@sii-kids.de (per paypal)

Statistik: Mehr als 1.000 hochbegabte Kinder. Im Kreis Stormarn gab es (laut der letzten Veröffentlichung (2012) des Statistischen Bundesamtes) rund 41.129 unter 18jährige (also Kinder + Jugendliche). Davon sind statitisch gesehen 2-3 % hochbegabt. Also 1.028 Kinder.

Weiter …

Übersicht:

Liste/Tabelle mit Kontaktdaten + Ansprechpartnern: Schulen schulen-mit-begabtenförderung-kreis-stormarn-+-luebeck.pdf

Einzelne Schulen mit angefügter pdf (die Umfrage wurde von den Schulen selbst ausgefüllt): Weiterlesen

Am 02.11.2013 haben wir mit 10 Gründungsmitgliedern den “sii-kids & talents e.V.” in Großhansdorf mit Sitz in Reinfeld gegründet. Die Satzung ist jetzt beim Finanzamt eingereicht. Da wir die Satzung vorher schon haben prüfen lassen, gehen wir davon aus, dass wir als gemeinnützig anerkannt werden.

Gründungsmitlieder sind: Weiterlesen